Lebenslanges Lernen leicht gemacht

Digitalisierung, Automatisierung, neue Technologien – der Arbeitsmarkt wandelt sich in rasantem Tempo. Was heute noch gefragt ist, kann morgen bereits überholt sein. Umso wichtiger ist es, am Ball zu bleiben und seine Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern. Hier kommt der Bildungsgutschein ins Spiel: Dieses staatliche Fördermittel öffnet Türen zu neuen beruflichen Perspektiven und macht Weiterbildung nicht nur möglich, sondern auch attraktiv und zugänglich.

Was ist ein Bildungsgutschein? 

Ein Bildungsgutschein ist eine schriftliche Zusage der Agentur für Arbeit, die Kosten für eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung zu übernehmen. Dieses Fördermittel richtet sich an Arbeitsuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen sowie an Arbeitnehmer, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern möchten. 

Der Bildungsgutschein stellt damit ein effektives Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik dar. Er ermöglicht es Arbeitsuchenden und Arbeitnehmern, ihre Qualifikationen gezielt zu erweitern und sich so den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes anzupassen. Durch die Förderung von Weiterbildung und Umschulung trägt der Bildungsgutschein dazu bei, den Fachkräftebedarf zu decken und die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. 

Voraussetzungen und Beantragung 

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört unter anderem, dass die Weiterbildung für die berufliche Eingliederung notwendig ist oder zur Sicherung des Arbeitsplatzes beiträgt. Die Beantragung erfolgt in einem persönlichen Gespräch bei der zuständigen Agentur für Arbeit, wobei die individuelle Situation und die Arbeitsmarktbedingungen berücksichtigt werden. 

Einlösung und Nutzung 

Nach der Bewilligung kann der Bildungsgutschein bei zertifizierten Bildungsanbietern eingelöst werden. Die Gültigkeit beträgt in der Regel drei Monate nach Ausstellungsdatum. Neben den Kurskosten können auch Fahrtkosten, Unterbringung, Verpflegung und gegebenenfalls Kinderbetreuung übernommen werden. 

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten 

Die Bandbreite der förderfähigen Weiterbildungen ist groß und reicht von kurzen Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zu umfassenden Umschulungen. Zertifizierte Bildungsanbieter wie das Institut für Berufliche Bildung (IBB) bieten eine Vielzahl von Kursen an, die mit dem Bildungsgutschein absolviert werden können. 

Qualitätssicherung und Zertifizierung 

Um eine hohe Qualität der Weiterbildungsmaßnahmen sicherzustellen, müssen Bildungsanbieter über entsprechende Zertifizierungen verfügen. Das IBB beispielsweise ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und den Vorgaben der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. 

Unterstützung bei der Jobsuche 

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung oder Umschulung unterstützen viele Bildungsanbieter wie das IBB ihre Teilnehmer zusätzlich bei der Arbeitssuche und im Bewerbungsprozess. Dies erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Erste Infos sind auf www.ibb.com zu finden. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Bebelstr. 40
21614 Buxtehude
Telefon: +49 (4161) 5165-0
Telefax: +49 (4161) 5165-99
http://www.ibb.com

Ansprechpartner:
Claudia Reimann
Marketing-Managerin Content & Design
Telefon: +49 (40) 60778234-4992
E-Mail: claudia.reimann@ibb.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel