IT-Professional (m/w/d) – Mobile Devices (Fürstenfeldbruck)

Die Bayerische Polizei ist mit rund 43.000 Mit­arbeiterinnen und
Mit­arbeitern einer der größten Polizei­verbände der
Bundes­republik. Wir sind gut vernetzt – hoch ent­wickelte
IT-Systeme bilden quasi das Nerven­zentrum der Bayerischen Polizei.
Sie möchten Ihre digitalen Fach­kenntnisse aktiv im Polizei­dienst
anwenden? Gemeinsam mit uns Verbrechen bekämpfen und die digitale
Zukunft der Polizei mitgestalten? Dann sollten Sie bei uns
durch­starten! Wir verstärken das Polizeipräsidium Oberbayern Nord
und suchen an den Standorten Ingolstadt und Fürstenfeldbruck
IT-Professionals (m/w/d) – Mobile Devices Ihre Aufgaben
Bereitstellung, Betrieb und Administration von dezentralen Systemen
für das Geräte- und Applikations­management Test und Freigabe von
Geräte­konfigurationen für Smart­phones und Convertibles Planung
und Begleitung der Enrollment-Prozesse von Smart­phones,
Convertibles und Note­books Monitoring der
Enterprise-Mobility-Management-(EMM)Infra­struktur (1st Level
Support) Durchführung von Trouble­shooting-Maßnahmen und
Fehler­analysen Umsetzung von technischen Verbesserungen Proaktives
Problemmanagement Technische Begleitung von Innovations­projekten
Planung und Durchführung von Rollouts Durchführung von
Schulungs­maßnahmen Unser Angebot Ein moderner und krisen­sicherer
Arbeits­platz in einem innovativen Team Eine positive
Arbeits­atmosphäre Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und
viel­seitige Tätig­keit, die durch einen hohen Grad an
Selbst­ständigkeit und Verantwortung gekenn­zeichnet ist Sie
arbeiten in einem technisch sehr modernen und spannenden Umfeld.
Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung. Umfassende interne
und externe Weiter­bildungs­möglichkeiten Ein attraktives
Gesund­heits­management Unsere Technologien, mit denen wir gerne
Ihr Interesse wecken wollen: Enterprise Mobility Management System
eines Markt­führers Smartphone-Betriebssysteme (iOS)
Microsoft-Server-Betriebs­systeme Netzwerkinfrastrukturen SQL
Server Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmer­verhältnis nach den
Bestimmungen des Tarif­vertrags für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L) in Vollzeit (40,10 Wochen­stunden). Die Bezahlung
erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Bei Vorliegen der
laufbahn­rechtlichen Voraus­setzungen wird die Übernahme in ein
Beamten­verhältnis der 3. Qualifikations­ebene (QE) angestrebt.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamten­verhältnis der 3. QE
befinden, besteht die Möglich­keit der Umsetzung / Versetzung unter
Beibehalten der Besoldungs­gruppe – aber maximal in der
Besoldungs­gruppe A 11. Der Dienst­posten hat die Wertigkeit A 9 /
11. Ihr Profil Abgeschlossenes Hoch­schul­studium (z.B. Informatik,
Elektro­technik oder vergleichbare Studien­richtung) mit
Bachelorabschluss Fähigkeit zum Analysieren und Strukturieren
komplexer technischer Sachverhalte Ausgeprägte Team- und
Kommunikations­fähigkeit sowie Ver­antwortungs­bewusstsein
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Sehr gute mündliche und
schriftliche Ausdrucks­fähig­keit in der deutschen Sprache
Wünschenswert sind tiefergehende Fach­kenntnisse in folgenden
Bereichen: Berufserfahrung im IT-Service­bereich (insbesondere in
der Hardware- und Software­konfiguration, im Bereich der
System­administration und in Daten­bank­anwendungen) Netzwerk- und
Funktechnik (Mobilfunk, Digitalfunk und LAN / WAN) Support von
Smartphones, Tablets, Convertibles und Notebooks im
Enterprise-Umfeld Microsoft-Office-Produkte (z.B. MS Word 2013, MS
Excel 2013 und Outlook 2013) Kontakt Haben wir Ihr Interesse
geweckt? Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen
gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleich­stellung
von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der
Bewerbung von Frauen. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne: IT –
Bewerberkoordination der Bayerischen Polizei Tel.: 0911 2112-2600
bewerbung@polizei.bayern.de Jetzt bewerben:
www.mit-sicherheit-anders.de/IT/ Hier finden Sie alles, was Sie für
Ihre IT-Zukunft bei der Bayerischen Polizei wissen müssen. Wir
freuen uns auf Sie!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.