EASTWOOD 2025

Die Holzbau-Plattform EASTWOOD erweitert ihr Netzwerk um starke Partner: Künftig kooperiert das Innovationsformat mit den Architektenkammern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie der Ingenieurkammer Sachsen. Damit baut EASTWOOD seine Rolle als zentraler Anbieter für Wissenstransfer im digitalen Holzbau weiter aus.

„Um den Holzbau in der Praxis voranzubringen, braucht es Know-how und den Austausch aller Beteiligten. Die Unterstützung der Kammern ist dafür ein starkes Signal“, sagt Prof. Alexander Stahr, Initiator der EASTWOOD und Professor an der HTWK Leipzig.

Impulse für den Holzbau von morgen

Am 18. und 19. September lädt EASTWOOD erneut in den Nieper-Bau der HTWK Leipzig ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Technologien, Entwicklungen und Perspektiven des Holzbaus. Das Vortragsprogramm versammelt führende Köpfe aus Planung, Ausführung und Forschung – unter anderem:

  • Werner Frosch (Henning Larsen), Tobias Götz (Pirmin Jung) und Justus von Hantelmann berichten über Leuchtturmprojekte.
  • Prof. Christopher Robeller stellt digitale Fertigungskonzepte für regionalen Holzeinsatz vor.
  • Joshua Brett beleuchtet Standards aus der Unternehmenspraxis.
  • Dr. Stefan Bockel zeigt Potenziale von Vorfertigung und Automatisierung.
  • Martin Schuy analysiert beherrschbare Prozesse im modularen Bauen.
  • Prof. Thorsten Helbig spricht über zirkuläres Bauen im digitalen Holzbau.
  • Stefan Weggler positioniert die Arbeitsvorbereitung als Schlüsselfunktion.
  • Swen Niebann und Sara Schmidt präsentieren smarte Softwarestrategien.

Austausch auf Augenhöhe

Neben dem Vortragsprogramm bietet EASTWOOD vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken – etwa in der bereits ausgebuchten Fachausstellung und beim abendlichen Get-together in der Skylounge des Hotels INNSiDE by Meliá Leipzig.

EASTWOOD ist als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und wird von Architekten- und Ingenieurkammern mit Fortbildungspunkten unterstützt.

Anerkennungen durch die Kammern

Die Teilnahme am EASTWOOD-Vortragsprogramm ist von den Kammern wie folgt als Weiterbildung anerkannt:

  • 10 Punkte: Architektenkammer Berlin, Ingenieurkammer Brandenburg, Architektenkammer Thüringen, Architektenkammer Sachsen
  • 9,5 Punkte: Ingenieurkammer Sachsen
  • Teilnahmeurkunde: Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Weitere Informationen und Tickets unter: www.eastwood.de

Über Rudolf Müller Mediengruppe

Das Holzbau-Netzwerk EASTWOOD widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau. Das Format wird von RM Rudolf Müller Medien, Herausgeber der Medienmarken bmh bauen mit Holz und Der Zimmermann, sowie der Forschungsgruppe FLEX an der HTWK Leipzig veranstaltet. Weitere Informationen unter www.eastwood.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de

Ansprechpartner:
Team Event-Management
Telefon: +49 (221) 5497-420
E-Mail: veranstaltungen@rudolf-mueller.de
Petra Frank
Programm Managerin Holz
Telefon: +49 (221) 5497-311
E-Mail: p.frank@rudolf-mueller.de
Malte von Lüttichau
Leitung Geschäftsfeld Bauausführung & Handel
Telefon: +49 (221) 5497-341
E-Mail: M.vonLuettichau@rudolf-mueller.de
Justina Kroliczek
Managerin Corporate Communication
Telefon: +49 221 5497-350
E-Mail: presse@rudolf-mueller.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel