Materialverbrauch im mobilen Lager mit COSYS erfassen

Ob Sanitär, Elektro oder Bau – Handwerksbetriebe leben von reibungslosen Abläufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Teile fehlen, Excel-Listen sind veraltet, und Monteure stehen ohne die richtigen Artikel beim Kunden. Das sorgt für Verzögerungen, Mehrkosten und unzufriedene Kunden.

Genau hier setzt COSYS an: Mit der mobilen Lagerlösung wird jeder Servicewagen oder Transporter zum digitalen Lagerort. Materialien und Ersatzteile lassen sich direkt im Fahrzeugbestand erfassen, Verbrauch wird mobil gebucht und Aufträge werden automatisch mit den verwendeten Teilen verknüpft. Ergebnis: volle Transparenz in Echtzeit, weniger Papierkram und ein spürbar effizienterer Alltag.

Mobile Lager statt Zettelwirtschaft

Viele Handwerksbetriebe kennen das Szenario: Zettelwirtschaft, Telefonate zwischen Disposition und Monteuren, chaotische Excel-Tabellen. Trotz aller Mühe ist nie ganz klar, welche Teile wo liegen. Fehlbestände werden erst dann entdeckt, wenn es zu spät ist.

Mit der COSYS mobilen Lager Software gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Jeder Wagen wird als eigener Lagerort im System geführt. Entnahmen aus dem Hauptlager werden per MDE-Gerät oder Smartphone-App erfasst, ebenso die Materialverbräuche beim Kunden. So entsteht eine lückenlose Historie vom Wareneingang bis zum Auftrag.

Transparenz im Materialfluss

Über den COSYS WebDesk sehen Disponenten auf Knopfdruck, welche Materialien sich in welchem Fahrzeug befinden. Notfälle lassen sich dadurch schneller und gezielter disponieren: Kommt ein spontaner Heizungsnotruf, wird sofort sichtbar, welcher Monteur in der Nähe die passenden Ersatzteile an Bord hat.

Auch für die Abrechnung bringt das Vorteile: Verbrauchte Teile werden automatisch dem richtigen Auftrag zugeordnet – die Buchhaltung kann Kosten präzise und ohne Verzögerung verbuchen.

Inventur leicht gemacht

Inventuren gelten in Handwerksbetrieben oft als notwendiges Übel. Mit dem COSYS Inventurmodul werden sie zum Nebenbei-Prozess. Jeder Materialverbrauch wird direkt gebucht, Bestände im Fahrzeug und Hauptlager sind dadurch immer aktuell. Statt mühsamer Zettelvergleiche reicht ein kurzer Scan – und die Zahlen stimmen. Schwund oder Fehlbuchungen werden sofort sichtbar.

Praxisnutzen: Flexibilität und Geschwindigkeit

Besonders bei spontanen Einsätzen zeigt sich der Wert des mobilen Lagers. Monteure sind sofort einsatzbereit, da die Bestände in Echtzeit erfasst werden. Kundenaufträge lassen sich ohne Umweg über das Hauptlager abwickeln – ein klarer Vorteil, wenn Zeit der entscheidende Faktor ist.

Automatisierte Nachbestellung

COSYS Systeme gehen noch einen Schritt weiter: Mindestbestände werden überwacht, Nachbestellvorschläge automatisch erzeugt. Großhändlerpreise lassen sich vergleichen, sodass Handwerksbetriebe Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz kombinieren können.

Vom Materialverbrauch zur Prozessoptimierung

Mit COSYS wird das mobile Lager zum strategischen Werkzeug:

  • Aufträge laufen reibungslos und ohne Verzögerungen.
  • Monteure sparen Zeit bei der Materialsuche.
  • Disponenten haben jederzeit Überblick.
  • Die Buchhaltung kann Kosten verursachungsgerecht zuordnen.

So entsteht aus der Materialerfassung eine digitale Steuerungsinstanz, die Prozesse beschleunigt und Kunden zufriedener macht.

Fazit

Die digitale Erfassung des Materialverbrauchs über COSYS verbindet Transparenz, Effizienz und Flexibilität. Handwerksbetriebe reagieren schneller, arbeiten wirtschaftlicher und steigern die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen.

Testen Sie es selbst: Die COSYS Demo-Apps stehen kostenlos im Playstore und App Store bereit.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel