Mit dem neuen Produktbereich HYGHTS erweitert HYMER-Steigtechnik sein Portfolio über den sicheren Zugang hinaus um den Schutzbereich auf dem Dach. Die ab Dezember erhältlichen Systeme dienen der kollektiven Absturzsicherung, bei der der gesamte Arbeitsbereich gesichert wird, sodass mehrere Personen gleichzeitig geschützt sind.
Das Geländersystem wird einmalig auf dem Flachdach positioniert und gewährleistet anschließend dauerhaften Schutz bei voller Bewegungsfreiheit. Damit unterscheidet es sich deutlich von Lösungen mit persönlicher Schutzausrüstung (PSAgA), die jährlichen Prüfungen unterliegen und meist nur einzelne Personen sichern. So sind Geländersysteme nicht nur komfortabler in der Anwendung, sondern auf lange Sicht auch wirtschaftlicher.
Geländer für sichere Arbeit auf dem Dach
Die HYGHTS-Geländersysteme sind auf eine schnelle, einfache Montage ausgelegt. Je nach Anforderung können lange oder kurze Ausleger mit passender Ballastierung eingesetzt werden. Das modulare Baukastenkonzept erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Dachformen und Gegebenheiten. Die Ballaste bestehen aus recyceltem Kunststoff, wiegen jeweils 12,5 kg und lassen sich so leicht handhaben.
„Viele unserer Kunden wünschen sich eine durchgängige Lösung, die sowohl den sicheren Zugang aufs Dach als auch das Arbeiten darauf zuverlässig absichert“, erklärt Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik bei der Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG. „Mit den HYGHTS-Geländersystemen verbinden wir einfache Montage und flexible Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten mit einem sicheren System, das alle Personen im Arbeitsbereich gleichzeitig schützt.“
Die Aufnahme in den 3D-Online-Konfigurator von HYMER-Steigtechnik ist in Arbeit, sodass Planung und Angebot künftig noch einfacher werden. Anwender können dann mittels Baukastensystem Geländersysteme digital planen, Varianten vergleichen und direkt passende Komponenten auswählen.
Neue Podesttreppen: ergonomisch, rutschsicher, schnell einsatzbereit
Die neue Generation fahrbarer Podesttreppen ersetzt die bisherigen Modelle, weil sie noch stärker auf Praxistauglichkeit und Anwendernutzen ausgelegt ist. Sie wird in vormontierten Baugruppen geliefert und ist in wenigen Handgriffen einsatzbereit.
Großflächige Aluminium-Profilstufen mit 200 mm Tiefe sorgen für einen komfortablen, rutschsicheren Aufstieg. Das Podest misst 600 × 800 mm, die Geländerhöhe beträgt 1.050 mm. Beide Varianten – einseitig oder beidseitig begehbar – sind mit einem stabilen Geländer ausgestattet. Je nach Anforderung stehen Stufen in den Rutschhemmungsklassen R11 oder R13 zur Verfügung und ermöglichen ergonomisches Arbeiten auf einer gesicherten Standfläche.
Ein wesentliches Detail sind die schwenkbaren Federrollen, deren Federkraft sich präzise einstellen lässt. Sie sorgen dafür, dass die Treppe auch bei geringen Gewichtsunterschieden sicher gebremst wird. Ein magnetisches Frontblech mit Bohrungen (Ø 8,5 mm) erlaubt die Befestigung von Werkzeughaltern oder Zubehör.
„Die neue Podesttreppen-Generation ist das Ergebnis vieler Rückmeldungen aus dem Einsatzalltag“, so Christian Frei. „Vormontierte Baugruppen beschleunigen die Inbetriebnahme, die präzise einstellbaren Federrollen erhöhen die Sicherheit und die großflächigen Stufen unterstützen einen trittsicheren, komfortablen Auf- und Abstieg.“ Für die Instandhaltung können einzelne Stufen und Komponenten bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.
Bewährte Lösungen und individuelle Beratung
Neben den beiden Neuheiten präsentiert HYMER-Steigtechnik auf der A+A auch bewährte Produkte für sicheres Arbeiten in der Höhe, darunter Steigleitern aus Aluminium oder Stahl (wahlweise mit Rückenschutzkorb oder Steigschutz/PSA-Systemen), Serienleitern und elektrisch höhenverstellbare Arbeitsbühnen. Alle Produkte entsprechen den geltenden Normen und sind für den dauerhaften Einsatz in Industrie und Handwerk konzipiert.
„Wir zeigen auf der A+A, wie sich unsere Systeme zu praxisgerechten Komplettlösungen für mehr Arbeitssicherheit kombinieren lassen: von der individuellen Einzellösung bis hin zur Integration in bestehende Sicherheitskonzepte“, erläutert Christian Frei. „Im persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam mit den Besuchern genau die Lösung, die zu ihren Anforderungen passt.“
Die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG – „die Marke mit dem roten Streifen“ – ist Hersteller hochwertiger Steigtechnik. Das 1962 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert am Hauptsitz in Wangen im Allgäu unterschiedlichste Leitern, Tritte und Fahrgerüste sowie Plattformen und Arbeitsbühnen, die den praktischen Qualitäts-, Sicherheits- und Flexibilitätsansprüchen der Anwender stets gerecht werden. Vertrieben werden die bewährten Serienprodukte für Zielgruppen aus Industrie und Bau über den Fachhandel. Für spezielle Kundenanforderungen fertigt das Unternehmen auf der Basis des HYMER-Baukastensystems individuelle Steigtechnik-Sonderkonstruktionen, die sich präzise an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen lassen. Als Experte für das sichere Arbeiten in der Höhe bietet der Steigtechnikprofi seinen Geschäftspartnern neben dem umfangreichen Sortiment stets eine kompetente Beratung, Schulungen, Seminare sowie zahlreiche Informationen rund um das Thema Arbeitssicherheit.
www.hymer-steigtechnik.de
HYMER-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG
Käferhofen 10
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: +49 (7522) 700-0
Telefax: +49 (7522) 700-179
http://www.hymer-alu.de
Marketing
Telefon: +49 7522 700-199
E-Mail: johanna.keller@hymer-alu.de
PRX Agentur für Public Relations
Telefon: +49 711 718 99 03
E-Mail: ralf.haassengier@pr-x.de