Zwei Schiffe der Kreuzfahrtsparte der MSC Group werden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen an die Landstromanlage von Malta angeschlossen

Zwei Schiffe der Kreuzfahrtsparte der MSC Group – die MSC World Europa und die EXPLORA II – wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (am 15. und 16. Oktober 2025) während ihrer Liegezeit im Hafen von Valletta an die Landstromversorgung angeschlossen.

Zu diesem Anlass fand in Valletta eine Veranstaltung mit hochrangigen Gästen statt, darunter der maltesische Premierminister Dr. Robert Abela sowie weitere Regierungsvertreter.

Die Landstromnahme an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im selben Hafen ist eine Premiere für die Schweizer Reederei. Zudem ist die EXPLORA II das erste Schiff von Explora Journeys, das in Europa an eine Landstromanlage angeschlossen wurde.

Zusammen stellen diese Nutzungen einen bedeutenden Fortschritt im globalen Landstromprogramm der Kreuzfahrtsparte der MSC Group dar. Seit der Einweihung der Landstromanlage in Valletta im Jahr 2024, als die MSC World Europa sie als erstes Schiff nutzte, waren die Schiffe von MSC Cruises dort circa 300 Stunden an die Anlage angeschlossen. Dadurch wurden so viele lokale Emissionen vermieden, wie sie sonst während eines haben Monats Liegezeit entstanden wären.

Beide Landstromanschlüsse erfolgten während des GreenPort Congress 20th Anniversary & Decarbonising the Future (DTF) Conference 2025 und unterstreichen das Engagement der Kreuzfahrtsparte der MSC Group für einen saubereren Hafenbetrieb. Gleichzeitig heben sie die zentrale Rolle Maltas bei der Unterstützung des Fit-for-55-Plans der Europäischen Union hervor, der vorsieht, dass alle wichtigen europäischen Häfen bis 2030 für die Nutzung von Landstrom ausgerüstet sein müssen.

Der maltesische Premierminister Dr. Robert Abela betonte: „Unsere Zusammenarbeit mit globalen Partnern wie der MSC Group zeigt, wie Malta Wirtschaftswachstum mit ökologischem Fortschritt verbinden kann. Das Landstromsystem im Grand Harbour ist eine nationale Investition in sauberere Luft, weniger Lärm und nachhaltigen Tourismus. Es ist ermutigend zu sehen, dass internationale Kreuzfahrtunternehmen wie MSC die Anlage aktiv nutzen und uns dabei helfen, ein Vorbild für den Mittelmeerraum zu sein.“

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtabteilung der MSC Group, dazu: „Diese Landstromnutzungen zeigen, wie Technologie, Investitionen und Partnerschaften unmittelbare Vorteile für die Umwelt bringen können. Malta war der erste Hafen im Mittelmeer, der den Landstrombetrieb aufgenommen hat. Gemeinsam beweisen wir, dass eine nachhaltige Infrastruktur sowohl Umweltziele als auch das Wachstum des Kreuzfahrttourismus unterstützen kann. Wir blicken auf eine lange Zusammenarbeit mit der maltesischen Regierung zurück. Wir danken ihr für ihre kontinuierliche Unterstützung und sind stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein gemeinsam zu erreichen.“

MSC Cruises stattet seit 2017 alle Neubauten standardmäßig mit Landstromanschlüssen aus und arbeitet parallel daran, auch die übrigen Schiffe der Flotte nachzurüsten. Inzwischen sind 18 der 25 Schiffe der Kreuzfahrtsparte der MSC Group für die Nutzung von Landstrom ausgerüstet, weitere Installationen befinden sich in Umsetzung.

Im Jahr 2024 hat MSC Cruises in 13 verschiedenen Häfen insgesamt 142-mal Landstrom genutzt – mehr als dreimal so oft wie im Vorjahr.

Hinweise für Redakteure:

An der Veranstaltung nahmen der maltesische Premierminister Dr. Robert Abela zusammen mit dem Minister für Verkehr, Infrastruktur und öffentliche Arbeiten, Dr. Chris Bonett, und der Ministerin für Umwelt, Energie und Unternehmen, Dr. Miriam Dalli, teil. Die Delegation besichtigte die EXPLORA II und traf sich mit Vertretern von MSC Cruises, Explora Journeys, Valletta Cruise Port und der European Onshore Power Supply Association (EOPSA).

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von MSC Cruises.

Über die MSC Cruises GmbH

MSC Cruises ist die weltweit drittgrößte Kreuzfahrtgesellschaft und Marktführer in Europa mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz und verzeichnet eine starke, wachsende Präsenz in Nordamerika.

Als globale Kreuzfahrtmarke mit 23 modernen Schiffen, die Kreuzfahrten auf fünf Kontinenten anbieten, können Gäste mehr als 100 Länder weltweit mit mehr als 300 Zielen besuchen, unvergessliche Erinnerungen sammeln und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau genießen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MSC Cruises GmbH
Garmischer Straße 7
80339 München
Telefon: +49 (89) 203043801
Telefax: +49 (89) 203043803
http://www.msccruises.de

Ansprechpartner:
Dominik Gebhard
Director Communications (DACH)
Telefon: +49 89 856355-5503
Fax: +49 89 856355-5580
E-Mail: dominik.gebhard@msccruises.de
Franziska Labenz
Presse
Telefon: +49 40 67944664
E-Mail: msccruises@faktor3.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel