Schluss mit Bestandschaos: Wie der moderne Schuhhandel von präziser Inventur profitiert

Ein Paar Schuhe, das nicht da ist, obwohl das System es zeigt? Diese frustrierende Erfahrung ist im Schuhhandel leider Alltag, wenn Bestandsdaten nicht mit der Realität übereinstimmen. Veraltete, manuelle Inventurprozesse sind zeitintensiv und fehleranfällig. Doch in einem Marktumfeld, das von schmalen Margen und hohem Kundenanspruch geprägt ist, kann sich niemand solche Ungenauigkeiten leisten. COSYS bietet die digitale Antwort, um nicht nur Ordnung ins Lager zu bringen, sondern auch das Vertrauen der Kunden zu stärken und den Umsatz zu steigern.

Die unsichtbaren Kosten ungenauer Bestände im Schuhhandel

Manuelle Inventuren sind zeitaufwändig, personalintensiv und – menschlich bedingt – fehleranfällig. Besonders im Schuhhandel, mit seinen unzähligen Varianten an Größen, Farben und Modellen, können sich kleine Abweichungen schnell zu großen Diskrepanzen summieren. Ein „verlorenes“ Einzelpaar führt nicht nur zu einem verlorenen Verkauf, sondern bindet auch Kapital und senkt das Kundenerlebnis. Diese Ungenauigkeiten haben weitreichende Folgen:

  • Fehlverkäufe und Kundenfrustration: Nichts ist enttäuschender für Kunden als ein Artikel, der laut System verfügbar ist, aber im Geschäft nicht gefunden wird.
  • Überbestände und Abschreibungen: Nicht verkaufbare Ware bindet unnötig Kapital und muss später oft mit Verlust abgeschrieben werden.
  • Ineffiziente Disposition: Ohne präzise Daten ist eine optimale Steuerung der Warenströme unmöglich.
  • Gebundenes Kapital: Falsche Bestände blockieren Liquidität, die an anderer Stelle dringend benötigt wird.

Die digitale Inventur: Revolution statt Routine mit COSYS

Hier setzt ein moderner, digitaler Inventur Service von COSYS an. Der Einsatz mobiler Datenerfassungsgeräte (MDE) ermöglicht eine schnelle, präzise und revisionssichere Bestandserfassung. Die Daten werden in Echtzeit erfasst, übertragen und zentral verarbeitet – Plausibilitätsprüfungen inklusive. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • Beschleunigter Prozess ohne lange Betriebsunterbrechung
  • Minimierte Fehlerquote durch Barcode-Scanning
  • Echtzeit-Transparenz für zuverlässige Entscheidungen
  • Revisionssicherheit für interne und externe Prüfungen

Vom Inventurergebnis zur strategischen Bestandsoptimierung

Die präzisen Inventurdaten sind die Basis für ein intelligentes Bestandsmanagement. In Verbindung mit einem leistungsstarken Lagerverwaltungssoftware (LVS) und einer Business Intelligence (BI) Plattform, wie sie COSYS anbietet, wird aus reiner Bestandserfassung ein strategisches Steuerungsinstrument.

Dank BI-Analyse lassen sich Nachfragemuster erkennen und Artikel gezielt zwischen Filialen verschieben – dorthin, wo die Nachfrage am höchsten ist. So entstehen:

  • Geringere Überbestände: Optimale Nutzung des Lagerplatzes und weniger gebundenes Kapital.
  • Gezielte Umlagerungen: Waren sind immer dort verfügbar, wo die Nachfrage am höchsten ist.
  • Bessere Sortimentssteuerung: Fundierte Entscheidungen für zukünftige Einkäufe und Angebote.

Messbare Erfolge für Ihren Schuhhandel mit COSYS

Die Einführung eines digitalen Inventur Service von COSYS ermöglicht messbare Erfolge für Ihr Unternehmen:

  • Kostenreduktion durch präzisere Lagerführung und reduzierte Abschreibungen
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch tatsächliche Artikelverfügbarkeit
  • Umsatzsteigerung durch gezielte Verfügbarkeit der Topseller
  • Effizientere Prozesse durch Digitalisierung und Automatisierung

Fazit: Inventur als strategischer Hebel für Wachstum

Was früher als lästige Pflicht galt, ist heute ein strategischer Hebel für Wachstum. Wer seine Inventurprozesse digitalisiert, schafft nicht nur Ordnung im Lager, sondern auch Vertrauen beim Kunden. Der moderne Schuhhandel braucht präzise Daten, schnelle Prozesse und smarte Entscheidungen – COSYS liefert die Lösungen dafür.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – und entdecken Sie, wie COSYS Ihre Inventurprozesse transformieren und den Geschäftserfolg im Schuhhandel nachhaltig steigern kann.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel