Kloster Irsee verabschiedet seinen ‚maior domus‘

„Als wen soll ich Sie verabschieden“, fragte Werkleiter Dr. Stefan Raueiser anlässlich des Eintritts von Harry Bittner in den Ruhestand: „Als Hausmeister, der sie vor 35 Jahren in Kloster Irsee eingestellt worden sind, als Haustechniker, der sie seit 14 Jahren als Abteilungsleitung vorstehen, oder nicht doch eher als der entscheidende ‚maior domus‘ – lateinisch für ‚Verwalter des Hauses‘ –, der durch sein riesiges persönliches Engagement wie seine unglaublich vielseitigen technischen Kenntnisse die Qualität, das Erscheinungsbild wie die Standards in Kloster Irsee über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat“.

Der aus Irsee stammende Harry Bittner trat zum 01.07.1990 als gelernter Radio- und Fernsehtechniker in das Team des Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrums des Bezirks Schwaben ein und stieg bald zur stellvertretenden Abteilungsleitung und seit 01.11.2011 zum Abteilungsleiter Haustechnik auf. „Was dich so einzigartig macht, ist deine absolute Übersicht, unerschütterliche Ruhe und Geduld sowie dein unglaubliches Wissen bis zur hochkomplexen IT“, würdigten Stellvertreter Stefan Schneckenaichner und Dennis Schmitz die menschlichen Stärken wie kompetente Fachlichkeit ihres Chefs. „Auch wenn wir uns für dich für neu hinzugewonnene Freiheiten freuen, wirst du uns im Arbeitsalltag doch ausgesprochen fehlen“, bekannte Serviceleiterin Christiane Breidenbach, die stellvertretend für alle fünf anwesenden Abteilungsleiter des Hauses sprach.

„Als alleinerziehender Vater reizte mich zunächst die Nähe zu meinem Heimat- und Wohnort Irsee“, blickt Harry Bittner auf die Anfänge seiner Tätigkeit im Schwäbischen Bildungszentrum zurück: „Der bei unseren Großveranstaltungen erlebte Zusammenhalt wirklich aller Abteilungen und Mitarbeitenden wie auch die Möglichkeit, eigene Projekte wie den Ausbau unserer Tagungs- und Medientechnik zu gestalten, haben mich darin bestärkt, so lange zu bleiben“.

„Nicht nur das Kloster mit den drei Bezirkseinrichtungen Bildungszentrum, Bildungswerk und Schwabenakademie werde ich vermissen, sondern vor allem Euch alle“, beendete Harry Bittner seine Dankesrede, für die ihn die nahezu vollzählig versammelte Kollegenschaft aller drei Bezirkseinrichtungen sowie viele Ehemalige mit langanhaltenden Standing Ovations feierten. „Die Zusammenarbeit mit Herrn Bittner war herausragend“, gestand Werkleiter Raueiser. Er freut sich, dass mit Richard Böhm, der ebenfalls in Irsee wohnt, ein Nachfolger in der Abteilungsleitung bereitsteht, der von Harry Bittner in die Komplexität der aus den sechs Baukörpern Konvent- und Ateliergebäude, Küferei und Sommerhaus sowie Prosektur und Orangerie bestehenden Liegenschaft eingearbeitet wurde. „Wir werden unseren ‚maior domus‘ Harry Bittner sehr vermissen“, ist man sich in Kloster Irsee einig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: +49 (8341) 906-00
Telefax: +49 (8341) 74278
http://www.kloster-irsee.de

Ansprechpartner:
Dr. Stefan Raueiser
Werkleiter
Telefon: +49 (8341) 906-600
Fax: +49 (8341) 906-696
E-Mail: stefan.raueiser@kloster-irsee.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel