Während die elektrische Funktionalität durch Lebensdauertests überprüft wird, liegt in diesem Artikel der Fokus auf der Oberflächenbeständigkeit. Denn Folientastaturen kommen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz und müssen nicht nur zuverlässig schalten, sondern auch über Jahre hinweg ihre ästhetische Qualität und Lesbarkeit bewahren.
Doch neben der elektrischen Funktionalität entscheidet vor allem die Oberflächenqualität über die Praxistauglichkeit und den langfristigen Erfolg eines Produkts. Logos, Piktogramme und Bedienhinweise müssen auch nach Millionen von Betätigungen klar lesbar bleiben, um Sicherheit, Bedienkomfort und Markenwert zu gewährleisten. Genau hier setzt der Abriebtest an – ein Prüfverfahren, das die Belastbarkeit bedruckter und beschichteter Oberflächen systematisch bewertet.
Warum ist der Abriebtest unverzichtbar?
Die Oberflächen bzw. Dekorfolie von Folientastaturen bestehen in der Regel aus Polyester (PET) oder Polycarbonat (PC)-Folien, die im Siebdruck oder Digitaldruck veredelt werden. Beide Materialien bieten Stabilität, doch ihre Widerstandsfähigkeit unterscheidet sich deutlich:
Polycarbonat überzeugt durch Kosteneffizienz und einfache Verarbeitung, zeigt aber schon nach etwa 40.000 Betätigungen erste Abnutzungserscheinungen.
Polyester bietet eine deutlich höhere Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit und übersteht über 1 Million Zyklen, ohne erkennbare Veränderungen.
Die Herausforderungen im Alltag sind vielseitig:
Mechanische Beanspruchung durch tausende Schaltzyklen pro Tag
Reibung durch Finger, Handschuhe oder Werkzeuge
Chemische Belastung durch Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Umwelteinflüsse wie Staub, Feuchtigkeit oder UV-Strahlung
Gerade in sensiblen Bereichen wie OP-Bedienpulten, Laborgeräten, Industriesteuerungen oder Premium-Consumer-Produkten ist ein dauerhaft beständiges Druckbild entscheidend. Ein frühzeitiges Verblassen oder Abnutzen gefährdet nicht nur die Funktionalität, sondern schwächt auch das Vertrauen in die Qualität des Endprodukts.
Der RCA Paper Tape Abrasion Test – Industriestandard mit Präzision
Der international anerkannte RCA Abrasion Tester hat sich als zuverlässige Methode etabliert, um die Abriebfestigkeit von Folientastaturen praxisnah zu simulieren.
So funktioniert das Verfahren:
Ein genormtes Papierband wird über die Oberfläche geführt.
Der Anpressdruck kann je nach Anforderung gewählt werden:
55 g für empfindliche Oberflächen und frühe Verschleißtests
175 g als Standardwert für bedruckte Kunststofffolien
275 g für besonders robuste Materialien oder extreme Einsatzbedingungen
Die Bandgeschwindigkeit beträgt normgerecht ca. 2,1 inch/s.
Ein Zähler erfasst die Reibzyklen (z. B. 5.000, 10.000 bis hin zu 1 Million).
Der Test wird beendet, sobald ein festgelegtes Abbruchkriterium erreicht ist – beispielsweise:
Sichtbares Durchscheinen des Trägermaterials
Verblassen oder Ablösen der Bedruckung
Rissbildung oder andere Oberflächenbeschädigungen
Die Ergebnisse sind reproduzierbar und vergleichbar – ein wesentlicher Vorteil für Qualitätssicherung, Zertifizierung und Serienfreigabe.
Einfluss der Materialien und Beschichtungen
Die Widerstandsfähigkeit einer Folientastatur wird maßgeblich durch das Material und dessen Oberflächenfinish bestimmt.
Polyester (PET): höchste Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit, ideal für Industrie und Medizintechnik.
Polycarbonat (PC): kostengünstig, vielseitig bedruckbar, jedoch anfälliger für Kratzer und mit reduzierter Lebensdauer.
Silikonoberflächen: bieten robuste Haptik, hohen Komfort und einfache Reinigung – prädestiniert für hygienekritische Anwendungen.
Epoxidharz-Beschichtungen: schützen Druckbilder effektiv vor Abrieb und verleihen Tasten eine hochwertige 3D-Optik.
UV-Hardcoats & Nanobeschichtungen: erhöhen die Kratz- und Chemikalienbeständigkeit und bieten zusätzliche Designoptionen wie glänzende oder matte Oberflächen.
Die richtige Materialauswahl ist somit ein zentraler Hebel, um die Lebensdauer und Ästhetik der Folientastatur zu maximieren.
Einsatz in verschiedenen Branchen
Der Abriebtest ist nicht nur ein Laborverfahren, sondern eine entscheidende Voraussetzung für den Markterfolg.
Medizintechnik: Geräteoberflächen müssen intensiven Reinigungszyklen mit alkohol- oder chlorhaltigen Desinfektionsmitteln standhalten, ohne dass Symbole verblassen.
Industrie & Maschinenbau: Steuerpulte sind mechanischen Belastungen, Ölen und Staub ausgesetzt – hier sind hochwertige PET-Folien und Schutzbeschichtungen unverzichtbar.
Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Backöfen oder Kaffeemaschinen werden täglich berührt. Ein dauerhaft lesbares Design ist hier auch ein Markenversprechen.
Consumer Electronics: Hochwertige Unterhaltungselektronik setzt auf edle Optiken wie schwarze Ton-in-Ton-Designs mit Hochglanz- oder Metallakzenten, die gleichzeitig abriebfest sein müssen.
Fazit: Geprüfte Oberflächen für maximale Zuverlässigkeit
Der RCA Abriebtest ist mehr als ein Prüfverfahren – er ist ein Garant für Qualität, Sicherheit und Markenwert. Er zeigt objektiv, wie widerstandsfähig eine Folientastatur gegen tägliche Beanspruchung, Reinigungsmittel und Umwelteinflüsse ist.
Für Hersteller bedeutet das: klare Datenbasis, längere Produktlebenszyklen und höhere Kundenzufriedenheit. Für Anwender: verlässliche Bedienoberflächen, die auch nach Jahren noch funktional und optisch überzeugen.
Unternehmen, die die Abriebfestigkeit ihrer Folientastaturen prüfen lassen oder eine maßgeschneiderte Lösung für ihre Produkte entwickeln möchten, finden in der N&H Technology GmbH einen kompetenten Partner.
SNT-Folientastaturen ist ein spezialisierter Anbieter für hochwertige Folientastaturen und kapazitive Touch-Systeme. Seit 2023 gehört das Unternehmen mehrheitlich zur N&H Technology GmbH, einem etablierten Full-Service-Dienstleister für elektromechanische Komponenten. Der Zusammenschluss vereint asiatische Fertigungsexpertise mit deutscher Ingenieurkompetenz und ermöglicht die Realisierung anspruchsvoller HMI-Komplettlösungen für Industrie, Medizintechnik, Gebäudesystemtechnik und Automotive.
Das Leistungsspektrum umfasst individuell entwickelte Eingabesysteme – von taktilen Folientastaturen mit Metallschnappscheiben über kapazitive Touchpanels aus Glas bis hin zu beleuchteten, wasserdichten und EMV-abgeschirmten Bedienlösungen. Höchste Qualitätsstandards werden durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement, eine qualitätsgeprüfte Lieferkette und ein eigenes Prüflabor am Standort Willich sichergestellt.
SNT-Folientastaturen steht für technologische Präzision, funktionales Design und anwendungsoptimierte Benutzeroberflächen – vom Prototyp bis zur Serienproduktion.
Weitere Informationen unter: www.snt-folientastatur.de
N&H Technology GmbH
Gießerallee 21
47877 Willich
Telefon: +49 (2154) 8125-0
Telefax: +49 (2154) 8125-22
http://www.nh-technology.de
Marketingleitung N&H Firmengruppe
Telefon: +49 (2154) 81250
E-Mail: marketing@nh-technology.de