34. WattenSail im Museumshafen Carolinensiel

Die WattenSail, das traditionelle Treffen der holländischen und deutschen Traditionssegler seit 1991, findet jedes Jahr am 2. August-Wochenende im Museumshafen Carolinensiel statt. Auch 2025 stellen die Veranstalter des Deutschen Sielhafenmuseums, der Dorfgemeinschaft und der Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel GmbH vom 8. bis 10. August trotz der aktuellen Baumaßnahmen am Museumshafen ein beeindruckendes Programm auf die Beine.

In diesem Jahr gibt es eine besondere Variante der WattenSail unter dem Motto „Richtung Zukunft“ angesichts der richtungsweisenden Neugestaltung der Hafenumgebung 2025 und der Erneuerung der Hafenspundwände 2026. Die Zelte und Buden der Dorfgemeinschaft „kuscheln“ sich auf der Sielbrücke rund um die Figur der Caroline und schaffen eine besondere Platzatmosphäre. Zusätzlich präsentieren sich die Verbände und Vereine „Historische Seenotrettung Horumersiel“, DGzRS, Bremer Weserkahn Franzius, Rotary Club Wittmund-Esens, Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum und die Meyer-Werft. Ins Kapitänshaus zieht wie 2024 Kapitän Thiele mit seinen maritimen Antiquitäten ein. 

Die Dorfgemeinschaft Carolinensiel sorgt mit rund 70 ehrenamtlichen Mitgliedern an zahlreichen Ständen für die Bewirtung der Gäste und die Unterhaltung der Kinder, u.a. mit Kletterwagen und Schminkangebot. Auch für ein abwechslungsreiches Musikangebot von Rock bis Shanty ist gesorgt: Am Freitagabend steht Helge Plavenieks auf der Bühne direkt am Museumshafen. Am Samstagnachmittag spielen die West Coast Twins und am Abend Beach Rock. Für maritime Stimmung sorgen am Samstagvormittag der Shantychor aus Bad Zwischenahn und am Sonntagvormittag der Shantychor Carolinensiel.

Am Samstag um 14 Uhr spielt zum offiziellen Auftakt der WattenSail das Blasorchester Harlingerland und es findet ein Krabbenpulwettbewerb für interessierte Gäste statt. Anstelle der Schiffsparade bietet die LULU MEINDERS aus Neuharlingersiel – die Preisträgerin des schönsten Schiffes auf der WattenSail 2024 – Gästerundfahrten an. Die LULU MEINDERS hat längsseits der GEBRÜDER AZ:5 festgemacht. Die GEBRÜDER-Crew lädt zum Open Ship ein an ihrem Anleger vor der Alten Pastorei. In der Schifferkneipe des Kapitänshauses ist das beliebte WattenSail-T-Shirt erhältlich.

Der traditionelle Familiengottesdienst findet Sonntag um 10 Uhr am Museumshafen unter dem Motto „Sehnsucht“ statt. Der Posaunenchor Middels und der Shantychor Carolinensiel übernehmen den musikalischen Teil des Gottesdienstes; anschließend tritt der Shantychor mit eigenem Programm auf. Ab 13 Uhr bietet die MEERMAID, ein offener Segelkutter von 1931, Rundfahrten für Gäste durch den Museumshafen an. Abgelegt wird an der Westseite der Harle. Der Zauberkünstler Johannes Arnold, der Toberwagen und das Kinderschminken bieten über den Sonntag verteilt ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Um 14.30 Uhr sorgt Thomas Kümper für musikalische Unterhaltung.

Durch die beengte Situation am Hafen wegen der Bauarbeiten werden die Zufahrten Am Hafen West und Am Hafen Ost von Donnerstagabend bis Sonntagabend nicht mit dem Auto befahrbar sein.

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel
Pumphusen 3
26409 Wittmund-Carolinensiel
http://www.dshm.de

Über die TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel

Ansprechpartner:
Brigitte Hainzer
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596811
E-Mail: presse@tano.travel
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel