Hochschule Stralsund bietet Mentoring-Programm für Studentinnen

„Eine neue Mentoring-Reise hat begonnen“, sagt Tanja Sonntag. Die Koordinatorin des KarriereStartMentoring (KSM)-Programms an der Hochschule Stralsund (HOST) hat erfolgreich ihre 19 Tandems gematcht – Studentinnen, die in einer erfahrenen Person aus der Arbeitswelt einen Mentoren beziehungsweise eine Mentorin gefunden haben. Über rund 10 Monate werden sie gemeinsam an der Karriere der Mentee arbeiten.

„Karriere darf man dabei nicht im althergebrachten Sinne verstehen“, sagt Tanja Sonntag, „Karriere ist etwas individuelles, seine persönlichen Wünsche/Ziele im Berufsleben erfolgreich umzusetzen, das kann vieles bedeuten und ist auch branchenspezifisch“. So hat die erfahrene Coachin ihre Teams mit Bedacht gematcht, wer im Tourismus Fuß fassen will, wird über die nächsten Monate nicht mit einem ITler arbeiten. „Es geht darum, Erfahrungen weiterzugeben, gemeinsam keine Hürden im Kopf entstehen zu lassen, sondern den Weg zu ebnen.“ Das sei gerade für weibliche Studentinnen, an die das Programm adressiert ist, ein wichtiges Thema, auch wenn sie das jetzt noch nicht so spüren. „Schulzeit und Studium sind Erfahrungsräume, die tatsächlich stark von Gleichberechtigung geprägt sind. Und mehr noch: Die Leistungen von Mädchen oder Frauen sind oft sogar höher, die Noten besser als die ihrer Mitschüler oder Kommilitonen. Aber das übersetzt sich nicht gleichermaßen ins Arbeitsleben.

Nachweisbare Phänomene, wie die Gender Pay-Gap, eine Personaler*innen-Mentalität, die Mutterschaft mitdenkt, und der geringere Anteil von Frauen in Führungspositionen unterstreichen das“, erklärt Tanja Sonntag. Aber es gebe eben auch diverse Möglichkeiten dem zu begegnen, sich nicht von der gesellschaftlichen Mentalität, die sich nur langsam verändert, mitreißen zu lassen, sondern der Welle zu begegnen. „Netzwerken ist so ein Thema und Selbstvermarktung – Hier stellen wir fest, dass Männer in der Berufswelt dahingehend einfach stärkere Skills besitzen, die können wir aufbauen“ – durch Workshops zum Beispiel oder das Gespräch. "Es hilft auch einfach so ungemein viel, sich auszutauschen, von Erfahrungen aus dem Berufsleben zu profitieren, statt dem unvorbereitet zu begegnen." Das sei auch das, was die Mentees der letzten Durchgänge gefeedbacked hätten. Im vergangenen Jahr feierte das KSM sein 10. Jubiläum, brachte sogar eine Mentoring-Chronik hervor. “Das ist sehr inspirierend auch für den jetzigen Durchgang”, sagt Tanja Sonntag. Aber nicht nur die Studentinnen profitieren. "Für die Mentor*innen bedeutet das KSM unglaublich viel Selbstreflexion, einen ganz anderen Blick auf sich und seine Karriere, seinen beruflichen Werdegang zu bekommen – Warum habe ich welche Entscheidung getroffen, bereue ich etwas, würde ich etwas anders machen, worauf bin ich stolz? Am Ende stehen meist zwei gestärkte Persönlichkeiten, ein gestärktes Tandem am Ziel der Reise, ausgestattet mit frischen Ideen und neuen Kontakten zu einem starken Netzwerk“, so die Coachin.

Nicht nur für die Mentee, sondern gezielt auch für die Mentor*innen gibt es innerhalb des Programmes Angebote wie Stammtische, Workshops und Netzwerktreffen. Mehr zum Ablauf und dem Programm lesen Sie hier. 

Über Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences

Die Hochschule Stralsund ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit technisch-wirtschaftlichem Profil in der Hanse- und Weltkulturerbe-Stadt Stralsund. Sie zeichnet sich für ihre rund 1800 Studierenden durch einen besonders hohen Praxisbezug aus. An drei Fakultäten – Wirtschaft, Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau – werden 26 Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Zudem gibt es zwei In-Institute für Regenerative EnergieSysteme und Applied Computer Science und sieben An-Institute. Die junge Hochschule, die 1991 gegründet wurde, pflegt intensive Kontakte zu Wirtschaftsunternehmen und anderen nationalen sowie internationalen Einrichtungen. Die HOST versteht sich als Motor der regionalen Wirtschaft und als Partner der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Vorpommerns. Internationalisierung zur fachwissenschaftlichen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung soll gefördert werden. Als nordöstlichste Hochschule Deutschlands fühlt sich die HOST besonders den Partnern des baltischen und osteuropäischen Raumes verpflichtet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Telefon: +49 (3831) 45-6529
Telefax: +49 (3831) 45-6640
https://www.hochschule-stralsund.de/

Ansprechpartner:
Nicole Pätzold-Glaß
Stv. Pressesprecherin
Telefon: +49 3831 45 6511
E-Mail: Nicole.Paetzold-Glass@hochschule-stralsund.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel