Die erstmals vergebene Auszeichnung rückt Produkte ins Rampenlicht, die durch Qualität, Innovationskraft und Alltagstauglichkeit Maßstäbe setzen. Dabei reicht die thematische Bandbreite von Lebensmitteln, Snacks und Getränken über Spielwaren und Haushaltsgeräten bis hin zu Produkten aus dem Bereich Technologie, Digitalisierung und Elektronik.
„Der Award fungiert nicht nur als Marktspiegel, sondern auch als Qualitätssiegel. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf Produkte, die Maßstäbe setzen – sei es durch mehr Komfort, großen Nutzwert oder innovative Ansätze. Damit unterstützt er die Konsumentinnen und Konsumenten bei fundierten Entscheidungen und eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Innovationskraft sichtbar zu machen“, so Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Über die Auszeichnungen entschied eine Jury hochrangiger Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ihr gehörten an: Prof. Dr. Michel Clement (Universität Hamburg), Judith Klose (Civey), Prof. Dr. Thomas Liebetruth (OTH Regensburg), Prof. Dr. Stephan Rüschen (DHBW Heilbronn), Hanni Rützler (futurefoodstudio) und Dr. Eike Wenzel (Institut für Trend- und Zukunftsforschung). Bewertet wurden die Einreichungen nach den Kriterien Alleinstellungsmerkmal, Nutzen/Mehrwert und Relevanz im Markt- und Nutzungskontext.
Weitere Fakten, Ergebnisse und eine kostenfreie Award-Dokumentation online unter: www.disq.de
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt dazu unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Bundesweit sind über 2.000 geschulte Testpersonen im Einsatz. Die Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und standardisierte Messverfahren zur Anwendung kommen, werden von einem interdisziplinären Team aus Soziologie, Ökonomie und Psychologie geleitet. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten so wertvolle Orientierung für ihre Kaufentscheidungen; Unternehmen profitieren von wichtigen Impulsen für ihr Qualitätsmanagement. Das DISQ arbeitet im Auftrag renommierter Print-Medien und TV-Sender – Auftragsstudien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum.
DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
https://disq.de
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (40) 27889148-20
Fax: +49 (40) 27889148-91
E-Mail: m.schechtel@disq.de