Ankommen, drankommen: MotoGymkhana auf dem Gelände des Technik Museum Sinsheim

In Kooperation mit dem MotoGymkhana Deutschland e.V. lädt das Technik Museum Sinsheim alle Motorradbegeisterten zu einem besonderen Fahrsicherheitstraining ein: Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet das sportliche Geschicklichkeitsfahren „MotoGymkhana“ von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Museumsparkplatz P3 statt. Das Sicherheitstraining wird mittlerweile zweimal im Jahr auf dem Museumsgelände angeboten und hat sich zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender entwickelt. MotoGymkhana ist eine Motorsportdisziplin, bei der Motorradfahrer einen mit Pylonen abgesteckten Parcours in kürzester Zeit und möglichst fehlerfrei durchfahren müssen. Dabei stehen Geschicklichkeit und Beherrschung des Motorrads im Vordergrund – pure Geschwindigkeit allein reicht nicht aus. Die Fahrer müssen enge Kurven, schnelle Richtungswechsel und präzise Manöver meistern, um den Parcours zu bewältigen. Die Teilnahme am MotoGymkhana mit der eigenen Maschine ist kostenlos. Um eine Voranmeldung wird gebeten. Mehr Informationen sind unter https://sinsheim.technik-museum.de/de/sicherheitstraining zu finden.

Ein U-Turn bei vollem Lenkanschlag und kratzender Fußraste, maximale Beschleunigung gefolgt von hartem Bremsen in einen Sechs-Meter-Kreis hinein oder ein 360-Grad-Turn auf kleinstem Raum. MotoGymkhana ist genau das Richtige für Biker, die ihre Fahrtechnik und Motorradbeherrschung effektiv und mit Spaß verbessern wollen. Unter fachkundiger Anleitung und Betreuung durch Mitglieder des MotoGymkhana Deutschland e.V. haben die Fahrer die Möglichkeit, diese sportliche Variante des Motorradslaloms auszuprobieren. Die Veranstaltung ist kostenlos und sowohl für erfahrene Motorradfahrer als auch für Anfänger geeignet. Es ist die perfekte Gelegenheit, das eigene Können auf die Probe zu stellen. Teilnahmevoraussetzungen: Die eigene Maschine muss in verkehrstauglichem Zustand sein und es darf nur mit kompletter Schutzkleidung gefahren werden.

Über Technik Museen Sinsheim Speyer

Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit über 6.000 Mitglieder an. Im Jahr 2024 passierten knapp 1,2 Millionen Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.

An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technik Museen Sinsheim Speyer
Museumsplatz
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (7261) 9299-0
http://sinsheim.technik-museum.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel