Johanniter bekennen sich zu Demokratie und Vielfalt

Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Sie hat sich der Selbstverpflichtung zur Demokratie des Deutschen Evangelischen Kirchentages angeschlossen. Damit unterstreichen die Johanniter ihr Engagement für ein offenes, vielfältiges und friedliches Miteinander – Werte, die seit jeher zentraler Bestandteil ihres Handelns sind.

„Demokratie lebt von aktiver Beteiligung, Respekt und dem Schutz der Menschenwürde“, betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. „Diese Grundsätze leiten uns im täglichen Dienst am Menschen und finden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag auf besondere Weise Ausdruck.“

Mit über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Mitgliedern der Johanniter-Jugend unterstützen die Johanniter den Kirchentag in Hannover. Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 sorgen sie für Sanitätsdienste, bieten Kinderbetreuung an und ermöglichen durch Fahr- und Begleitdienste Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Teilnahme an den rund 1.500 Veranstaltungen.

Bereits zum Auftakt am Mittwoch, den 30. April, waren die Johanniter beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte und beim Abend der Begegnung in der Altstadt im Einsatz. Im Laufe der Veranstaltung betreiben sie sechs Unfallhilfsstellen in der Innenstadt und auf dem Messegelände, stellen zusätzliche Rettungs- und Notarztwagen bereit und sind mit mobilen Teams schnell zur Stelle.

Auch die Johanniter-Jugend übernimmt wichtige Aufgaben: An ihrem eigenen Stand auf dem Messegelände informiert sie über ihre Aktivitäten, bietet Begleitdienste für Menschen mit Behinderungen an und betreut bis zu 100 Kinder täglich in einer speziell eingerichteten Kinderbetreuung.

„Unsere Ehrenamtlichen erleben hier eine besondere Gemeinschaft – im eigenen Team und mit den Besuchenden“, erklärt Thomas Mähnert weiter. „Der Einsatz beim Kirchentag verbindet praktisches Engagement mit einer klaren Haltung für Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

 

Über den Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 31.000 Beschäftigten, mehr als 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland. Mehr Informationen unter www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Lützowstr. 94
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 26997-360
https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/

Ansprechpartner:
Juliane Flurschütz
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 (30) 26997-361
E-Mail: medien@johanniter.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel