Jährlich gehen Millionenbeträge durch Nichtbeachtung der Verjährungsfristen von Zahlungsansprüchen verloren

Vor Ablauf des Jahres 2025 – 3 Jahre alte Forderungen prüfen. Mit Ablauf des 31.12. eines jeden Jahres verjähren alle Zahlungsansprüche des täglichen Geschäftsverkehrs, die der regelmäßigen Verjährungsfrist (3 Jahre) unterliegen. Ende 2025 verjähren also die Forderungen, die 2022 entstanden sind. Mit Ablauf des 31.12.2025 verjähren alle Forderungen, die in 2022 entstanden sind. Entstanden ist der Anspruch auf den Kaufpreis oder den Werklohn, wenn der Unternehmer seine vertragliche Leistung erbracht hat. Auf eine Rechnungsstellung kommt es nicht an. Unternehmer müssen also rechtzeitig vor dem 31.12.2025 prüfen, ob sie in 2022 Leistungen an Kunden erbracht haben, die noch nicht gezahlt haben, und sich für geeignete Maßnahmen entscheiden.

Wichtig: Mahnungen verhindern die Verjährung von Forderungen nicht! Mahnungen – mündlich oder schriftlich – können die Verjährung niemals verhindern. Zahlt der Kunde nach Erhalt einer Mahnung eine Rate, hat dies jedoch den Vorteil, dass die Verjährung unterbrochen wird ( § 212 BGB ) und ab der Zahlung (Tag genau) erneut 3 Jahre laufen, ohne dass die Forderung verjährt.

Gerichtliches Mahnverfahren: Verjährung von Forderungen hemmen – Vorteil des gerichtlichen Mahnverfahrens ist, dass die Verjährung durch den Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids gehemmt werden kann. Für Forderungen aus dem Jahr 2022 muss dann noch vor Weihnachten 2025 ein Mahnbescheid beantragt werden, der allerdings keine Fehler/Lücken haben darf, damit die zeitnahe Zustellung (u. U. noch Anfang 2026) an den Schuldner gewährleistet ist.

Mit 2 Klicks das Mahnverfahren einleiten! Das Mahnwesen, insbesondere das gerichtliche Mahnverfahren, ist bislang mit hohem Personal- und Verwaltungsaufwand sowie manueller Eingabe verbunden. Durch die Nutzung der zentralen Plattform https://www.gerichtsmahnverfahren.de entfallen diese Aufwendungen. Kein lästiges eintippen mehr, kein Papierkram.Sofort verfügbar, keine Installation von Software erforderlich. Deutschlandweit und digital einfach – Convenience schlägt Komplexität.

Über die twenty4collect GmbH

Die twenty4collect GmbH ist ein deutschlandweit tätiges, auf den Einzug von offenen Forderungen spezialisiertes Rechts- und Inkassodienstleistungsunternehmen, ausgezeichnet mit dem DIHK / IHK Digital Award 2017 in Berlin. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung intelligenter Mahnwesen-Lösungen für den deutschen Markt mit Fokus auf digitalen Lösungen für das außergerichtliche und das gerichtliche Mahnverfahren. https://www.24collect.de ist die Internetpräsenz der Twenty4Collect GmbH.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

twenty4collect GmbH
In den Weiden 9
56729 Weiler
Telefon: +49 (2656) 951-314
https://www.gerichtsmahnverfahren.de

Ansprechpartner:
Manfred Eberhard
Geschäftsführer
Telefon: +49 (2656) 951314
E-Mail: manfred.eberhard@24collect.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel