Ihre primäre Funktion ist die Generierung von Fernwirkung und die klare Kennzeichnung eines Standortes. Große, bedruckte Inflatables, wie zum Beispiel klassische Kugeln mit Firmenlogo, dienen als weithin sichtbare Markenbotschafter und Orientierungspunkte in vollen Hallen. Darüber hinaus ermöglichen moderne Fertigungstechniken auch komplexe, individuelle Formen. Ein organisch geschwungenes, auf die Corporate Identity abgestimmtes Objekt, wie der blau-weiße „Berliner Luft“-Schlauch, wird so nicht nur zum Träger der Markenbotschaft, sondern auch zum prägenden Designelement, das den Luftraum über dem Messestand einzigartig definiert.
Über die Funktion als einzelner Werbeträger hinaus eignen sich Inflatables hervorragend zur Gestaltung ganzer Themenwelten und zur atmosphärischen Gliederung großer Flächen. Durch die Installation zahlreicher schwebender Elemente, wie etwa der Formation von weißen, wolkenähnlichen Objekten, lassen sich weitläufige Bereiche komplett verwandeln und in eine einheitliche, thematische Szenerie tauchen. Ebenso können Ensembles aus farbigen, geometrischen Kissen gezielt eingesetzt werden, um lebendige Akzente zu setzen, einzelne Zonen visuell voneinander abzugrenzen oder Besucherströme subtil zu lenken.
Ein weiterer strategischer Einsatz ist die Schaffung eines unvergesslichen Showstoppers, der eine hohe Anziehungskraft entwickelt. Ein spektakuläres Objekt, wie der detailgetreue Riesenhai, wird zum zentralen Anziehungspunkt eines Messestandes. "Solche Installationen erzeugen einen starken Eindruck, generieren eine hohe Verweildauer und sorgen für Gesprächsstoff sowie eine weite Verbreitung in sozialen Medien", so Jens Gause von AIR promotion GmbH – einem der führenden Agenturen für individuellen Inflatables in Deutschland. Auch thematisch passende Objekte, wie eine aufblasbare Rakete, können die Kernbotschaft eines Unternehmens – beispielsweise Dynamik oder Innovationsgeist – auf sympathische und leicht verständliche Weise kommunizieren und eine positive Interaktion mit den Besuchern fördern.
Neben den vielfältigen gestalterischen Vorteilen überzeugen Decken-Inflatables durch entscheidende praktische Eigenschaften, die sie für Planer und Konstrukteure besonders attraktiv machen. Ihr extrem geringes Gewicht reduziert die Anforderungen an die Statik der Deckenaufhängung erheblich. Gleichzeitig ermöglicht das kleine Packmaß einen kosteneffizienten Transport und eine unkomplizierte Lagerung. Vor Ort gewährleistet der schnelle Aufbau durch das Aufblasen einen effizienten Einsatz der Personalressourcen, was besonders bei engen Zeitfenstern für den Auf- und Abbau von entscheidender Bedeutung ist.
Zusammenfassend bieten aufblasbare Deckenelemente eine intelligente Lösung, um maximale Aufmerksamkeit mit kreativer Freiheit und logistischer Effizienz zu verbinden. Sie sind ein flexibles und hochwirksames Werkzeug im Repertoire moderner Messebauer, Architekten und Event-Manager zur Schaffung erfolgreicher und erinnerungswürdiger Marken- und Rauminszenierungen. AIR promotion GmbH aus Ganderkesee erstellt kundenindividuelle Inflatables in 3-5 Wochen aus EU-Produktion.
AIR promotion GmbH ist eine führende Agentur für individuelle aufblasbare Objekte. Inflatables sorgen bei Events für große Aufmerksamkeit, können bei PoS-Werbung starke Markenbotschaften transportieren, sind ein Hingucker bei Messen oder können als aufblasbare Bühnenbilder schnell auf- und abgebaut werden. Vorteil von Inflatables sind die Individualität, der schnelle Aufbau und das geringe Transport- und Lagervolumen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.air-promotion.de/
Kontakt:
Email: info@air-promotion.com
Telefon: 04222-9659000
AIR promotion GmbH
Industriepark 7
27777 Ganderkesee
Telefon: +49 4222 9659000
http://www.air-promotion.de
Geschäftsführer
Telefon: 0800-7799330
E-Mail: info@air-promotion.de