Zahl der Demenzerkrankungen in Schleswig-Holstein in den letzten zwei Jahrzehnten verdoppelt

Deutschlandweit leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und jährlich kommen rund 445.000 Neuerkrankungen im Alter ab 65 Jahren hinzu. Über 70.000 Menschen sind derzeit in Schleswig-Holstein betroffen – eine Zahl, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als verdoppelt hat.

Neben der Gesamterhöhung im Bundesland zeigt die Berechnung auch die regionalen Demenzzahlen. So können das Land, die Kommunen, Institutionen, Verbände und weitere Akteure Angebote schaffen, die auf die spezifischen Herausforderungen vor Ort eingehen. Dies betrifft nicht nur die medizinische und pflegerische Versorgung, sondern auch Bereiche wie Mobilität, gesellschaftliche Teilhabe sowie niedrigschwellige Präventions- und Beratungsangebote.

Die Entwicklung der Demenzzahlen verdeutlicht, wie präsent das Thema in unserem Alltag ist und wie wichtig es bleibt, die Versorgung und Unterstützung weiter auszubauen. Der demografische Wandel lässt die Zahl der Betroffenen auch künftig steigen. Gleichzeitig zeigen erste Entwicklungen, dass Prävention und ein bewusster Umgang mit Risikofaktoren positive Effekte haben können.

Damit Betroffene möglichst lange selbständig bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, braucht es das Engagement vieler. Handlungshilfe bei der Umsetzung bieten hierfür der bereits 2017 verabschiedete Demenzplan Schleswig-Holstein und die Nationale Demenzstrategie.

Das Kompetenzzentrum Demenz, gefördert vom Spitzenverband der Pflegekassen und dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, ist dabei ein zentraler Baustein: Es unterstützt die Umsetzung des Demenzplans, hilft Versorgungslücken zu erkennen und trägt dazu bei, die Versorgungsstrukturen im Land weiter zu verbessern.

Die aktuellen Berechnungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Demenz-Experten Jochen Gust erstellt und sind unter https://www.demenz-sh.de/demenz/demenzzahlen/ abrufbar.

Jedes Jahr im September rücken der Welt-Alzheimertag am 21. September und die Woche der Demenz die Lebensrealität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in den Fokus. An vielen Orten finden weltweit Veranstaltungen statt. Etliche Termine im Land und online hat das Kompetenzzentrum Demenz unter https://www.demenz-sh.de/aktuelles/veranstaltungen-in-schleswig-holstein/ zusammengetragen.

Über Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz. Es berät, betreibt Öffentlichkeits- sowie Netzwerkarbeit und bietet Fortbildungen an. Seit 2011 und bis 2027 fördern das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und der Spitzenverband der Pflegekassen das Kompetenzzentrum. In Schleswig-Holstein leben über 70.000 Menschen mit Demenz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 23830440
Telefax: +49 (40) 238304499
http://demenz-sh.de

Ansprechpartner:
Cornelia Prepernau
Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (40) 2383044-29
Fax: +49 (40) 2383044-99
E-Mail: prepernau@demenz-sh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel