Digitale Kfz-Zulassung: Tönjes begleitet den Wandel aktiv

Wenn fast 50 Prozent aller Kfz-Zulassungen bei Tönjes inzwischen digital abgewickelt werden, zeigt das vor allem eines: Die Zukunft der Fahrzeugzulassung ist längst Gegenwart. Doch so einfach, wie es klingt, ist der digitale Wandel nicht. Denn auch zehn Jahre nach der Einführung der internetbasierten Kfz-Zulassung (i-Kfz) nutzen bundesweit erst rund 13 Prozent aller Antragsteller das Onlineverfahren. Woran liegt das – und welche Rolle spielt ein erfahrener Dienstleister wie Tönjes in diesem Prozess?

„Viele Menschen stoßen beim digitalen Zulassungsprozess schnell an Grenzen – ob durch technische Hürden, mangelnde Systemstabilität oder fehlende Informationen“, sagt Werner Thermann von Tönjes. „Deshalb ist es wichtig, dass wir als zuverlässiger Partner weiterhin alle Wege anbieten – digital und klassisch.“

Der digitale Fortschritt braucht erfahrene Begleitung

Zwar wächst die Nutzung der digitalen Zulassung kontinuierlich, doch die tatsächliche Umstellung ist komplex: Neue Identifikationsverfahren, fehlende Schnittstellen bei Behörden oder Autohäusern und technisches Unverständnis bremsen vielerorts den Fortschritt. Wer an den digitalen Hürden scheitert, landet wieder in der Warteschlange vor Ort – es sei denn, er beauftragt einen Dienstleister wie Tönjes.

Mit der eigens entwickelten, zugelassenen Softwarelösung T-Kfz kann Tönjes als registrierter Großkunde digitale Vorgänge direkt über die Schnittstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes einreichen. Das beschleunigt Prozesse und erhöht die Erfolgsquote. Gleichzeitig bleibt Tönjes Ansprechpartner für alle nicht-digitalisierbaren Auftragsarten wie z.B. Kurzzeit- oder Ausfuhrzulassungen – oder für Kunden, die bewusst auf persönliche Betreuung setzen.

Persönlich, verlässlich, digital: Der Dreiklang der modernen Zulassung

Tönjes versteht sich dabei nicht nur als Vermittler zwischen alter und neuer Welt. Das Unternehmen gestaltet den Wandel aktiv mit – sowohl mit innovativer Software als auch mit einem starken Netzwerk aus über 250 Prägestellen und mehr als 50 regionalen Zulassungsdiensten. Oft übernehmen die Mitarbeitenden gleich mehrere Vorgänge pro Behördengang – das spart Zeit, Fahrten und CO₂.

„Am Ende zählt für uns nur eines: dass die Zulassung funktioniert – egal ob digital oder analog“, betont Thermann. „Und dafür stehen wir mit unserem Namen – seit Jahrzehnten.“

Über die Tönjes Holding AG

Das Familienunternehmen mit Sitz in Delmenhorst bei Bremen besteht bereits seit 1832. Seit mehr als 40 Jahren ist der Dienstleister im Bereich der Kfz-Zulassung und Kfz-Kennzeichen bundesweit einer der Marktführer. Zudem baut und vertreibt Tönjes weltweit seine eigenen Maschinen. Mit über 1.200 Mitarbeitenden in mehreren Tochtergesellschaften betreibt das Unternehmen ein deutschlandweites Netz aus über 250 Prägestellen und über 50 regionalen Zulassungsdiensten sowie das innovative digitale Zulassungsportal T-Kfz.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tönjes Holding AG
Syker Str. 201
27751 Delmenhorst
Telefon: +49 (4221) 7950
Telefax: +49 (4221) 705-05
https://www.toenjes.ag/

Ansprechpartner:
Werner Thermann
Projektmanagement
E-Mail: presse@toenjes.ag
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel