Farbmessung als Werkzeug auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Angesichts zunehmender regulatorischer Anforderungen, von EPD-Berichten bis hin zu umfangreichen Nachhaltigkeits- und ESG-Offenlegungen, wächst der Druck auf Kunststoffverarbeiter, ihre Prozesse ressourceneffizient, dokumentierbar und rückverfolgbar zu gestalten. „Farbmessung ist weit mehr als ein Kontrollwerkzeug – sie wird zum strategischen Baustein für eine nachhaltige, auditierbare Produktion“, erklärt Dr. David Pryor, Geschäftsführer der ColorLite GmbH.
Mit ihren Messsystemen unterstützt ColorLite Unternehmen dabei, Farbabweichungen frühzeitig zu erkennen, die Sortenreinheit im Recyclatstrom sicherzustellen und Ausschuss zu vermeiden. So leisten die Geräte einen konkreten Beitrag, um die Voraussetzungen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffbranche zu schaffen. Dies ist eines der zentralen Themen der K 2025.
Für jeden Materialzustand die passende Lösung
Ein besonderes Highlight auf der Messe: ColorLite zeigt, wie sich Farbmessungen in allen Materialzuständen der Kunststoffverarbeitung zuverlässig umsetzen lassen: Granulatmessung mit hoher Wiederholgenauigkeit für die Wareneingangskontrolle, Messung in der Schmelze (Melt) für die Inline-Qualitätskontrolle während der Verarbeitung sowie Flächen- und Folienmessung zur Endkontrolle extrudierter oder gegossener Halbzeuge.
Diese umfassende Bandbreite macht ColorLite zu einem der wenigen Anbieter, der für jede Verarbeitungsstufe – vom Rohstoff bis zum Produkt – eine bedarfs- und industriegerechte Lösung bietet.
Echtzeitdaten für Compliance und Qualität
Mit tragbaren Handgeräten, stationären Labormessplätzen und modularen Inline-Messsystemen liefert ColorLite eine durchgängige Lösung für die digital gestützte Qualitätssicherung. Über Schnittstellen zu MES- und ERP-Systemen lassen sich Farbdaten nahtlos erfassen, archivieren und in Audit- und ESG-Dokumentationen integrieren.
„Unsere Kunden in der Kunststoffindustrie nutzen unsere Systeme weltweit, um den steigenden Anforderungen an Produkttransparenz, Konsistenz und digitale Rückverfolgbarkeit gerecht zu werden“, so Dr. Pryor.
Einladung zum Fachdialog auf der K 2025
Interessierte Besucher finden ColorLite vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf in Halle 11, Stand I 02. Vor Ort demonstriert ein engagiertes Expertenteam, wie sich moderne Farbmessung effizient, nachhaltig und wirtschaftlich in bestehende Produktionsprozesse integrieren lässt – unabhängig vom eingesetzten Material oder Anlagenkonzept.
ColorLite GmbH – Innovative Farbmesstechnik
Am Mühlengraben 1
37191 Katlenburg-Lindau
Telefon: +49 (5552) 999-580
http://www.ColorLite.de
Sales & Marketing
Telefon: +495552999580
Fax: +495552999580
E-Mail: marketing@colorlite.de