Klinikzentrum stellt Rekordsumme beim Apfel-Latein-Benefizspiel mit auf!

Das Klinikzentrum Bad Sulza unterstützte am 15. August 2025 auf dem Sportplatz des SV Rot-Weiß Weißenfels erfolgreich das Benefiz-Fußballspiel Presse vs. Wirtschaft zugunsten des Bildungs- und Gesundheitskonzepts Apfel-Latein. Es wird vom Mitteldeutschen Netzwerk für Gesundheit e.V. betreut. Klinik-Geschäftsführer Mark Förste kickte selbst im Team Presse mit.

Seit zwölf Jahren zieht das beliebte Event regelmäßig zwischen 200 und 500 Zuschauende und Mitwirkende an. Acht offene Zelte präsentierten die Erlebniswelt des Apfel-Latein, begleitet vom AOK-Smoothie-Bike, einem abwechslungsreichen Familienprogramm sowie von weiteren Auftritten wie der des Tanzstudios Leuna-Merseburg. Sportlich endete die Begegnung nach 2 x 30 Minuten mit einem 4:4-Unentschieden. Im anschließenden Elfmeterschießen setzte sich das Team Presse mit 4:2 durch. Mit einer Gesamtsumme von 10.019 Euro, darunter 386 Euro Tombolaerlöse, wurde ein neuer Rekord aufgestellt.  Allein das Klinikzentrum steuerte 300 Euro zur Gesamtsumme bei und 10 Eintrittsgutscheine in die Toskana Therme Bad Sulza für die Tombola

„Von dem Spendenbetrag wird ein ganzes Jahr dieses Projekt unterhalten, gesteuert und gezielt nach Bedarf an die Schulen gegeben. Ich bin dankbar für die tolle Beteiligung und die Unterstützung, die damit mittlerweile elf Grundschulen – neun im Burgenlandkreis und zwei in Halle – erreicht“, so Vereinsvorsitzender Michael Schwarze.

Mark Förste ergänzt: „Als aktives Mitglied des Mitteldeutschen Netzwerks für Gesundheit e.V. ist das Klinikzentrum Bad Sulza immer gerne aktiver Unterstützer des alljährlichen Spiels, zugunsten der Initiative. Als Leistungserbringer im Bereich Rehabilitation und Prävention sind wir davon überzeugt, dass Wissen zu einer gesunden Lebensweise nicht früh genug kommen kann.“

Der MNfG e.V., dem das Klinikzentrum seit November 2024 offiziell angehört, ist seit 2009 im mitteldeutschen Raum aktiv, zählt aktuell 75 Mitglieder und führt Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verwaltungen, Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie Interessierte und Engagierte zusammen. Er versteht sich als überparteiliche Interessenvertretung und Ideenplattform für die Anliegen Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung.

Das Präventionskonzept „Apfel-Latein“ bringt Grundschülern spielerisch wie lehrreich die Themen Ernährung, Bewegung, Sensibilisierung für die Natur, Regionalität, gesunde Haut, Entspannungstechniken, Körpersignale deuten nahe. Finanziert wird das Programm hauptsächlich durch die Spendenerlöse anlässlich der Benefizfußballspiele Presse vs. Wirtschaft.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Toskanaworld AG
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net

Ansprechpartner:
Petra Lulei
Assistentin Kommunikationsmanagement
Telefon: +49 (36461) 91046
Fax: +49 (36461) 91013
E-Mail: luleip@toskanaworld.net
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel