update #2025 – Die Fachtagung für smartes Datenmanagement und Digitalisierung

An zwei intensiven Tagen bot die renommierte Online-Fachtagung vom 25. -26. Juni 2025 fundiertes Wissen, inspirierende Praxisbeispiele und hochkarätige Speaker – und das alles live aus dem TV-Studio. Mit über 600 Anmeldungen war die update #2025 der SDZeCOM erneut ein absolutes Highlight im Veranstaltungskalender der Digitalbranche.

Top-Themen, die den Nerv der Digitalisierung treffen

Ob Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM), Künstliche Intelligenz, Datenstrategie oder Publishing: Die Themenvielfalt spiegelte den digitalen Wandel in seiner ganzen Breite wider. Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen, Liebherr-Hausgeräte, Streit Service & Solution, Doka, Dörken und V-Zug gewährten exklusive Einblicke in ihre Transformationsprojekte.

Weitere Highlights waren zudem die Einblicke in die heißen Themen, die Industrie und Handel bewegt. So gab es unter anderem exklusiv die Neuheiten und Updates rund um den Digitalen Produktpass von der trinasco GmbH, die Einordnung von Data Governance in den Projektkontext sowie den Status Quo zur Künstlichen Intelligenz (KI) im Datenmanagement von der Kompetenzplattform KI.NRW.

Außerdem wurde die frisch gedruckte Ausgabe der neuen ProDa #4-Studie, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen, vorgestellt. Diese hat sich mit dem Einsatz generativer KI im Product Experience Management (PXM) auseinandergesetzt – mit klaren Ergebnissen: Während die Bedeutung digitaler Produktpräsentation erkannt ist, besteht bei der konkreten Anwendung von KI noch großes Potenzial.

Von der Community für die Community

Neben Fachvorträgen und Panel-Diskussionen überzeugte die update #2025 erneut durch eine starke Vernetzung und den aktiven Austausch unter Expertinnen und Experten. Wie wichtig praxisorientierter Austausch ist, zeigte auch der Talk mit dem Verband der chemischen Industrie (VCI) im Austausch mit Ralf Jung, Customer Success Manager bei SDZeCOM. Dabei wurde die Kundenexklusive Community-Plattform der SDZeCOM vorgestellt, die einen geschlossenen Raum für einen offenen Austausch untereinander bietet und bereits auf über 250 Mitglieder gewachsen ist.

Know-how für die Praxis

Impulse und Inspiration gab es auch in den weiteren Panel-Talks zu praxisnahen Themen, darunter verschiedene Vorgehensvarianten in PIM-/MDM-Projekten. Über den klassischen Projektansatz hinaus, gibt es mit dem Customer Enablement Program (CEP) auch die innovative Möglichkeit, die Implementierung weitgehend selbstständig vorzunehmen. Der CEP-Ansatz der SDZeCOM befähigt seine Kunden dazu, unter Coaching das Projekt selbst zu leiten.

Zudem nahm Keeeper die Teilnehmenden mit in die eigene Anforderungsaufnahme für ein PIM-/MDM-System und Stockmeier zeigte die Relevanz von Benchmarking und wie es effektiv funktioniert. Die Teilnehmenden konnten zahlreiche Impulse und direkt umsetzbare Learnings mitnehmen – ein zentrales Anliegen der SDZeCOM.

Fazit: Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst!

2 Tage standen im Fokus von Best Practices, starken Inhalten und relevante Trends. Mit der hohen inhaltlichen Qualität, der Vielzahl an Formaten sowie den hochkarätigen Expertinnen und Experten überzeugte die jährliche Fachtagung erneut.

Als Event mit Wirkung und Mehrwert, lädt die update #2026 schon jetzt zum „Save the Date“ vom 17.-18. Juni 2026 ein. Die Anmeldung ist ab sofort kostenfrei hier möglich.

Die ganze Pressemeldung hier entdecken und exklusive Einblicke in das Recap der Fachtagung gibt es hier.

 

 

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Ann-Katrin Lehmann
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel