Hitze im Griff: So bleiben Fahrer und Technik cool

Hohe Temperaturen stellen für LKW-Fahrer und ihre Fahrzeuge eine besondere Herausforderung dar. Wer beruflich auf der Straße unterwegs ist, muss nicht nur auf sich selbst achten, sondern auch technische Ausfälle vermeiden. Die Expertinnen und Experten der Kögel Trailer GmbH haben die wichtigsten Tipps für Transportunternehmen und Fahrer zusammengestellt – damit Transporte auch bei großer Hitze sicher und stressfrei ablaufen.

Faktor Mensch – Fit und konzentriert trotz Sommerhitze

– Ausreichend trinken: Mindestens zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßte Getränke täglich sind Pflicht! Dehydrierung kann zu Kreislaufproblemen führen. Eisgekühlte Getränke sind dabei keine gute Wahl – sie belasten den Kreislauf zusätzlich.

– Leichtes Essen: Mehrere kleine, leichte Mahlzeiten über den Tag verteilt sind ideal. Auf Alkohol sollte bei Hitze komplett verzichtet werden – er schwächt den Kreislauf zusätzlich.

– Pausen im Schatten: Schatten in den Pausen zum Ausruhen nutzen – so wird auch der Kreislauf entlastet. Aufenthalte in direkter Sonne sollten vermieden werden. Ist das nicht möglich, helfen Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille.

– Geeignete Kleidung: Leichte Kleidung aus Naturfasern oder atmungsaktiven Funktionsmaterialien hilft dem Körper, die Temperatur zu regulieren.

– Konzentration sichern: Hitze macht müde – die Reaktionsfähigkeit nimmt ab. Ausreichender Schlaf und regelmäßige kurze Pausen im Schatten helfen, die Konzentration zu bewahren. Sekundenschlaf stellt ein ernstes Risiko für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer dar.

– Warnsignale des Körpers ernst nehmen: Bei Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit oder Übelkeit ist Vorsicht geboten. Bei Bedarf ärztliche Hilfe zum Beispiel über die kostenlose Doc Stop-Hotline (008000-3627867), den LKW-Fahrern in vielen Ländern Europas zur Verfügung steht, in Anspruch nehmen.

Faktor Fahrzeug – Technik zuverlässig durch den Sommer bringen

– Reifen im Blick behalten: Vor jeder Fahrt sollten die Reifen auf Schäden und Risse überprüft werden. Hohe Temperaturen erhöhen das Risiko von Reifenplatzern und sogar Brandgefahr. Wichtig: Den Reifendruck bei kalten Reifen kontrollieren – ein zu niedriger Druck führt zu höherem Verschleiß. Systeme wie Kögel Telematics unterstützen bei der Überwachung.

– Kühlung sicherstellen: Die regelmäßige Kontrolle des Kühlmittelstands ist essenziell, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden. Auch die Klimaanlage sollte einwandfrei funktionieren – bei Ausfall kann die Fahrerkabine schnell zur Sauna werden. Die Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außentemperatur sollte idealerweise nicht mehr als 6° C betragen. Moderne Telematikssysteme überwachen Motor- und Kühlwassertemperatur kontinuierlich.

– Planen und Abdeckungen richtig spannen: Durch Hitze dehnen sich Planen aus. Sie sollten daher nicht mit Kraft gespannt oder gezogen werden, um Materialschäden zu vermeiden. Beim Spannen etwas Spielraum lassen, um Temperaturschwankungen auszugleichen.

– Hitzestau vermeiden: Unter Planen oder in geschlossenen Laderäumen können sich extreme Temperaturen entwickeln. Eine gute Belüftung ist daher wichtig – insbesondere bei selbstentzündlicher oder hitzeempfindlicher Ladung wie Chemikalien oder brennbaren Stoffen. Hier sind zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich.

Bei sommerlichen Temperaturen ist besondere Vorsicht geboten – sowohl in Bezug auf die Technik als auch auf die eigene Gesundheit. Wer auf regelmäßige technische Checks, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, geeignete Kleidung, effektiven Sonnenschutz und erholsame Pausen achtet, bleibt auch bei Hitze leistungsfähig und sicher unterwegs. 

Über die Kögel Trailer GmbH

Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller in Europa. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Transportlösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit mehr als 90 Jahren ingenieursgeprägte Qualität „Made in Germany“. Kögel sieht sich in der Verantwortung, die Transport- und Logistikprozesse im Einvernehmen mit der Politik und den Kunden umwelt- und klimafreundlich zu gestalten. Der Unternehmensleitsatz ‚Economy meets Ecology – Because we care’ ist ein Versprechen: Kögel unterstützt alle Kunden mit herausragender Expertise, tiefgreifenden Branchenkenntnissen und vor allem langlebigen, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Produkten in Leichtbauweise. Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Ulm (D), Duingen (D), Choceň (CZ), Verona (IT), Gallur (ES), Kampen (NL), Corcelles-en-Beaujolais (FR), Schärding (AT), Padborg (DK) und Moskau (RU – ruhend).

www.koegel.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kögel Trailer GmbH
Am Kögel-Werk 1
89349 Burtenbach
Telefon: +49 (8285) 88-0
Telefax: +49 (8285) 88-905
http://www.koegel.com

Ansprechpartner:
Isabell Unseld
PR-Manager
Telefon: +49 (1514) 0203941
E-Mail: Isabell.Unseld@koegel.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel