Schulsozialarbeit im Landkreis Ludwigsburg
Die Caritas ist im Landkreis Ludwigsburg an 18 Schulen mit Schulsozialarbeit präsent. Schülerinnen und Schüler kommen mit ganz unterschiedlichsten Anliegen, berichtet Julian Bach, Leiter des Bereichs Bildung und Jugendarbeit der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz: Streit auf dem Pausenhof, Konzentrationsprobleme, fehlende Orientierung oder zu viel Medienkonsum. Mit gezielten Präventionsangeboten zu Themen wie Gewalt, Medien, Drogen oder Gesundheit wollen die Sozialarbeiterinnen und -arbeiter an den Schulen in Ditzingen und seinem Stadtteil Hirschlanden die jungen Menschen stärken, damit sie ihren Alltag besser meistern. Im Projekt „Was kostet das Leben“ etwa berechnen Zehntklässler*innen, wie viel sie verdienen müssten, um ihren gewünschten Lebensstil zu finanzieren. Bei Klassentrainings im Niederseilgarten wiederum stehen Teamgeist und Sozialkompetenzen im Mittelpunkt.
„Sozialarbeit lebt von Beziehung“, sagt Sozialpädagogin Anastasia Kapitonova. Oft gehe es darum, Konflikte gewaltfrei zu lösen, Freundschaften zu schließen oder Frustrationstoleranz zu üben. Das Ziel sei, Ressourcen zu aktivieren, damit die Kinder und Jugendlichen ihre Probleme selbst bewältigen können. „Der Zeitpunkt, wann geholfen wird, liegt bei den Kindern“, so Kapitonova.
Als externe Dienstleisterin arbeitet die Caritas eng mit dem Lehrer-Kollegium zusammen – unter Wahrung der Schweigepflicht. Auch Eltern erhalten bei Bedarf Beratung. Da die Caritas mit anderen Hilfsangeboten gut vernetzt ist, kann die Schulsozialarbeit gezielt an andere Dienste weitervermitteln.
„Caritas öffnet Türen“ – Dies ist der Slogan der diesjährigen Caritas-Jahreskampagne. Die Caritas leistet mit ihren Angeboten und Diensten deutschlandweit wichtige Beiträge zur Überwindung menschlicher Krisen. Durch ihre tagtägliche Arbeit eröffnet sie Menschen neue Chancen und Perspektiven – oder Türen, die das Leben der Klient*innen zum Positiven verändern können. Dies stärkt letztlich uns alle und unsere Gesellschaft. Weitere Informationen zur Kampagne unter Da kann ja jeder kommen
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2633-0
Telefax: +49 (711) 2633-1177
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (711) 2633-1288
Fax: +49 (711) 2633-1115
E-Mail: bolay@caritas-dicvrs.de
![]()
