Frankreich: In Paris wurde eine Zone à Trafic Limité (ZTL) eingerichtet, die seit November 2024 für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt ist. In den Arrondissements 1 bis 4 dürfen Fahrzeuge nur noch bestimmte Ziele ansteuern. Die einfache Durchfahrt ist nicht mehr erlaubt. Zudem sind in vielen französischen Städten wie Paris, Straßburg, Lyon und Grenoble Umweltzonen eingerichtet, die tagsüber nur mit einer Crit’Air-Umweltplakette befahren werden dürfen. Die Plakette gibt es in verschiedenen Klassen, von E-Fahrzeugen (Klasse 0) bis hin zu älteren Dieselfahrzeugen (Klasse 5). Mitunter sind Zonen für Fahrzeuge bestimmter Klassen beschränkt. Bei Missachtung gelten Bußgelder von bis zu 375 Euro (in Paris). Die Crit’Air-Plakette kann man online für knapp fünf Euro über die Website des französischen Umweltministeriums bestellen (www.certificat-air.gouv.fr).
Italien: Viele Städte haben ZTL-Zonen (Zona Traffico Limitato) eingerichtet, in die man ohne Sondergenehmigung nicht einfahren darf, unabhängig vom Fahrzeugtyp. Betroffen sind meist die historischen Zentren, etwa in Rom, Florenz, Mailand, Neapel, Pisa, Bologna und Genua. In den vier Regionen Piemont, Lombardei, Emilia-Romagna und Venetien gilt ab 1. Oktober zudem ein Fahrverbot für Euro-5-Diesel in allen Städten mit mehr als 30 000 Einwohnern. Dazu zählen unter anderem Turin, Novara, Alessandria, Asti, Biella, Cuneo, Vercelli, Verbania, Mailand, Monza, Brescia, Bergamo, Varese, Lecco, Bologna, Verona und Padua. In der Lombardei, Emilia-Romagna und in Venetien gelten die Beschränkungen dauerhaft, in Piemont saisonal.
Spanien: Auf dem Festland und den Inseln gibt es Zonen, in die nur Anwohner einfahren dürfen. Die Regeln werden meist kameraüberwacht. Zudem haben viele Städte wie Madrid, Barcelona, Bilbao, Madrid und Sevilla Umweltzonen eingerichtet (ZBE, Zona de Bajas Emisiones). Deutsche und andere ausländische Umweltplaketten werden je nach gefordertem Standard als Nachweis anerkannt.
Redakteur: Andrea Weller
Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de