Das Problem: Feuchtigkeit in Fahrstuhlunterfahrten
Feuchtigkeit in Fahrstuhlunterfahrten entsteht häufig durch hohe Grundwasserspiegel, unzureichende Vertikalabdichtungen oder undichte Boden-Wandfugen. Typische Anzeichen sind Wasseransammlungen, abfallender Putz, Salzausblühungen oder Schimmelpilz. Diese Probleme können nicht nur die Funktionalität des Aufzugs beeinträchtigen, sondern auch langfristig strukturelle Schäden am Bauwerk verursachen. Eine fachgerechte Abdichtung ist essenziell, um die Sicherheit zu gewährleisten, Betriebsausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Immobilie zu verlängern.
Die Lösung: bjk-Geo-Kristall-System
Das bjk-Geo-Kristall-System nutzt die fortschrittliche Technologie der Mikro-Kristallisation, um den Baukörper selbst dauerhaft wasserdicht zu machen. Die Wirkstoffe dringen tief in die Poren und Kapillaren von Mauerwerk, Beton oder Naturstein ein und bilden wasserunlösliche, amorphe Kristallstrukturen. Diese verdichten den Baustoff und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und drückendem Wasser, ohne dass zusätzliche Oberflächenbeschichtungen erforderlich sind.
maßgebliche Vorteile des Systems:
[*] Ohne Aufgraben: Keine kostspieligen Erdarbeiten, ideal für enge bauliche Gegebenheiten.
[*] Zuverlässig bei drückendem Wasser: Selbst bei starkem Wasserandrang bleibt die Abdichtung effektiv.
[*] Festigung des Mauerwerks: Stärkt die Bausubstanz für langfristige Stabilität.
[*] Kostengünstig und schnell: Reduziert Bauzeit, Lärm und Beeinträchtigungen.
[*] Umweltfreundlich und sicher: Mineralische, gesundheitlich unbedenkliche Materialien.
[*] WTA-zertifiziert und radondicht: Erfüllt höchste Standards für den Einsatz gegen drückendes Wasser.
Ablauf der Abdichtung
bautenschutz katz GmbH folgt einem bewährten Prozess, um Fahrstuhlunterfahrten nachhaltig abzudichten:
[*] Schadensanalyse: Eine präzise Bestandsaufnahme mit modernster Messtechnik identifiziert die Ursache der Feuchtigkeit – kostenlos.
[*] Beratung und Planung: Kunden erhalten eine umfassende Beratung und ein detailliertes Angebot mit garantierten Festpreisen.
[*] Vorbereitung: Der Untergrund wird bis zur Grundsubstanz gereinigt, poröse Materialien und Fremdkörper werden entfernt.
[*] Anwendung des bjk-Geo-Kristall-Systems:
[*] Aufsprühen einer hochalkalischen Tiefengrundierung, um die Wirkstoffe einzubringen.
[*] Auftrag einer wirkstoffhaltigen Schlämme per Spritzgerät oder Quast.
[*] Abschluss mit einer Feinspachtelmasse als Wirkstoffdepot, gefolgt von einer etwa 14-tägigen Trocknungsphase.
[*] Grundierung und Endanstrich schützen die Oberfläche. Optional können Putz, Fliesen oder Farbe für gestalterische Anpassungen verwendet werden.
Nachhaltigkeit und Qualität
Das bjk-Geo-Kristall-System ist mineralisch, frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen und WTA-zertifiziert für den Einsatz gegen drückendes Wasser. Es ist zudem radondicht (IAF-Prüfung). Ein besonderes Merkmal ist die Selbstheilungsfunktion: Sollte nach Jahren erneut Feuchtigkeit eindringen, aktiviert sich das Wirkstoffdepot durch Rekristallisation, um die Abdichtung zu erneuern.
Referenzen
Zu den Referenzen zählen bedeutende Bauwerke wie das Brandenburger Tor, der Deutsche Bundestag sowie zahlreiche öffentliche Gebäude. Das bjk-Geo-Kristall-System hat sich als zuverlässige Lösung für Fahrstuhlunterfahrten, Keller und Tiefgaragen etabliert.
Kontakt und weitere Informationen
Schützen Sie Ihre Fahrstuhlunterfahrt nachhaltig vor Feuchtigkeit und Wasser! Vereinbaren Sie eine kostenlose Schadensanalyse unter 09122/7988-0, per E-Mail an info@bautenschutz-katz.de oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
Seit 1982 steht die Bautenschutz Katz GmbH für höchste Kompetenz in der nachträglichen Abdichtung, Schimmelpilzbeseitigung und energetischen Sanierung. Als Familienunternehmen mit Sitz in Rednitzhembach, Bayern, bieten wir bundesweit nachhaltige Lösungen für Feuchtigkeitsprobleme, Schimmelbefall und Setzungsrisse. Mit über 40 Jahren Erfahrung, mehr als 10.000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten und einem Team von über 20 qualifizierten Mitarbeitern garantieren wir professionelle, zuverlässige und kundenorientierte Arbeit.
Unsere modernen Verfahren wie Mauersägetechnik, Horizontalsperren und Injektionssysteme sowie unser umfangreicher Technikpark ermöglichen dauerhafte Sanierungen für private, öffentliche und gewerbliche Bauwerke. Kostenlose Schadensanalysen und maßgeschneiderte Konzepte sind für uns selbstverständlich. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Immobilie langfristig zu schützen.
bautenschutz katz GmbH
Ringstr. 51
91126 Rednitzhembach
Telefon: +49 (9122) 7988-0
Telefax: +49 (9122) 7988-12
http://www.bautenschutz-katz.de
Telefon: +49 (9122) 798823
E-Mail: mk@bjk24.de