Auf der Baustelle für den neuen Firmensitz der VEDDER GmbH herrscht reger Betrieb: Seit Mitte Mai entsteht dort auf einem mehr als fünf Hektar großen Grundstück der neue Firmensitz der VEDDER GmbH. Mit dem neuen Standort bündelt das international tätige Unternehmen für den exklusiven Innenausbau von Yachten und Residenzen künftig erstmals alle Unternehmensbereiche an einem Ort.
„Es geht gut voran“, sagt Marc Koch, kaufmännischer Geschäftsführer von VEDDER. „Ich bin regelmäßig auf der Baustelle und jedes Mal beeindruckt von der Dimension und vom Fortschritt.“ Rund 17.000 Kubikmeter Oberboden sind bereits abgetragen. Zudem haben die Bauarbeiten weitere 8.500 Kubikmeter Erde bewegt und 10.000 Kubikmeter neuen Boden auf das Gelände gebracht und eingebaut. Der abgetragene Oberboden soll künftig bei der Fertigstellung wieder zum Einsatz kommen. Seit Mitte August sind zwei Kräne und mehrere Kolonnen gleichzeitig im Einsatz. Ein besonderer Blickfang entsteht mit der Bankhalle, für die Goldbeck Sattelfischbauchdachbinder aus Brettschichtholz montiert – eine tragfähige Holzkonstruktion, die später das Dach der Bankhalle trägt. Sie steht beispielhaft für die hohe gestalterische Qualität, funktionale Bauweise und den gezielten Einsatz nachhaltiger Materialien, auf die VEDDER als Bauherr besonderen Wert legt.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Ein wesentlicher Faktor für den Projekterfolg ist die reibungslose Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Kreis und örtlicher Politik, erklärt Koch: „Die Abstimmungen liefen von Anfang an äußerst konstruktiv – auch dank der Erfahrung der Beteiligten.“ Bereits in der Konzeptionsphase hatte Goldbeck das Unternehmen intensiv bei der Abstimmung mit den Behörden unterstützt.
Auch im laufenden Betrieb setzt das Projekt auf eine partnerschaftliche und effiziente Kommunikation zwischen Goldbeck, den Fachplanern, Gutachtern und dem Projektmanagement. „Alle ziehen an einem Strang. Das merkt man nicht nur im Baufortschritt, sondern auch an der sehr guten Kommunikation im Projektteam“, so Koch.
Umzug in Etappen
Der Umzug an den neuen Standort soll ab Herbst 2026 beginnen und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Parallel zu den Umzugsetappen soll die Produktion schrittweise hochfahren. Zum Teil wird dabei auch in neue Maschinen investiert. Die bestehende Metallwerkstatt aus Dülmen zieht ebenfalls nach Lüdinghausen um.
Insgesamt rechnet VEDDER mit einem Personalzuwachs von bis zu 100 neuen Mitarbeitenden, insbesondere in den Bereichen Tischlerei, Projektmanagement und Konstruktion. Der neue Standort soll dabei nicht nur technisch überzeugen, sondern auch als attraktiver Arbeitgeberstandort punkten. Neben hochwertig gestalteten Arbeitsplätzen entstehen Umkleiden, Duschen und Ladeinfrastruktur für E-Bikes und Elektrofahrzeuge.
Nachhaltig geplant und DGNB-zertifiziert
Ein besonderer Fokus liegt beim Neubau auf ressourcenschonendem Bauen und umweltfreundlicher Energieversorgung. So erfüllt der Neubau die Anforderungen des Goldzertifikats der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Eine Photovoltaikanlage mit ca. 1.600 kWp Leistung versorgt künftig die Produktion bis zu 50 Prozent mit eigener Energie. Zudem setzt Goldbeck auf eine hochwertige Freiraumplanung, die Aufenthaltsqualität mit ökologischen Aspekten verbindet.
„Mit dem neuen Firmensitz schafft VEDDER nicht nur optimale Bedingungen für das eigene Wachstum, sondern investiert auch in eine moderne Arbeitsumgebung“, betont Christian Terwey, Leiter der Goldbeck-Niederlassung Münster. „Unser Anspruch ist es, nachhaltige Gebäude zu realisieren, die architektonisch und funktional überzeugen – das gelingt hier in besonderer Weise.“
Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität.
Goldbeck ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Parkhäuser, Büro- und Schulgebäude, Sporthallen, Feuerwehrgebäude und Wohngebäude. Revitalisierungen sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum.
Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2023/2024 510 Projekte bei einer Gesamtleistung von 6,4 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt Goldbeck rund 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten in ganz Europa.
GOLDBECK Nord GmbH Niederlassung Münster
Robert-Bosch-Straße 17a
48153 Münster
Telefon: +49 251 26553-0
Telefax: +49 251 26553-13
https://www.goldbeck.de/standorte/muenster/
Presse- und Öffentlicheitsarbeit
Telefon: +49 (251) 625561-131
E-Mail: schenk@sputnik-agentur.de