Wie man als Trainer & Speaker die Bälle in der Luft hält – Info-Abend am 26. Juni 2025 um 18 Uhr

In diesem 90-minütigen Impuls-Workshop erleben die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen der 3-Ball-Jonglage (!), sondern erhalten einen selten offenen, unterhaltsamen und praxisnahen Einblick in die fast 30-jährige Karriere von Stephan Ehlers – einem der kreativsten Trainer, Speaker, Autoren und Jongleure im deutschsprachigen Raum.

Er zeigt, was im Business wirklich funktioniert hat – und was nicht: im Bereich Vertrieb, Werbung, Angebotsgestaltung und Auftritt.

Das erwartet dich

✔️ 3 Bälle jonglieren lernen – in 3 x 7 Minuten zur 3-Ball-Grundlage
✔️ Authentische Einblicke in 30 Jahre Trainer- und Speaker-Leben
✔️ Best Practices aus Vertrieb & Werbung – Print, Online, Messe
✔️ Überblick: Redneragenturen, Speaker-Büros & Kooperationsmodelle
✔️ Tipps zur digitalen und analogen Angebotsbearbeitung
✔️ Die perfekte Speakermappe – analog & digital
✔️ Effiziente Kontaktverwaltung (Outlook, Mail-Archiv, CRM-Logik)
✔️ Tools & Programme für schnelle, starke Bildgestaltung
✔️ Online-Reichweite: So erreichst du Blogger:innen, Medien & Multiplikatoren
✔️ Messestand? Ja! – aber welche Messen und was ist die richtige Strategie?

Dein Gastgeber: Stephan Ehlers

  • Speaker, Jongleur, Trainer & Autor seit fast 30 Jahren
  • Gründer der Jonglier-Lernsysteme REHORULI® und JOKOKO®
  • Veranstalter der „Langen Nacht der kurzen Reden“ (seit 2016)
  • Seit 14 Jahren Botschafter der GSA Regionalgruppe München

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Trainer:innen & Coaches, die sich professionell positionieren wollen
  • Speaker:innen, die ihr Business strategisch entwickeln möchten
  • Berater:innen & Selbstständige, die an Sichtbarkeit & Akquise arbeiten
  • Neugierige, die lernen wollen, wie man „Jonglieren im Business“ sichtbar macht

Ort & Anmeldung

Termin: Donnerstag, 26. Juni 2025
Uhrzeit: 18:30–20:00 Uhr
Ort: FQL-Akademie. Lannerstraße 5, 80638 München 

Kosten: 29,00 € – GSA-Mitglieder zahlen nur 19,00 €

Jetzt anmelden und Platz sichern: 
https://26-06.GSA-Regionalgruppe.de 

Über FQL – Fröhlich Qualität Liefern

Die GSA-Regionalgruppen für die Regionen München, Hamburg, Rhein-Main, Köln/Bonn, Nürnberg, Stuttgart und Berlin/Nord-Ost verstehen sich als Plattform zum persönlichen Kennenlernen und für den Austausch von GSA-Mitgliedern und GSA-Freunden/Interessenten innerhalb einer Region. Sie fördern den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer für die "sprechende Zunft" (Trainer, Redner, Vortragende, Speaker, Weiterbildungsprofis) und bieten die Möglichkeit, neue Ideen auszuprobieren. Weitere Ziele sind die gegenseitige Qualifizierung und persönliche Weiterentwicklung von Ideen und Kooperationen, die Präsenz in der Region und Sichtbarkeit für GSA-Interessierte und die Kooperation mit anderen regionalen Verbänden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Ansprechpartner:
Stephan Ehlers
Leiter GSA-Regionalgruppe München
Telefon: +49 (89) 17117036
Fax: +49 (89) 17117049
E-Mail: SE@Muenchen.GSA-Regionalgruppe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel