Internationaler Ruder-Nachwuchs trifft sich am 3. und 4. Mai in München: Junioren-Regatta mit über 850 Teilnehmenden aus zehn Nationen

Am 3. und 4. Mai 2025 wird die Olympia-Regattaanlage in München erneut zum Hotspot des internationalen Rudernachwuchses. Über 850 Ruderinnen und Ruderer im Alter von 15 bis 18 Jahren treten in rund 1.000 Booten gegeneinander an – und bringen damit internationales Flair auf die traditionsreiche Strecke.

Seit ihrer Premiere im Jahr 1995 hat sich die Junioren-Regatta fest im internationalen Regattakalender etabliert. Sie gilt als wichtigste Standortbestimmung vor den U19-Europameisterschaften Ende Mai im polnischen Kruszwica – und als Sprungbrett für kommende Weltklasseathlet:innen.

In 73 spannenden Rennen mit über 200 Läufen kämpfen die 15- und 16-Jährigen über 1.500 Meter um Medaillen, während sich die 17- und 18-Jährigen über die olympische Distanz von 2.000 Metern messen. Das Meldeergebnis kann sich auch 2025 wieder sehen lassen: Insgesamt sind knapp 2.200 Rollsitze gemeldet – verteilt auf Teilnehmende aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kroatien, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz, Slowenien, der Slowakei und der Tschechischen Republik.

„Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder zehn europäische Nationen bei einer echten internationalen Junioren-Regatta begrüßen zu dürfen“, sagt Oliver Bettzieche, Vorstandsvorsitzender von Regatta München e.V. „Für unsere über 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bedeutet das einmal mehr: Einsatz zeigen, mit Leidenschaft organisieren und eine der größten Regatten Deutschlands auf höchstem Niveau umsetzen.“

Zuschauer:innen sind herzlich eingeladen, das sportliche Spektakel live mitzuerleben – an beiden Tagen jeweils ab 8 Uhr morgens bei freiem Eintritt. Die Rennen lassen sich hervorragend vom Uferbereich vor der Tribüne sowie von der Gegenseite aus verfolgen, auch wenn die 250 Meter lange Tribüne aus Brandschutzgründen seit 2021 leider nicht mehr genutzt werden darf.

Der Höhepunkt des Wochenendes steigt am Sonntag ab 16 Uhr: Dann werden die prestigeträchtigen Finals der Vierer und Achter der A-Juniorinnen und A-Junioren ausgetragen – mitreißender Rudersport in Höchstgeschwindigkeit ist garantiert.

Zeitplan und Meldeergebnis
Den Zeitplan der Regatta finden Sie hier, das Meldeergebnis hier.

Live-Streaming
Wer am 3. und 4. Mai nicht nach München kommen kann, der kann virtuell mitfiebern: Alle Rennen überträgt Regatta München e.V. live per Stream. Der Live-Stream findet sich mit dem Start der Hauptläufe der Regatta am Samstag ab ca. 10:45 Uhr und am Sonntag ab 8 Uhr auf der Website von Regatta München: www.regatta.de

Über den Regatta München e.V.

Regatta München e.V., der 2013 gegründete Regattaverband der Metropolregion München, führt den traditionellen und erfolgreichen internationalen Regattabetrieb an der olympischen Regattastrecke von 1972 fort. Für die Ausrichtung der Regatten stützt sich der gemeinnützige Verein auf engagierte Privatpersonen, Ruder- und Kanuvereine und sportbegeisterte Wirtschaftsunternehmen als Mitglieder sowie auf ehrenamtliche Helfer und verlässliche Partner. Regatta München e.V. wird vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und dem Bezirk Oberbayern gefördert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Regatta München e.V.
Dachauer Str. 35
85764 Oberschleißheim
Telefon: +49 (89) 21231296-0
http://regatta.de

Ansprechpartner:
Oliver Bettzieche
Vorstandsvorsitzender
Telefon: 089212312960
E-Mail: o.bettzieche@regatta.de
Gabriel Dolinschek
Social Media Manager
E-Mail: g.dolinschek@regatta.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel