Entdecken, schmecken, wohlfühlen: Karlsruher Genussmomente im Spätsommer erleben

Karlsruhe lässt sich den Spätsommer auf der Zunge zergehen! Laue Sommerabende können in der Stadt in vollen Zügen genossen werden, denn zahlreiche kulinarische Highlights warten darauf entdeckt zu werden. Ob Feinkost, Picknick, Bier oder Wein – der Genuss in Karlsruhe ist vielfältig und lädt zum Probieren, Entdecken und Wohlfühlen ein.

Französisches Lebensgefühl trifft kulinarisches Erlebnis: das Dîner en blanc  

Am 6. September heißt es wieder „all white please!“: Bereits zum 12. Mal findet das Dîner en blanc in Karlsruhe statt und zelebriert die französiche Lebensart in einem besonderen Rahmen. Das stilvolle Gourmetpicknick bringt Gemeinschaft, Genuss und Eleganz zusammen an einen Tisch. Im Freien können die Gäste, ganz in Weiß gekleidet, selbstgemachte Köstlichkeiten genießen und einen unvergesslichen Abend im Kreis von alten und neuen Bekannten verbringen. Der besondere Reiz des Dinners ist der geheime Veranstaltungsort. Erst kurz vorher wird der Treffpunkt über die Social-Media-Kanäle der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bekannt gegeben. Alle Speisen und Getränke sowie Dekorationen und Mobiliar werden von den Teilnehmenden selbst mitgebracht und nach dem Mahl wird alles so hinterlassen, wie es vorgefunden wurde. Was bleibt ist die Erinnerung an einen besonderen Abend mit leckerem Essen und die Vorfreude auf das nächste Jahr.  

Der Karlsruher Genuss-Sommer 2025 geht in die finale Runde 

Nochmal großes Finale für den Karlsruher Genuss-Sommer: Noch bis einschließlich 14. September haben Feinschmeckerinnen und Feinschmecker die Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt der Stadt zu entdecken. Bei der gemeinsamen Aktion der KTG zusammen mit acht Karlsruher Restaurants können sie ein exklusives Drei-Gänge-Menü zum Festpreis von 99€ genießen. Die Nachfrage nach den exklusiven Aktions-Menüs ist ungebrochen groß. Ein weiterer Erfolg: Die teilnehmenden Restaurants konnten seit dem Start des Genuss-Sommers im Juni zahlreiche neue Gäste begrüßen und auch altbekannte Gäste nahmen sich mal wieder Zeit zum Genießen.  

Hopfen, Malz und Heiterkeit: Die Bierbörse in Karlsruhe beginnt 

Zahlreiche Bierbörsenfans versammeln sich vom 29. bis 31. August wieder im größten Biergarten Karlsruhes, wenn die Karlsruher Bierbörse im Schlossgarten zum 23. Mal ihre Zapfhähne öffnet. Zur Auswahl stehen über 500 heimische und exotische Biere frisch vom Fass. Für alle, die verschiedene Sorten probieren und sich nicht direkt entscheiden möchten, gibt es an den rund 60 Ständen eine kleine Kostprobe im praktischen „ProBIERglas“ – auch alkoholfrei. Neben Bier bieten Imbissstände Spezialitäten für den kleinen Hunger zwischendurch, während verschiedene Bands das Programm mit abwechslungsreicher Unterhaltung ergänzen.  

Vielfalt feiern auf der Lounge 76  

Beats, Drinks und Urlaubsfeeling mitten auf dem Marktplatz: Am 12. und 13. September können Gäste der Lounge 76 zum letzten Mal in diesem Jahr bei extravaganten Cocktails, unterschiedlichen DJs und kulinarischen Spezialitäten auf dem Marktplatz entspannen. Erstmals steht die Lounge 76 unter dem Motto „Vielfalt feiern, Musik genießen!“. Auf Initiative der KTG setzt der Veranstalter City Initiative Karlsruhe ein Zeichen für Inklusion mit mehr Platz zum Tanzen auch für Rollstuhlfahrer. Darüber hinaus gibt es am 13. September ab 17 Uhr ein inklusives Musikprogramm mit der Tanzgruppe „EFI tanzt“ und der blinden Sängerin Kerstin Kolb. Die Vorführung des Musikvideos „Wir haben nen Traum“ regt zum Mitsingen -und Tanzen an und zeigt, was Menschen mit und ohne Behinderung zusammen erreichen können.  

Regionaler Weingenuss zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN 

Zum Abschluss der SCHLOSSLICHTSPIELE lädt ein weiteres Genusshighlight zwischen Karlsruher Schloss und Marktplatz zum Verweilen ein. Beim „Weinleuchten“ vom 12. Bis 14. September bieten regionale Winzerinnen und Winzer edle Tropfen zum Verkosten an. Es präsentieren sich auf dem Schlossplatz: Oberkircher Winzer eG, Hex vom Dasenstein, Winzerkeller Auggener Schäf, Forster Winzerverein eG, Winzer vom Weinberger Tal eG, Freigeist Apfelmosterei. Auf dem Marktplatz sind vertreten: Klenert, Klumpp, Baumann, Vicone. 

Einen Monat lang haben die SCHLOSSLICHTSPIELE mit faszinierenden Lichtshows das Publikum aus nah und fern begeistert. Das „Weinleuchten“ lädt dazu ein diese besondere Zeit zu zelebrieren und gemeinsam anzustoßen – auf Kunst, Musik, Genuss und das besondere Flair in Karlsruhe!  

Alle weiteren Informationen zum kulinarischen Spätsommer in Karlsruhe finden Sie unter: https://www.karlsruhe-erleben.de/veranstaltungen  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Kaiserstr. 72-74
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 602997-580
Telefax: +49 (721) 602997-900
http://www.karlsruhe-erleben.de

Ansprechpartner:
Yvonne Halmich
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (721) 602997-510
Fax: +49 (721) 602997-990
E-Mail: yvonne.halmich@karlsruhe-tourismus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel