Mit der „Erinnerung an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki“ beschäftigt sich eine Poster-Ausstellung in der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs), Im Klaggarten 6, in Alsfeld. Die Ausstellung wurde vom Friedensgedächtnismuseum Hiroshima konzipiert und kann vom 16. September bis zum 17. Oktober zu den Öffnungszeiten der vhs, montags bis donnerstags, 8 bis 16 Uhr, sowie freitags von 8 bis 13 Uhr, besucht werden.
Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 16. September, um 8.45 Uhr, in der vhs in Alsfeld mit einem Live-Vortrag einer Zeitzeugin aus dem Friedensgedächtnismuseum Hiroshima. Teruko Yahata war damals acht Jahre alt, als sie auf dem Weg zum Nachbarhaus der Bombe ausgesetzt war, 2,5 km vom Zentrum der Explosion entfernt.
Auch eine Online-Teilnahme an diesem Vortrag ist möglich – dafür wird den Teilnehmern nach Anmeldung ein Link zugeschickt. Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de
Ansprechpartner:
Jennifer Sippel
Redakteurin in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-3400
Fax: +49 (6641) 977-5333
E-Mail: jennifer.sippel@vogelsbergkreis.de
Redakteurin in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-3400
Fax: +49 (6641) 977-5333
E-Mail: jennifer.sippel@vogelsbergkreis.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.