Plant Historian 5 – Die modulare MES-Lösung für mehr Transparenz und höchster Verfügbarkeit in Produktionsanlagen

Plant Historian sorgt seit über 20 Jahren für mehr Transparenz und eine höhere Verfügbarkeit in Produktionsanlagen. Die modulare MES-Software-Suite ist aktuell in 23 Sprachen verfügbar und international in verschiedenen Ländern Europas, Asiens und Südamerikas im Einsatz.

Weiterentwicklung durch Best Practice
Best Practice ist der Schlüssel für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der bisherigen Applikation. Nach 20 Jahren erfolgreichem Einsatz wurde unsere MES-Lösung grundlegend modernisiert – sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf das optische Erscheinungsbild.

Wichtigste technische Neuerungen
Plant Historian 5 ist mit allen Modulen nun auch als Webapplikation und REST API verfügbar. Eine Zeitreihendatenbank sorgt für die effizienten Verarbeitung großer Datenmengen aus unterschiedlichen Datenquellen. Mit der MQTT-Schnittstelle können Abtastraten kleiner als 500 ms realisiert werden.

Die Highlights auf einen Blick:

  • Desktop- und webfähige Multiprojekt- und Multiuserlösung für unternehmensweiten internationalen Einsatz
  • Integrierte REST-Schnittstelle für flexibles und individuelles Reporting mit BI-Tools (Power BI, GRAFANA etc.)
  • MQTT-Schnittstelle (Abtastrate kleiner 500 ms) zusätzlich zu OPC UA
  • Workflow-Engine zur Prozessautomatisierung und automatischen Datenweiterleitung, z.B. für OEE und Schichtbuch-Einträge
  • Zeitreihendatenbanken für die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen
  • Verfügbarkeit aktuell in 23 Sprachen

Weitere Benefits:

  • Verbesserung der IT-Security
  • Single-Sign-On
  • Möglichkeit, neben Windows auch Linux-Applikationen zu erzeugen
  • Aktualisierte Programmiersprache und -techniken
  • UI / Oberfläche mit Modernisierung von Controls, Labels, Icons und weiteren visuellen Objekten

Plant Historian 5 bringt höhere Transparenz, Datenverfügbarkeit und Anlagensicherheit in Unternehmen im industriellen Umfeld.

Weiterführende digitale Lösungen der iMes Solutions GmbH

Über die iMes Solutions GmbH

Die iMes Solutions GmbH mit Sitz im oberbayrischen Burghausen ist spezialisiert auf die Entwicklung von innovativen Software-Lösungen im Automatisierungsbereich von Industrieanlagen.

Mit 51 Mitarbeitern sind wir seit über 20 Jahren ein zuverlässiger und sicherer Partner für die Zukunft. Unsere Kunden sind in den Bereichen Chemie & Petrochemie, Pharmazie, Kraftwerke,
Klärwerke und in der Fertigungsindustrie angesiedelt.

Wir realisieren die Digitalisierung Ihrer Fertigungs- und Produktionsprozesse. Mit unseren MES-Lösungen sorgen wir für die vertikale Prozessintegration zwischen den Maschinensteuerungen und den Systemen der Unternehmensleitebene.

Neben unserem Hauptanliegen, der Optimierung der Wirtschaftlichkeit, legen wir dabei unser besonderes Augenmerk auf die Bereiche Nachhaltigkeit und Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt.

Unsere Software erfordert keine Client-Installation, ist multiuserund multiprojektfähig, mehrsprachig und herstellerunabhängig.

Sie bietet standardisierte Schnittstellen zur PLS/SPS Welt sowie gängigen MES-/ERP-Systemen.

Bereits entwickelte, miteinander kombinierbare Module werden je nach Kundenerfordernis individuell angepasst und sind zu jedem Zeitpunkt modifizierbar. Wo Standardprogramme
nicht ausreichen, nutzen wir die Zusammenarbeit unserer Entwickler mit Fachleuten und Benutzern, um auch komplexeste Projektanforderung erfolgreich und effizient zu realisieren.
Dabei hat unser Kunde als Teil des Teams während des gesamten Entwicklungsprozesses
die Möglichkeit, die Umsetzung seiner Anforderungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu justieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iMes Solutions GmbH
Elisabethstr. 8
84489 Burghausen
Telefon: +49 (8677) 9618-0
http://www.imes-solutions.com/

Ansprechpartner:
Mario Schachinger
Telefon: 00498677961824
E-Mail: mario.schachinger@imes-solutions.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel