Parkhäuser und Tiefgaragen sind zentrale Infrastrukturbestandteile moderner Städte. Mit der wachsenden Zahl an Fahrzeugen in Deutschland und dem gleichzeitig begrenzten Raum in urbanen Ballungsräumen steigt die Bedeutung langlebiger Stellplatzangebote stetig. Um den Werterhalt und die Gebrauchstauglichkeit dieser Bauwerke zu sichern, sind hochwertige Lösungen zu deren Schutz gefragt. Besonders die Bodenflächen, die täglich enormen ausgesetzt sind, bedürfen einer zuverlässigen Beschichtungslösung. Hier kommen Oberflächenschutzsysteme ins Spiel. In Deutschland werden diese Beschichtungen in verschiedene OS-Systeme unterteilt, zum Beispiel OS 8, OS 10, OS 11 oder OS 14, die jeweils spezifische Anforderungen an mechanische Belastbarkeit, chemische Beständigkeit sowie Rissüberbrückung erfüllen müssen. Je nach Einsatzbereich und Beanspruchung werden die passenden Systeme ausgewählt.
OS 8-System: Definition, Eigenschaften und Anforderungen
Unter den zahlreichen Systemen hat sich das OS 8 als zuverlässige Lösung für viele typische Parkhausbereiche und Tiefgaragen bewährt. Diese starren, kunstharzbasierten Oberflächenschutzsysteme dienen dem Schutz vor Feuchtigkeit, Chloriden, Tausalzen, Ölen, Treibstoffen und mechanischem Abrieb. Diese Beschichtungen sind nicht rissüberbrückend, weisen aber eine hohe mechanische Belastbarkeit und chemische Beständigkeit auf – ideale Voraussetzungen für befahrene Flächen mit keiner oder nur sehr geringer Rissbildung. Klassische OS 8-Beschichtungssysteme bestehen in der Regel aus mehreren Schichten: Grundierung, Kratzspachtelung, einer mit Quarzsand abgestreuten Einstreuschicht sowie einer abschließenden Versiegelung. Sie zeichnen sich durch eine hohe Haftzugfestigkeit von mindestens 1,5 N/mm², eine diffusionsdichte Oberfläche und eine Mindestschichtdicke von 2,5 mm aus. Zusätzlich erfüllen sie definierte Rutschhemmklassen.
Mehr Leistung als OS 8
Das OS 8 MC-DUR TopSpeed flex plus erfüllt alle Anforderungen an eine OS 8-Beschichtung– leistet darüber hinaus aber deutlich mehr. Es kombiniert die mechanische Widerstandskraft eines klassischen OS 8 mit den Rissüberbrückungseigenschaften, die für eine OS 11-Beschichtung gefordert sind. OS 11-Systeme (a oder b) kommen in der Regel in Zwischendecks oder der obersten Parkebene zum Einsatz. Sie sind daher häufig starken Temperaturwechseln und direkter Bewitterung (Sonneneinstrahlung, Regen, Frost) ausgesetzt. Um die daraus resultierenden Ausdehnungen und Bewegungen aufnehmen zu können, müssen OS 11-Systeme hohe Anforderungen an die Rissüberbrückung erfüllen.
Geprüfte Abriebbeständigkeit und Flexibilität
Das OS 8 MC-DUR TopSpeed flex plus wurde vollständig als OS 8-System geprüft. Die Ergebnisse bestätigen die hervorragende mechanische Beständigkeit. Um die praxisnahe Belastung als Parkhausbeschichtung zu simulieren, ist das Verschleißverhalten des Systems gemäß Parking Abrasion Test (PAT) mit 35.000 Zyklen und dem Driving Abrasion Test (DAT) mit 25.000 Zyklen geprüft. Hier zeigt sich die hervorragende Abriebbeständigkeit, da kein nennenswerter Verschleiß festgestellt wurde. Die Beschichtung wird somit der Verschleißklasse VK1 (Klasse mit dem niedrigsten Verschleiß) zugeordnet.
Das OS 8 MC-DUR TopSpeed flex plus zeichnet sich durch eine für ein OS 8 untypische flexible Zwischenschicht aus. Dadurch verfügt es über eine geprüfte statische Rissüberbrückung von bis zu 0,7 mm bei -10 °C und eine dynamische Rissüberbrückung von 0,35 mm bei -20 °C – inklusive Dichtheitsnachweis. Damit erfüllt das flexibilisierte OS 8 MC-DUR TopSpeed flex plus alle technischen Eigenschaften einer klassischen OS 11-Beschichtung, und das bei einem erheblich reduzierten Materialverbrauch. Der entscheidende Unterschied besteht in der deutlich geringeren Schichtstärke der rissüberbrückenden Zwischenschicht. Diese liegt lediglich bei ≤ 400 µm. Die flexibilisierte Zwischenschicht einer klassischen OS 11-Beschichtung in hoher Schichtstärke ist hier nicht vorhanden. Die daraus häufig resultierende geringere mechanische Beständigkeit kann somit vermieden werden.
Flexibel beschichten, schneller nutzen, Kosten senken
Besonders hervorzuheben ist zudem die außerordentliche Verarbeitungstoleranz des Systems: Während herkömmliche Reaktionsharze nur bei trockener Witterung (bis ca. 85 % relative Luftfeuchte) und Temperaturen von mindestens 8 °C verarbeitet werden dürfen, können die Systemkomponenten der OS 8 MC-DUR TopSpeed flex plus bei Temperaturen zwischen 2 und 35 °C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 % appliziert werden – selbst bei mattfeuchtem Untergrund. Bereits nach 30 Minuten ist die Fläche regenfest und nach 2–3 Stunden begeh- und überarbeitbar. Die verkürzten Wartezeiten zwischen den einzelnen Beschichtungslagen bis zur Nutzung ermöglichen eine flexible Bauzeitplanung und führen zu einer Reduzierung der Stillstandskosten. Flächen können bereits nach 24 Stunden wieder befahren werden. Standard-Systeme benötigen fünf bis sieben Tage zur vollständigen Aushärtung.
Im Gegensatz zu anderen Schnellbeschichtungssystemen verursacht das OS 8 MC-DUR TopSpeed flex plus während der Applikation keine Geruchsbelästigung – ein klarer Vorteil in geschlossenen Tiefgaragen und im sensiblen städtischen Umfeld.
Neue Maßstäbe setzen
OS 8 MC-DUR TopSpeed flex plus zeigt, dass sich auch im Regelwerk etablierte Systemaufbauten weiterentwickeln können. Mit seiner einzigartigen Kombination aus mechanischer Belastbarkeit und rissüberbrückenden Eigenschaften erfüllt es Anforderungen, die bislang nur OS 11-Systeme abdecken konnten. Insbesondere auf Rampen, Spindeln und ungeschützten Außenflächen kann das OS 8 der MC mit seinen Eigenschaften überzeugen. Die spezielle Bindemitteltechnologie bietet erhebliche Verbesserungen in Verarbeitung, Geschwindigkeit sowie Wirtschaftlichkeit und setzt somit neue Maßstäbe im Vergleich zu konventionellen Systemen.
Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 3.000 Mitarbeitenden in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 60 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken.
MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Telefon: +49 (2041) 101-0
Telefax: +49 (2041) 640-17
http://www.mc-bauchemie.de
Marketing & Communication
Telefon: +49 2041 101 645
E-Mail: friederike.weyers@mc-bauchemie.de
![]()
