• Jan Martin Scharf ist neuer Professor für Serial Storytelling
Zum 1. November sind an der ifs Internationale Filmschule Köln zwei neue Professor*innen gestartet: Die zweite Professur für »Kamera – Director of Photography« wurde neubesetzt mit der renommierten Kamerafrau Julia Daschner. Der erfolgreiche Autor, Showrunner und Regisseur Jan Martin Scharf wurde auf die Professur »Serial Storytelling« berufen.
Julia Daschner studierte Audiovisuelle Medien mit Schwerpunkt Film/Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien Köln. Seit 2008 zeichnet sie für die Bildgestaltung vieler preisgekrönter Spiel- und Dokumentarfilme – darunter »Sommerhäuser« (Nominierung Dt. Kamerapreis Kategorie Kinospielfilm, Nominierung Beste Kamera Preis der dt. Filmkritik), »Sieben Winter in Teheran«, oder »Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums« verantwortlich. Julia Daschner unterrichtet zudem an zahlreichen deutschen Filmhochschulen (u. a. HFF München) und verfügt über umfangreiche Lehrerfahrung. Darüber hinaus engagiert sie sich im Netzwerk Cinematographinnen e.V. und ist Mitglied im Vorstand der Deutschen Filmakademie für Bildgestaltung/Kamera.
Gemeinsam mit der DoP und Professorin Jutta Pohlmann verantwortet sie die Lehre im Fachschwerpunkt Kamera des Bachelorstudiengangs Film.
Ihre Arbeit als Bildgestalterin und Lehrende an der ifs charakterisiert Julia Daschner so: „Mit Bildern begreifen, berühren, verführen, aufrütteln und dichten. Eine Stimmung erzählen, ein Gefühl oder eine ganze Geschichte. Dabei durch Licht und Farbe die Räume mit Atmosphäre füllen, mittels Komposition und Kadrage, mit Mise-en-Scène und optischer Auflösung die Tonalität der Filmerzählung bestimmen und durch all unsere Entscheidungen immer auch eine Haltung verantworten. Im komplexen Gefüge der Filmherstellung brauchen wir dafür Diplomatie, Durchhaltevermögen, Feinsinn und Weitblick. Ich freue mich sehr, die Lehre der Bildgestaltung an der ifs mitzugestalten und die Studierenden auf ihrem Weg zu begleiten.“
Jan Martin Scharf war nach seinem Filmstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln Stipendiat der Film- und Medienstiftung NRW an der Andrzej Wajda Masterschool of Filmdirecting in Warschau. Von Nordmedia erhielt er ein Stipendium für die Drehbuchwerkstatt Niedersachen mit der Ausbildung zum European Script Consultant. Er arbeitet als freier Drehbuchautor, Regisseur und Showrunner (zumeist im Team mit Co-Writer Arne Nolting). Neben zahlreichen »Tatort«-Folgen entwickelte er Reihen und Serien wie »Friesland«, »Wild Republic«, »Rampensau« oder »Alphamännchen«. Zu den bisher größten Erfolgen zählen die Serien »Weinberg« (Grimme-Preis Spezialpreis Drehbuch und Konzept Beste Serie; Nominierung Deutscher Fernsehpreis), »Club der roten Bänder« (Int. Emmy Award, Dt. Fernsehpreis Beste Serie, Grimme-Preis Kinder & Jugend / Innovation) und »Barbaren« (zeitweise die erfolgreichste nicht-englischsprachige Serie auf Netflix).
Über seine Arbeit mit den Studierenden im Masterstudiengang Serial Storytelling sagt Jan Martin Scharf: „Erzählen heißt sich entscheiden. Für eine Figur, für einen Konflikt – oder doch lieber für mehr als einen? Für Suspense oder Surprise? Für luzide Klarheit oder besser nur subtile Andeutung? Für dramaturgische Struktur oder für assoziatives Reisen durch Gefühls- und Gedankenwelten? Sind das überhaupt Widersprüche? Wie entscheidet man diese und viele weitere Fragen, wenn man dem Publikum packende, rührende, lustige, traurige, am besten unvergessliche Erzählungen bieten will? Ich fühle mich geehrt, nach 25 Jahren Arbeit als professioneller Film- und Serienerzähler meine Einblicke dazu mit den Kolleg*innen und den Studierenden an der ifs weiter zu vertiefen.“
Nadja Radojevic, Geschäftsführerin der ifs: „Ich freue mich sehr über unsere ausgezeichneten professoralen Neuzugänge, deren profunde Expertise die Lehre an der ifs bereichert. Mit Julia Daschner gewinnen wir nicht nur eine angesehene und vielseitige Bildgestalterin, sondern auch eine ausgewiesene Didaktikerin, die bereits Erfahrung bei der Neustrukturierung und Weiterentwicklung von Kamera-Curricula hat. Jan Martin Scharf gehört zu den erfolgreichsten Serienschaffenden im deutschsprachigen Raum. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im kollaborativen Entwickeln und Schreiben von Serien und Reihen.“
Im Jahr 2000 gegründet, gehört die ifs Internationale Filmschule Köln zu den führenden Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für audiovisuelle Medien in Deutschland. Ihr Ziel ist es, Film- und Medienschaffenden in enger Verschränkung von Theorie und Praxis eine hochwertige, zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten. Der Sitz am Film- und Medienstandort Köln prägt in besonderem Maße ihren Anspruch der Branchennähe. Die ifs ist eine Tochtergesellschaft der Film- und Medienstiftung NRW.
Die Studiengänge werden in Kooperation mit der TH Köln angeboten, entsprechend werden die Professor*innen von der TH Köln berufen.
Ein Foto von Prof. Julia Daschner können Sie hier herunterladen. Bitte beachten Sie den Fotocredit: © Florian Liedel
Ein Foto von Prof. Jan Martin Scharf können Sie hier herunterladen. Bitte beachten Sie den Fotocredit: © Fotostudio Süd
Im Jahr 2000 gegründet, gehört die ifs Internationale Filmschule Köln heute zu den führenden Ausbildungsstätten für Film und Bewegtbild in Deutschland. Sie versteht sich als zentrale, international ausgerichtete Aus- und Weiterbildungseinrichtung für die audiovisuelle Medienbranche. Ihr Ziel ist es, Film- und Medienschaffenden in enger Verschränkung von Theorie und Praxis eine hochwertige, zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten. Der Sitz am Film- und Medienstandort Köln prägt in besonderem Maße ihren Anspruch der Branchennähe. Gesellschafterin der ifs ist die Film- und Medienstiftung NRW. Die Studiengänge werden in Kooperation mit der TH Köln angeboten.
ifs Internationale Filmschule Köln gGmbH
Schanzenstr. 28
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 920188-0
Telefax: +49 (221) 920188-99
http://www.filmschule.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit/PR
Telefon: +49 (221) 920188230
E-Mail: m.edinger@filmschule.de
![]()
