Vorstand Kai Jehle-Mungenast und Markus Ruf, Beauftragter für den Hausnotruf, überreichten beim Besuch persönlich die Glückwünsche an das Ehepaar Kratzer. Das Ehepaar entschied sich nicht nur für den stationären Notruf, sondern bewusst auch für die mobile Variante. „Wir sind gerne unterwegs – beim Einkaufen, beim Spazierengehen – da ist das mobile Gerät genau das Richtige für uns“, sagt Ferdinand Kratzer. „Es gibt mir ein gutes Gefühl zu wissen, dass ich auch unterwegs im Notfall schnell Hilfe rufen kann. Das kleine Gerät kommt dann bei mir einfach an den Schüsselbund und ich trage es bei mir.“
Der Hausnotruf des DRK richtet sich nicht nur an pflegebedürftige Menschen, sondern auch an aktive, alleinlebende Personen, die Wert auf Sicherheit und Eigenständigkeit legen – sei es zuhause oder unterwegs. Das mobile Notrufgerät lässt sich bequem mitnehmen, beispielsweise am Schlüsselbund, und verbindet Nutzerinnen und Nutzer auch außerhalb der Wohnung direkt mit der Notrufzentrale.
„Ein Hausnotruf bedeutet mehr als nur schnelle Hilfe im Notfall – er schenkt auch Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl, sowohl den Nutzerinnen und Nutzern als auch ihren Angehörigen“, erklärt Kai Jehle-Mungenast. „Das steigert die Lebensqualität deutlich.“
Ob ein Mobilgerät sinnvoll ist, entscheidet man am besten anhand der individuellen Ansprüche an Eigenständigkeit und Mobilität. Für Menschen mit Pflegegrad ist eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse oder ein Zuschuss durch soziale Träger möglich. Das DRK berät hierzu individuell und unverbindlich.
Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. vertritt und berät im Rahmen der Rotkreuzorganisation 16 Ortsvereine mit rund 8.000 Fördermitgliedern.
Mit über 500 hauptamtlichen Mitarbeitenden bieten wir vielfältige Dienstleistungen, unter anderem in den Bereichen Rettungsdienst, Pflege, Hausnotruf, Breitenausbildung und der Sozialarbeit an. Wir sind Träger eines ambulanten Pflegedienstes und betreuen Kunden in fünf Seniorenwohnanlagen, einer Tagespflege-Einrichtung sowie auch auf ambulanter Tour im Raum Bühl, Baden-Baden, Rastatt, Lichtenau und dem Achertal.
Außerdem sind wir größter Leistungserbringer des Rettungsdienstes Mittelbaden mit 8 Rettungswachen in der Region Mittelbaden (Achern, Bühl /Schwarzwaldhochstraße, Baden-Baden, Rastatt, Durmersheim, Gaggenau, Gernsbach und Forbach) sowie der Integrierten Leitstelle Mittelbaden.
DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V
Fridolin-Stiegler-Straße 13 e
77815 Bühl
Telefon: +49 (7223) 9877-0
Telefax: +49 (7223) 9877-512
http://www.drk-buehl-achern.de
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Telefon: +49 (7223) 9877-542
Fax: +49 (7223) 9877-512
E-Mail: Gabriele.SaintPierre@drk-buehl-achern.de