Das wahre Hindernis: Zeitmangel statt Technik
Denn das eigentliche Problem liegt nicht in der Technik, sondern im Alltag: Zeitmangel wird nämlich als größtes Digitalisierungshindernis empfunden. Gleichzeitig sehen viele Vermittler:innen in digitalen Tools vor allem die Chance, den hohen Verwaltungsaufwand im Alltag zu reduzieren und wieder mehr Zeit für ihre Kund:innen zu gewinnen.
Das Potenzial ist enorm: Rund 50 % der Arbeitszeit verbringen Makler:innen mit Verwaltung, IT und Bürokratie, wovon sich 47,5% wünschen würden sich nicht mehr selbst darum kümmern müssen.2 Zeit, die sie lieber in ihre Kund:innenbeziehungen investieren würden.
Wo Technik Freiräume schafft
Genau hier setzt sia digital an. Als digitaler Assekuradeur nutzt sia digital Technologie nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug, um den Vertrieb spürbar zu entlasten. Prozesse laufen automatisiert, Daten fließen in Echtzeit, Abläufe greifen ineinander. So entsteht Raum für das, was wirklich zählt: persönlicher Service, echte Erreichbarkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
„Wenn Technik entlastet, entsteht wieder Raum für menschliche Beziehung“, sagt Nadine Jung, CEO von sia digital. Wer bei sia digital anruft, hat einen Menschen am Telefon, der zuhört und sich kümmert.
Automatisiert, aber nicht anonym
Diese Kombination aus Effizienz und Nähe prägt auch ihre Systeme. Informationen stehen im eigenen Extranet jederzeit aktuell zur Verfügung, Schadendaten sind transparent einsehbar und Änderungsanträge, etwa zu Bankverbindungen oder Adressen, werden automatisch verarbeitet. Dieser automatisierte Ablauf sorgt nicht nur für höhere Datenqualität, sondern reduziert manuelle Fehlerquellen und Reibungsverluste im Tagesgeschäft erheblich.
Die Entscheidung, Prozesse zu verschlanken und digital zu denken, folgt einem größeren Leitgedanken: „Digitalisierung ist kein technisches Projekt, sondern ein Beziehungskonzept. Sie schafft Freiheit für Dialog, Vertrauen und gemeinsames Wachstum“, so Nadine Jung.
sia digital ist kein reines Digitalunternehmen, denn hinter den Prozessen stehen echte Menschen, die verstehen, was Makler:innen bewegt. In der Struktur des Hypoport‐Netzwerks füllt das Unternehmen eine strategisch zentrale Rolle.
Durch diese Architektur verbinden wir bei sia digital Produktkompetenz mit Technologie, Schnittstellen und Vertriebsnähe.
Und genau das ist der Kern von Digitalisierung: Sie ersetzt keine Menschen, aber sie befreit sie, damit wieder Zeit entsteht für das, was das Geschäft ausmacht – Vertrauen, Menschlichkeit und Beziehungen.
Mehr erfahren unter: https://www.sia.digital/…
sia digital GmbH
Heidestraße 8
10557 Berlin
Telefon: +49 (921) 76446-0
http://www.sia.digital
Marketing und Kommunikation
E-Mail: aimee.bornmann@sia.digital
![]()
