Für eine weitere Amtsperiode wurde Dr. Tina Christmann-Ayles, Geschäftsführende Gesellschafterin, Christmann Fahrzeugbau GmbH & Co. KG, bestellt.
Vor der ersten Arbeitssitzung des neu zusammengesetzten Gremiums lud der Präsident die Mitglieder des Hochschulrats zu einem Campusspaziergang ein. Dabei hatten die Mitglieder Gelegenheit, einen Einblick in den Forschungsbereich der Röntgenbildgebung zu gewinnen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen fand anschließend ein erstes Kennenlernen in entspannter Atmosphäre statt.
In der ersten Arbeitssitzung wurde Prof. Prof. h.c. Dr. Ralph Stengler zum neuen Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt. Der ehemalige Präsident der Hochschule Darmstadt hatte bis dahin das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne. Als Stellvertretung steht ihm nun Oliver Schneider zur Seite.
Auf der Tagesordnung standen wichtige Themen wie der Jahresabschluss und die Entwicklungsplanung der THM. Das Hessische Hochschulgesetz (HessHG) definiert die Aufgaben des Hochschulrats und räumt dem Gremium ein Initiativrecht in grundsätzlichen Angelegenheiten sowie eine zentrale Rolle bei der Hochschulentwicklungsplanung ein. Nach dem HessHG ist das Gremium zu unterschiedlichen Sachverhalten in Form von Empfehlungen, Stellungnahmen oder Zustimmungen zu beteiligen.
Die eine Hälfte der Gremienmitglieder wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) in Abstimmung mit dem Präsidium vorgeschlagen, während die andere Hälfte vom Präsidium im Benehmen mit dem Senat nominiert wird. Die Amtszeit der Mitglieder des Hochschulrats beträgt in der Regel vier Jahre und ihre Ernennung erfolgt durch das HMWK.
Weiterhin im Hochschulrat vertreten sind: Dr. Antje Mansbrügge, Vorstand der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Monika Sommer, Hauptgeschäftsführerin der IHK Limburg, Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude, Präsidentin der Hochschule Ruhr-West, Prof. Prof. h.c. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt a.D., sowie Dr. Kerstin Schulmeyer-Ahl, die beratend für das HMWK tätig ist.
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Telefon: +49 (641) 309-1040
Telefax: +49 (641) 309-2901
http://www.thm.de
Pressereferent
Telefon: +49 (641) 309-1042
E-Mail: pressestelle@thm.de
Pressereferentin
Telefon: +49 (641) 309-1041
E-Mail: pressestelle@thm.de
Pressestelle
Telefon: +49 (641) 309-1032
E-Mail: pressestelle@thm.de
Referentin für Kommunikation
Telefon: +49 (641) 309-1033
E-Mail: leonie.dittrich@verw.thm.de