RMCC und Kurhaus Wiesbaden erneut mit Green Globe zertifiziert

Die beiden Veranstaltungshäuser der hessischen Landeshauptstadt, das RheinMain CongressCenter (RMCC) und das Kurhaus Wiesbaden, sind auch im Jahr 2025 erfolgreich mit dem internationalen Nachhaltigkeitssiegel Green Globe re-zertifiziert worden. Beide Häuser erhalten die Auszeichnung bereits zum dritten Mal seit der Erstzertifizierung im Dezember 2022 – ein deutliches Zeichen für gelebte und stetig weiterentwickelte Nachhaltigkeit.

Green Globe als Maßstab für nachhaltige Eventstandorte

Die Green Globe-Zertifizierung gilt als eines der renommiertesten Nachhaltigkeitssiegel in der Veranstaltungs- oder MICE Branche. Der umfangreiche Kriterienkatalog – bestehend aus 44 Pflicht- und rund 380 Zusatzkriterien – prüft unter anderem Umweltmanagement, Energieeffizienz, Ressourcenschonung sowie soziale und ökonomische Verantwortung. Nur wer alle Pflichtkriterien erfüllt und zudem kontinuierliche Verbesserungen nachweist, kann das Zertifikat erneut erhalten.

„Wir sind stolz darauf, dass wir in beiden Häusern nachweisen konnten, dass wir Nachhaltigkeit in allen Bereichen nicht nur integriert haben sondern auch kontinuierlich weiterentwickeln. Veranstalter und Agenturen profitieren von unseren Maßnahmen und können so direkt die CSR Anforderungen ihrer Kunden bedienen. Um dies auch neuen Kunden näher zu bringen, haben wir hierzu auch eine nachhaltige Kongressförderung konzipiert, die nachhaltiges Eventmanagement fördert“, betont Christiane Seelgen, Prokuristin und u.a. zuständig für den Vertrieb bei der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM), die das RMCC und das Kurhaus betreibt.

Der nächste Schritt: Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse und damit die langfristige Integration von Nachhaltigkeit

Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt, um Nachhaltigkeitsaktivitäten zielgerichtet, effizient und wirksam zu integrieren, hat die WICM vor einigen Monaten die Durchführung einer „doppelten Wesentlichkeitsanalyse“ angestoßen. Hierbei werden Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft sowie Einflüsse von Nachhaltigkeitsfaktoren auf den Unternehmenserfolg beleuchtet (daher doppelte Wesentlichkeitsanalyse). Ziel ist es, die für das Unternehmen und seine wichtigsten Stakeholder – darunter Kunden, Mitarbeitende und Partner – relevanten Nachhaltigkeitsthemen präzise zu identifizieren – und zwar aus zwei Perspektiven. Die aus der Analyse abgeleiteten Maßnahmen sollen nicht nur Ressourcen gezielt und effizient einsetzen, sondern auch zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie beitragen.

„Auch hierbei ist es uns wichtig, mit dieser tiefgreifenden und umfangreichen Analyse die Grundlagen zu schaffen, um Themen wie Diversität, Schutz kulturellen Erbes oder nachhaltiges Resourcenmanagement in unsere Unternehmensstrategie zu integrieren und für unsere Kunden, die unsere Veranstaltungshäuser für nationale oder internationale Events buchen, direkt zugänglich zu machen ohne sich noch einmal selbst um diese Themen Gedanken machen zu müssen.“, so Seelgen weiter.

Wiesbaden als nachhaltiger Tagungsstandort

Mit dem RMCC, dem Kurhaus und dem ebenfalls von der WICM betriebenen Jagdschloss Platte bietet Wiesbaden attraktive Veranstaltungsorte, die Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Identität verstehen. Die Erneuerung der Green Globe-Zertifikate unterstreicht den hohen Anspruch Wiesbadens, nicht nur im Großraum Frankfurt sondern auch europaweit, die Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiger Veranstaltungsplanung zu bestätigen.

Über die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM GmbH) zeichnet sich für die nationale und internationale Vermarktung der Stadt Wiesbaden und der Destination WIESBADEN RHEINGAU als Reiseziel im Städtetourismus verantwortlich. Neben der Destinationsvermarktung bietet die WICM GmbH Veranstaltungsplanenden mit dem RheinMain CongressCenter eins der modernsten und nachhaltigsten Kongresshäuser in Deutschland, mit einer Kapazität für bis zu 12.500 Personen. Das Kurhaus Wiesbaden sowie das Jagdschloss Platte ergänzen mit Kapazitäten zwischen 500 bis 2.500 Personen das Produktportfolio um zwei Veranstaltungshäuser mit viel Geschichte. Die drei Häuser sind die idealen Locations für Veranstaltungen aller Art – von Messen über Kongresse bis hin zu Unterhaltungsveranstaltungen – und das in einem jeweils ganz besonderen Ambiente, mit exzellentem Service und dem Blick auf Nachhaltigkeit – unter anderem Green Globe Zertifizierungen. Der angegliederte Tourist Service verfügt über Hotelzimmerkontingente, entwickelt touristische Programme, wie Stadtführungen für Gruppen- oder Einzelreisende, die sich ebenfalls als Rahmenprogramm für Kongresse oder Tagungen eignen, und betreibt mit der Wiesbaden Tourist Information eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die touristische Destination Wiesbaden.

Die WICM GmbH ist auch Veranstalter von Wochenmärkten, Festen und überregional bekannten Veranstaltungen wie die "Rheingauer Weinwoche", der "Sternschnuppenmarkt" oder das Straßenfest "Theatrium". Als Dienstleister für die städtischen Ämter ist die WICM GmbH für die Online-Plattform www.wiesbaden.de zuständig und verantwortet einen einheitlichen grafischen Auftritt aller städtischer Institutionen nach außen.

Die WICM GmbH fokussiert sich dabei auf einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Geschäftsbetrieb. Dabei ist die Zusammenarbeit mit regionalen und wertekonformen Partnern ein ebenso zentrales Anliegen wie die Definition von Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Entwicklungsprozess, der durch unternehmensinterne Nachhaltigkeitsinitiativen und –projekte strategisch bearbeitet wird.

Insgesamt beschäftigen die WICM GmbH und der übergeordnete Eigenbetrieb TriWiCon rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1729-145
http://www.wicm.de

Ansprechpartner:
Gesine Zimmer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (611) 1729145
E-Mail: gesine.zimmer@wicm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel