Für alle, die Kunststoffprodukte herstellen oder verarbeiten, ist die motan group der zuverlässige Partner für die gesamte Peripherie und Anlagenkonzeption. Die motan Gruppe ist die Unternehmensgruppe, die Material Handling in der Kunststoffbranche innovativ weiterdenkt, größer definiert und umfassender realisiert. Gegründet 1947 am Bodensee ist sie mit ihren Tochterfirmen, Niederlassungen und Handelsvertretungen heute weltweit in über 80 Ländern präsent und mit weltweit 600 Mitarbeitern ein führender Partner für die Prozessperipherie der Kunststoffbranche. Am Standort Isny im Allgäu beschäftigt die motan group 192 Mitarbeiter vom Bereich Entwicklung über die Personalabteilung bis hin zu Produktion und Logistik. Hier sollten im Jahr 2022 weitere Lager- und Produktionsflächen geschaffen werden.
Die Verantwortlichen haben sich dazu entschieden, die gesamte Logistik in einen Neubau zu überführen. Kundenwunsch und spezielle Bedingung: Die neue Halle komplett durchgängig nach 5s- und Lean-Standards zu errichten und auszustatten. Zentrale Aufgabenstellung war es zudem, die zur Verfügung stehende Fläche maximal effizient zu verdichten und das neue Gebäude entsprechend zu optimieren. Eine perfekte Struktur für einen optimalen Materialfluss sollte geschaffen werden, in einer modernen, sauberen, hellen, übersichtlichen Logistikhalle, die auf den ersten Blick erkennen lässt, dass alle Prozessabläufe effizient und perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Für die Realisierung des aufwändigen Projektes hat sich motan einen zuverlässigen Partner gewünscht, der sowohl für alle Phasen von Planung bis zur Umsetzung als auch im Anschluss an die Fertigstellung der neuen Halle maximalen Support gewährleisten kann. „In BITO-Lagertechnik haben wir diesen Partner gefunden,“ so Jan Fay, Logistikleiter der motan Gruppe.
Maximal effiziente Verdichtung der zur Verfügung stehenden Fläche
Die motan Gruppe stellt verschiedene Anlagen und die entsprechende Prozessperipherie für die Kunststoffbranche her. Der Hallen-Neubau dient als Zulieferbereich für die Produktion. Er wurde an den aus mehreren Gebäuden bestehenden Gesamtkomplex, der die unterschiedlichsten Produktionsstätten beherbergt, angebaut. Die neue Logistikhalle ist mit den Produktionsbereichen verbunden und versorgt über Routenzüge die Produktion mit den jeweils benötigten Teilen.
Zur Herstellung der motan Maschinen kommen Einzelteile der unterschiedlichsten Größen zum Einsatz. Für diese Herausforderung hat BITO-Lagertechnik gemeinsam mit dem Kunden eine individuelle und aufeinander abgestimmte Lagerlösung entwickelt. Hier können von der kleinsten Schraube bis zu sperrigen Bauteilen, wie Gehäuse für Anlagen oder ganze Kabeltrommeln, optimal gelagert werden.
Die großen Bauteile werden in Kartonagen, in BITO XL 800 x 600 Behältern mit Kufen oder als sperriges Gut einzeln in BITO Palettenregalen mit vielen individuellen Details gelagert. Haltebügel als Sonderlösung beispielsweise machen in den unteren Regalebenen eine sichere und platzsparende vertikale Lagerung von Blechen möglich. Gitterböden sorgen für eine sichere Bedienbarkeit der Anlage und bieten zudem ein hohes Maß an Flexibilität. Hier können sowohl ganze Paletten als auch zwei Halbpaletten hintereinander gelagert werden. In einer eigenen Trommelregalanlage lagern große, schwere Kabeltrommeln, aus der die benötigten Kabelstränge nach Bedarf direkt von der Rolle abkommissioniert werden.
Effiziente, strukturierte Kleinteilelagerung in BITO XL Behältern und BITO Regalkästen in Sonderfarbe in BITO Mehrgeschossanlage
Für die Lagerung aller Kleinteile schafft eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage viel Lagerkapazität auf der vorhandenen Lagerfläche. Auf zwei Ebenen wird das komplette Kleinteilezubehör, das für die Herstellung der motan Maschinen benötigt wird, in BITO XL Behältern und in BITO Regalkästen jeweils in verschiedenen Größen in Fachbodenregalen eingelagert. Alle Behälter im gesamten Logistikbereich wurden auf Kundenwunsch in Sonderfarbe hergestellt. Die Behälter sind je nach Bedarf mit unterschiedlichen Unterteilern ausgestattet. Dieses Gesamtpaket spart nicht nur viel Platz und somit Lagerfläche und -kosten, sondern sorgt auch für eine perfekt strukturierte Übersicht. Das wiederum spart viel Zeit bei der Kommissionierung der Kleinteile.
Die Mehrgeschossanlage ist mit einer vorgelagerten Stahlbaubühne ausgestattet. So gewinnt motan weitere Lagerplätze auf der oberen Ebene und eine eigene Konsolidierungsfläche im unteren Bereich. Ein Palettenübergabeplatz auf der zweiten Ebene dient zum einen dem Nachschub an Material und macht die Übernahme der Kommissionierwagen aus dem oberen Bereich möglich. Treppenaufgänge verbinden die Etagen im Inneren der Mehrgeschossanlage, damit der obere Bereich für die Kommissionierung der Kleinteile bequem und sicher für die Mitarbeiter erreichbar ist.
Optimierung des internen Materialflusses
Zur Versorgung der Produktion mit Material setzt motan Routenzüge ein. Kleinteile werden damit in BITO Behältern zum Produktionsbereich gebracht, die dann über BITO Stückgut-Durchlaufregale den Mitarbeitern an den Produktionslinien zur Verfügung gestellt werden. „Unsere Produktionshallen wurden bereits von BITO ausgestattet und somit waren die guten Erfahrungen ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium, weshalb wir uns bei der Ausstattung des Lagerhallen-Neubaus wieder für BITO-Lagertechnik entschieden haben,“ so Jan Fay. „Nun können wir alles perfekt miteinander verbinden und über ein klassisches Kanban-System die Versorgung der Produktion ideal gewährleisten.“
Um ein einheitliches Gesamtbild zu erreichen, wurden nicht nur alle Behälter in Sonderfarbe hergestellt, sondern auch die gesamte Regaltechnik in der von motan gewünschten Sonderfarbe beschichtet.
Jan Fay: „Mit der perfekt strukturierten neuen Logistikhalle ist nicht nur ein idealer Lagerort für unsere Teilevielfalt entstanden. Wir sparen durch die effiziente Lagergestaltung nun viel Fläche und damit Kosten ein. Zudem haben wir auf diese Weise jetzt auch die nicht vermeidbare Verschwendung, die im Produktionsalltag mit einkalkuliert werden muss, reduziert und unseren Materialfluss optimiert. Das macht sich nicht nur im Produktionsablauf, sondern auch wirtschaftlich für uns bemerkbar.“
Zitat:
„Mit BITO haben wir einen zuverlässigen Partner in Sachen Planung, Umsetzung und Support gefunden. Final kann man sagen, dass wir gemeinsam mit BITO unsere internen Vorgaben in Bezug auf Flächenverdichtung, 5s- und Lean-Standards zu 100 % umsetzen konnten und sowohl nicht vermeidbare Verschwendung reduzieren als auch den internen Materialfluss optimieren konnten. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit BITO-Lagertechnik – vom Erstkontakt bis hin zur Planung und zur Umsetzung und auch der anschließende Support lief alles exzellent. Ein weiterer Grund, warum wir uns für BITO-Lagertechnik entschieden haben, waren die Sonder- und Individuallösungen, die uns BITO für unsere verschiedenen Anwendungsbereiche anbieten konnte.“
Jan Fay, Logistikleiter motan Gruppe
180 Jahre BITO-Lagertechnik. Das sind 180 Jahre vollgepackt mit mutigen und visionären Unternehmensentscheidungen. 180 Jahre geprägt von Entwicklungen und Produkten rund um innovative Technik und Entwicklungen mit Vorreiterfunktion. 180 Jahre voller neuer und bewährter Ideen und Projekte, 180 Jahre voller Wandlungsfähigkeit. 180 Jahre mit hohem Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägter Wertekultur und stetigem Wachstum. 180 Jahre, die immer eines klar im Fokus haben: langfristig agieren, die Kunden im Blick, die Zukunft gestalten.
BITO (das steht für Bittmann Oberstein, dem Gründungsort) schreibt seit dem Jahr 1845 an ihrer Erfolgsgeschichte. Damals gründete Familie Bittmann einen kleinen Familienbetrieb zur Herstellung von Beschlagartikeln aus Metall für die Schmuck- und Lederwarenindustrie. Ein typisches Startup-Unternehmen, würde man heute sagen. Zu den Produkten zählte in den Anfängen unter anderem die Erfindung einer nahtlosen Hohlkugel aus Metall, die der Gründer zum Patent anmeldete – Visionärsgeist gepaart mit Hochpräzision liegen somit seit Beginn in den Firmengenen. Diese trug auch Fritz August Bittmann weiter, als er das Unternehmen im Jahr 1959 in vierter Generation in die Welt der Lagertechnik führte. Heute produziert und vermarktet die international tätige BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH innovative und hochpräzise Regal-, Kommissionier, Behälter- und Transportsysteme. Sicherheit plus durchdachte Hochfunktionalität haben bei einer Lagerausstattung oberste Prämisse. Für BITO-Lagertechnik, als einer der europäischen Marktführer in dieser Branche, ist Premium Standard und Qualität oberste Verpflichtung.
Der hohe Anspruch spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit den zahlreichen Kunden wider, zu denen Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen zählen. BITO-Lagertechnik stellt nicht nur Regalsysteme am Stammsitz in Meisenheim (D) und dem Zweigwerk für den Osteuropäischen Markt in Zimna Wodka (PL) sowie Behältersysteme im Produktionswerk in Lauterecken (D) her, sondern bietet den Anwendern wandelbare Lager- und Intralogistik-Gesamtlösungen an, die exakt auf die Anforderungen, Wünsche und die sich verändernden Bedingungen der Kunden zugeschnitten sind. Als einer der wenigen Komplettanbieter hat der Intralogistik-Spezialist auch alle Möglichkeiten dazu: Mittlerweile gehören mit der BITO Steel Construction eine eigene Stahlbaubühnengesellschaft und weiter eine eigene Montagegesellschaft zur BITO-Gruppe dazu. Zudem sorgt der BITO CAMPUS mit Investitionen in pfiffige Startups aus der Technologiebranche für frischen Wind und innovativen Zugewinn im BITO-Portfolio.
Als unabhängiger, flexibler Partner und langfristiger Begleiter seiner Kunden durch maßgeschneiderte Lösungen und kurze Entscheidungswege deren Logistik zum Erfolgsfaktor zu machen, ist das Credo von BITO-Lagertechnik. Die Messlatte allen Handelns ist dabei immer die Zufriedenheit der Kunden. Ob bei internationalen Großprojekten oder Großkunden im zweistelligen Millionenbereich, ob in der Zusammenarbeit mit Systemintegratoren, Key-Accounts oder im Direktgeschäft für die Ausstattung des Materiallagers eines kleinen Handwerksbetriebs mit Produkten aus dem Online-Shop: BITO steht in allen Geschäftsbereichen konsequent dafür ein, sowohl in den Standardprozessen als auch bei Sonderprojekten Premium zu liefern.
Ein umfangreiches Netz von Fachberatern im In- und Ausland gewährleistet optimale Betreuung und Beratung vor Ort. Darüber hinaus steht ein qualifizierter Kundenservice für Auskünfte in allen Fragen zur Verfügung. In nahezu allen europäischen Ländern, in Dubai, in den USA und in Kanada sowie mit einem weiteren Produktionswerk in Polen sind insgesamt 19 Tochtergesellschaften direkt erreichbar – für den weltweiten Support.
Aber BITO ist noch mehr: Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe der Heimatregion beschäftigt der Intralogistik-Spezialist 1.330 Mitarbeiter weltweit, davon 890 am Stammsitz in Meisenheim und dem benachbarten Produktionswerk Lauterecken. Regionale Verantwortung übernimmt BITO auch mit der Bittmann-Stiftung, die die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Bildung und Sport, sowie die ärztliche Versorgung der Region unterstützt und zu einer der bedeutendsten Stiftungen der Nahe-Glan-Region zählt. Verantwortung und zukunftsorientierten Weitblick beweist das Unternehmen zudem durch seine permanente Investitionsbereitschaft und dem dauerhaften Streben danach, nachhaltig zu handeln. Ob als Hersteller von nachhaltigen Intralogistiklösungen oder als klimaneutral zertifiziertes Unternehmen, das sein unternehmerisches Handeln entsprechend ausrichtet. Vor allem aber ist die langjährige Firmengeschichte eng mit den Menschen und Mitarbeitenden verknüpft, die für BITO das höchste Gut darstellen und ohne die der Erfolg des Unternehmens nicht möglich wäre.
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
Obertor 29
55590 Meisenheim
Telefon: +49 (6753) 1220
Telefax: +49 (6753) 122399
http://www.bito.com
PR
Telefon: +49 (6719) 2028282
E-Mail: presse@bito.com
![]()
