Rheinmetall gewinnt Großauftrag für Artilleriemunition – Auftragswert mehrere hundert Millionen Euro

 

– NATO-Staat beauftragt Rheinmetall Denel Munition mit der Lieferung von 155-mm-Artilleriemunition
– Auftragswert mehrere hundert Millionen Euro; Lieferungen von 2025 bis 2027
– Bisher größter Auftrag in der Firmengeschichte von Rheinmetall Denel Munition

Ein europäischer NATO-Staat hat einen mehrere Jahre laufenden Vertrag über die Lieferung von 155-mm-Artilleriemunition mit Rheinmetalls Tochterfirma Rheinmetall Denel Munition Pty Ltd (RDM) aus Südafrika abgeschlossen.

Der im zweiten Quartal 2025 eingebuchte Auftrag für Geschosse der Assegai-Familie sowie auch bimodulare Treibladungen beläuft sich auf mehrere hundert Millionen Euro. Die Lieferungen beginnen bereits 2025 und sollen bis 2027 abgeschlossen werden. Bei dem Auftrag handelt es sich um den bisher größten in der Firmengeschichte von Rheinmetall Denel Munition.

Die 155-mm-Geschosse der Rheinmetall-Assegai-Familie und die bimodularen Treibladungen werden in die Artilleriesysteme des Kundenlands integriert und bieten eine Reichweite von mehr als 40 Kilometern bei optimaler Leistung im Zielgebiet.

„Die Nutzergruppe von Rheinmetall Assegai wächst weltweit rasant und wir freuen uns, einen weiteren Kunden dafür gewonnen zu haben. Diese Munitionsfamilie kann schnell und in großen Stückzahlen geliefert werden“, sagt Dr. Frank Dirksen, Geschäftsführer von Rheinmetall Denel Munition.

Kapazität

Rheinmetall investiert weiterhin stark in die Kapazitätserweiterung bestehender Anlagen und den Aufbau neuer Fertigungsstätten, um die wachsende Nachfrage nach modernen 155-mm-Geschossen und Treibladungen bedienen zu können. Rheinmetall ist einer der weltweit führenden Hersteller von großkalibriger Munition. Der Technologiekonzern mit Sitz in Düsseldorf baut seit 2022 seine Produktionskapazitäten aus und strebt bis 2027 eine Produktion von rund 1,5 Millionen 155-mm-Artilleriegeschossen pro Jahr an.

Technologie

Die Assegai-Geschosse und -Ladungen sind qualifiziert und bei mehreren Ländern im Einsatz. Sie bieten Interoperabilität und eine schnelle Integration in den Dienst. Die Assegai-Familie umfasst ballistisch abgestimmte Spreng-, Leucht-, Infrarot-Beleuchtungs-, Nebel-, vorgeformte Splitter- (PFF) und raketen-unterstützte (V-LAP) Geschosse. 

Wirtschaftlicher Nutzen für Südafrika

„Rheinmetall Denel Munition ist ein stolzes Mitglied der südafrikanischen Verteidigungsindustrie und beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiter in ganz Südafrika. Mehrjährige Großaufträge wie dieser ermöglichen es uns, unseren Wachstumskurs fortzusetzen, der direkt zur südafrikanischen Wirtschaft beiträgt“, so Dr. Dirksen.

Über Rheinmetall Denel Munition (RDM)

Rheinmetall Denel Munition (Pty) Ltd ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Rheinmetall Waffe Munition GmbH (51 %) aus Deutschland und Denel (Pty) Ltd. aus Südafrika.

Rheinmetall Denel Munition (Pty) Ltd ist auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von groß- und mittelkalibrigen Munitionsfamilien spezialisiert und weltweit führend im Bereich Artillerie-, Mörser- und Infanteriesysteme sowie im Anlagenbau.

Rheinmetall Denel Munition (Pty) Ltd investiert in Südafrika und unterstützt mehr als 1.500 inländische Zulieferer, darunter klein- und mittelständische Unternehmen. Davon profitieren mehr als 250.000 Südafrikaner.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel