Auszeichnungen unter Dach und Fach

Der Detmolder Technologieexperte Weidmüller wurde auf der Intersolar-Messe mit dem Smarter E Award in der Kategorie „Photovoltaik“ und dem renommierten German Innovation Award in der Kategorie „Winner“ ausgezeichnet. Die Preise setzen ein starkes Zeichen für Innovation, Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Technologien.

Mit PV Inline setzt Weidmüller neue Maßstäbe im Bereich Überspannungsschutz für PV-Anlagen. Das Produkt überzeugt mit einer äußerst kompakten Bauweise, einfacher Installation und maximalem Schutz gegen Blitz- und Überspannungsschäden. Diese innovative Lösung adressiert ein zentrales Problem von PV-Installateuren: begrenzter Platz am Gebäudeeintritt der Stringleitungen.

Maximaler Schutz auf minimalem Raum

Blitz- und Überspannungsschäden stellen eine erhebliche Gefahr für Photovoltaikanlagen dar. Im Jahr 2023 wurden allein in Deutschland rund 220.000 Schadensfälle mit einer Gesamtschadenssumme von 330 Millionen Euro registriert – Tendenz steigend. Besonders gefährlich sind indirekte Blitzeinschläge, die über Entfernungen von bis zu zwei Kilometern zu Schäden an Wechselrichtern und elektrischen Geräten führen können.

Um diesem Risiko zu begegnen, schreibt die Norm DIN EN 51643-32:2020 einen Überspannungsschutz direkt am Gebäudeeintritt der PV-Stringleitungen vor. Doch oft fehlt dort der Platz für herkömmliche Generatoranschlusskästen. Als kompakteste Überspannungsschutzlösung auf dem Markt bietet die normkonforme PV Inline hier die Lösung.

Einfache Installation – Zeitersparnis für Profis

Die Montage von Überspannungsschutzlösungen kann oft zeitaufwendig sein. PV Inline reduziert diesen Aufwand erheblich: Dank der MC4-Steckverbinder kann die Verdrahtung ohne Öffnen des Gehäuses erfolgen – ein klarer Vorteil für Installateure. Die flexible Montagemöglichkeit erlaubt eine direkte Befestigung auf Kabelkanälen, an Wänden oder hinter PV-Modulen.

175 Jahre Pioniergeist – und weiterhin innovativ

Das Jahr 2024 markiert das 175-jährige Jubiläum der Weidmüller Gruppe – ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Die Auszeichnung mit dem Smarter E Award und dem German Innovation Award unterstreicht einmal mehr den Pioniergeist, der seit jeher die Entwicklung innovativer Technologien bei Weidmüller prägt.

„Wir freuen uns, mit PV Inline eine wegweisende Lösung für die Photovoltaik-Branche auf den Markt gebracht zu haben“, sagt Marc Landermann, Unternehmenssprecher der Weidmüller Gruppe. „Diese Auszeichnungen zeigen, dass unsere Innovationskraft auch nach 175 Jahren ungebrochen ist.“

Weidmüller – Zukunftssichere Lösungen für die Energiewende

Mit PV Inline erweitert Weidmüller sein Portfolio an Lösungen für die nachhaltige Energiegewinnung. Neben der Photovoltaik bietet das Unternehmen auch Technologien für Windenergieanlagen, grünen Wasserstoff und Energiespeicherlösungen an – ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende.

Über Weidmüller

Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller Vielfalt mit Respekt.

Technologien und Engagement für eine lebenswerte Zukunft – wie Weidmüller das Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt das Unternehmen in seiner interaktiven Nachhaltigkeitsbroschüre.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weidmüller
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-0
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Marc Landermann
Abteilungsleitung
Telefon: +49 (5231) 14-292322
E-Mail: presse@weidmueller.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel