Das Ziel der novellierten LBO Baden-Württemberg besteht darin, baurechtliche Verfahren zu beschleunigen und zu vereinfachen. Das soll durch ein optimiertes Genehmigungsverfahren erreicht werden. Zugleich stärkt die neue Regelung den Schutz von bestehenden Gebäuden und schafft dafür auch die Möglichkeit, brandschutztechnische Anforderungen pragmatisch und risikoorientiert umzusetzen.
Eine weitere Vereinfachung dürfte die Einführung einer Typengenehmigung für wiederholt ausgeführte bauliche Anlagen und Maßnahmen bringen. „Durch die Typengenehmigung wird das bauaufsichtliche Verfahren zwar nicht ersetzt, aber die Pflicht zur erneuten Prüfung bereits genehmigter Aspekte entfällt“, sagt Matthias Thuro, Leiter des Kompetenzzentrums für Brandschutz der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Das führe zu einer deutlichen Entlastung von Bauherren und Behörden bei wiederkehrenden Bauvorhaben.
Mit der Änderung der LBO und weiterer damit zusammenhängender Regelwerke wird das Bauen in Baden-Württemberg nach Einschätzung von Matthias Thuro tatsächlich schneller, einfacher und kostengünstiger. Damit könnte die LBO Baden-Württemberg auch zu einem Vorbild für die LBO anderer Bundesländer werden.
Eine Fachinformation von TÜV SÜD fasst die wichtigsten Änderungen der novellierten LBO zusammen. Die Experten des Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters unterstützen Bauherren, Architekten, Planer und Errichter bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und bei der Abstimmung mit den Behörden. Weitere Informationen zu den Leistungen und die Fachinformation gibt es im Internet unter tuvsud.com/is-brandschutz.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuvsud.com