6.000 Euro für die Frühchenstation am Klinikum Karlsruhe

Mit einer Spende von 6.000 Euro hat die Sparda-Bank Baden-Württemberg einmal mehr ihre große Verbundenheit mit dem Frühchentreff Karlsruhe e.V. und der Frühchenstation am Städtischen Klinikum Karlsruhe gezeigt.

Anlässlich des Familienfests zum 30-jährigen Vereinsjubiläum überreichten Kristin Schäuble und Gabi Kübler den Spendenscheck an Kerstin Klein, Bereichsleitung in der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Karlsruhe. Die Spende soll in die Anschaffung von so genannten Lärmwächtern und Akustikbildern fließen. „Lärm ist für Frühgeborene eine besondere Störquelle“, erklärte Klein. „Die Belastung durch die neuen ungewohnten Geräusche ist hoch und kann nicht immer ausreichend gedämpft werden.“ Die Lärmwächter erfüllen durch optische Anzeigen eine Art Ampelfunktion, während die Akustikbilder zum einen den Schall schlucken und zum anderen durch ihre Motive zum Träumen anregen. „So sensibilisieren wir alle Anwesenden und reduzieren den Lärmpegel im Raum.“

Der Frühchentreff Karlsruhe e.V. engagiert sich inzwischen seit drei Jahrzehnten für die Kleinsten im Klinikum Karlsruhe und arbeitet vertrauensvoll mit der Frühchenstation zusammen. „Wir sind nicht nur Förderverein, sondern auch eine Selbsthilfegruppe, weil sich der gesamte Vorstand aus betroffenen Eltern zusammensetzt“, betonte die erste Vorsitzende Ines Dombrowski. „Über die Jahre konnten wir mehrere erfolgreiche Formate für den Austausch etablieren, beispielsweise den monatlich in der Klinik stattfindenden Frühchentalk für frischgebackene Frühcheneltern, die FrühchenMAMAtreffs oder die Frühchencafés, die sich beide an Familien mit Kindern nach der Entlassung richten.“ Zudem ist der Verein maßgeblich an der Finanzierung der Musiktherapie für Frühchen auf Station beteiligt.

„Für uns als Mitarbeitende der Sparda-Bank Baden-Württemberg ist die Unterstützung der Frühchen am Klinikum Karlsruhe inzwischen eine Herzensangelegenheit“, ergänzte Kristin Schäuble aus der Sparda-Filiale in der Karlsruher Kaiserstraße. „Wir sehen, mit wie viel Herzblut sich die Beschäftigten in der Franz-Lust-Klinik um die Kleinsten kümmern und welch innovative Ideen sie immer wieder für deren Versorgung haben.“

Die Spende der Sparda-Bank stammt aus dem Budget des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Von der Spendensumme von insgesamt 5,4 Mio. Euro stehen den Sparda-Filialen 150.000 Euro für Spenden an gemeinnützige Einrichtungen in der Region zur Verfügung.

Mehr zu den Aktivitäten des Frühchentreffs Karlsruhe e.V. finden sich im Internet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Oliver Stilz
Referent
Telefon: +49 (721) 974-1137
E-Mail: oliver.stilz@klinikum-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel