Bronze für Studentinnen bei internationalem Design Wettbewerb

Vier Räume, vier Emotionen – Wut, Freude, Ekel und Verwirrung: Diese Idee haben vier Studentinnen der THM in eine Plakatserie für eine fiktive Kunstausstellung umgesetzt. Dafür wurden sie beim 2025 UDA International Design Competition mit Bronze ausgezeichnet.

Victoria Friepes, Nele Rühr, Emma Sprenger und Paula Süß entwickelten das Konzept „Fühl. Mal. Kunst.“ im Rahmen des Kurses „Visuelle Kommunikation“ unter der Leitung von Prof. Dr. Nicholas Qyll. „Die Plakate sollen diese Emotionen visuell erfahrbar machen und eine Erwartungshaltung schaffen“, erklären die Studentinnen. Ihr Entwurf, konzipiert als Ausstellung im Museum Wiesbaden, thematisiert die unmittelbare emotionale Wirkung von Kunst. Ziel war es, ein visuelles System mit starker Bildsprache, durchdachter Farbkomposition und präziser Typografie zu entwickeln.

„Die Aufgabe bestand darin, im Team ein überzeugendes Gestaltungskonzept für eine Plakatserie zu erarbeiten, das sowohl inhaltlich als auch visuell überzeugt“, so Qyll, der sich über die internationale Anerkennung seiner Studentinnen freut.

Die Idee entstand nach einer gemeinsamen Exkursion ins Museum Wiesbaden. Besonderes Augenmerk legte das Team auf die gestalterische Umsetzung zur Ansprache ihrer gewählten Zielgruppe: kunstinteressierte junge Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren, die offen für neue Ausstellungskonzepte sind.

Die United Designs Alliance wurde 2014 als globale Designorganisation gegründet. Ziel der UDA ist der Aufbau eines internationalen Design- und Bildungsnetzwerks, um Designkollektionen zu verstehen und Ideen zu Kommunikationsdesignpraxis, -bildung und -kultur auszutauschen. Beim Wettbewerb sind Studierende, Nachwuchsdesigner, professionelle Designer sowie Hochschulangehörige im Designbereich weltweit aufgerufen, Plakatserien für reale oder fiktive Veranstaltungen zu entwerfen – mit konsequenter Gestaltung, hohem Kommunikationswert und eindeutigem Absender. An der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger sind renommierte Fachleute aus der Designwelt beteiligt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Telefon: +49 (641) 309-1040
Telefax: +49 (641) 309-2901
http://www.thm.de

Ansprechpartner:
Leonie Dittrich
Referentin für Kommunikation
Telefon: +49 (641) 309-1033
E-Mail: leonie.dittrich@verw.thm.de
Heidrun Losert
Pressestelle
Telefon: +49 (641) 309-1032
E-Mail: pressestelle@thm.de
Ulrike Kammler
Pressereferentin
Telefon: +49 (641) 309-1041
E-Mail: pressestelle@thm.de
Malte Glotz
Pressereferent
Telefon: +49 (641) 309-1042
E-Mail: pressestelle@thm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel