JPlus: Eine neue Streaming-Plattform von Hope Media

Jplus bietet eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Dokumentationen, Spielfilmen, Kurzfilmen und Podcasts, die die großen Fragen des Lebens anhand echter, authentischer Geschichten aufgreifen, heißt es in einer Mitteilung von Hope Media Europe e. V.

Kreativität trifft Sinn

Im Unterschied zu gängigen Plattformen, die vor allem Unterhaltung in den Vordergrund stellten, verbindee Jplus Kreativität mit Sinn, so die Mitteilung. Jede Produktion solle nicht nur begeistern und berühren, sondern auch Raum für Dialog, Nachdenken und echte Begegnung schaffen.

Themen, die bewegen

Das Streaming-Angebot umfasst Eigenproduktionen von Hope Media sowie internationale Kooperationen mit Filmschaffenden weltweit. Themen wie Identität, Sinnsuche, Resilienz, Familie und Spiritualität würden aufgegriffen – von einfühlsamen Biografien über Sportler und Künstler bis hin zu intensiven Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Fragen. Ziel sei es, Inhalte anzubieten, die ermutigen und zugleich herausfordern.

„Eine globale Community“

„Jplus ist mehr als Streaming – es ist eine globale Community, in der sich Kultur, Werte und Glaube begegnen“, erklärt das Projektteam. „Wir glauben an die Kraft von Geschichten, Leben zu verändern, und möchten das mit der Welt teilen.“

Zum Start bietet Jplus bereits über 1200 Minuten Inhalte aus allen Kontinenten – kostenlos und ohne Registrierung. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert; eine App sowie Inhalte auf Deutsch und in weiteren Sprachen sollen bald folgen.

Die Streaming-Plattform hat folgende Webadresse: https://jplus.app/

Über Hope Media

Hope Media Europe betreibt den Fernsehsender Hope TV, das Hope Bibelstudien-Institut (Hope Kurse) und die Hope Hörbücherei. Das Medienzentrum gehört zur internationalen Senderfamilie Hope Channel, die 2003 von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA gegründet wurde und aus mittlerweile über 60 nationalen Sendern besteht.

Hope TV kann unter anderem über Satellit, deutschlandweit im Kabel und im Internet über www.hopetv.de empfangen werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel