Besetzungsänderung im Konzert des London Philharmonic Orchestra: Ivan Karizna vertritt erkrankten Sheku Kanneh-Mason

Zu einer Änderung beim Solopart kommt es im Konzert des London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Edward Gardner am Donnerstag, 4. Dezember 2025, um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen.Aufgrund einer Verletzung an der linken Hand muss Cellist Sheku Kanneh-Mason seinen Auftritt für dieses Konzert mit großem Bedauern absagen. Auf ärztlichen Rat setzt er seine Konzerttätigkeit bis Ende 2025 aus und plant, 2026 auf die Bühne zurückzukehren.Glücklicherweise konnte mit Ivan Karizna ein hochkarätiger Cellist für den Solopart der Hebräischen Rhapsodie „Schelomo“ für Violoncello und Orchester von Ernest Bloch gewonnen werden. Damit bleibt das Programm des Abends unverändert, das außerdem die erste Sinfonie von Edward Elgar sowie dessen italienisch inspirierte Konzertouvertüre „In the South“ umfasst.

Ivan Karizna wurde von András Schiff als „einer der besten Cellisten seiner Generation“ bezeichnet. 1992 in Minsk geboren, wechselte er mit 17 Jahren an das Pariser Konservatorium, bevor er seine Ausbildung an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson abschloss. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter Preise beim Tschaikowsky-Wettbewerb (Moskau) und dem Concours Reine Elisabeth (Brüssel). In der Saison 2025/2026 tourt er durch Australien und tritt mit den Sinfonieorchestern von Sydney, Adelaide, Queensland und Westaustralien auf. Weitere Auftritte mit dem Residentie Orkest, dem Kuopio Symphony Orchestra und dem BBC National Orchestra of Wales folgen. Als begeisterter Kammermusiker hat Ivan Karizna mit Musikern wie Gidon Kremer, András Schiff, Renaud Capuçon und Christian Tetzlaff zusammengearbeitet.

Die Philharmonie Essen bittet um Verständnis für die unvermeidliche Änderung. Ein großer Dank gilt Ivan Karizna für seine Bereitschaft, das Konzert kurzfristig zu übernehmen.

Karten (€ 25,00-85,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 8122-210
E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de
Uta Rudzinski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Philharmonie Essen
Telefon: +49 (201) 8122-828
E-Mail: uta.rudzinski@tup-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel