Miata Metals durchteufet 35,6 Meter mit 3,04 g/t Gold, einschließlich 14,5 Meter mit 4,95 g/t Gold im Goldprojekt Sela Creek in Suriname

Miata Metals Corp. (CSE: MMET) (FSE: 8NQ) (OTCQB: MMETF) (- https://www.commodity-tv.com/play/miata-metals-company-insight-from-the-ceo-and-drill-program-at-sela-creek-starting-soon/  – ) („Miata” oder das „Unternehmen”) freut sich, die Ergebnisse der Bohrlöcher 25DDH-SEL-032 und 033 bekannt zu geben, die im Jons Trend seines Goldprojekts Sela Creek („Sela Creek” oder das „Projekt”) in Suriname gebohrt wurden.

Bohrloch 25SEL-DDH-033 lieferte den bislang stärksten Abschnitt im Projekt und ergab 35,6 Meter mit 3,04 g/t Gold ab 69,0 m mit mehreren hochgradigen Teilabschnitten. Darüber hinaus ergab Bohrloch 25SEL-DDH-032 36,8 Meter mit 1,71 g/t Gold ab 92,7 m und eine kleinere Mineralisierungszone, was das Vorhandensein von gestapelten Zonen bestätigt und die Kontinuität der Mineralisierung im Jons Trend untermauert.

„Diese Abschnitte sind ein Durchbruch für Sela Creek, da sie breite und kontinuierliche Zonen mit Goldmineralisierung in unserem Zielgebiet Jons Trend liefern, in dem sich die größte handwerkliche Grube in Sela Creek befindet3 “, erklärte Dr. Jaap Verbaas, CEO von Miata Metals. „Bohrloch 25DDH-SEL-033 ergab 35,6 m mit 3,04 g/t Gold, den breitesten und am besten mineralisierten Abschnitt, der jemals bei Sela Creek gebohrt wurde. Da die Untersuchungsergebnisse von sechs weiteren Bohrlöchern bei Jons Trend noch ausstehen, sind wir zuversichtlich, dass dieses Ziel seine Aussichtsbarkeit weiterhin unter Beweis stellen wird. Wir bewerten Jons Trend als potenzielles Tagebauprojekt2 und das Vorhandensein eines zweiten, kleineren Abschnitts in Bohrung 25DDH-SEL-032 deutet auf das Potenzial für weitere parallele Zonen hin. Wichtig ist, dass die Mineralisierung in Faltengelenken in metasedimentärem Gestein vorkommt2, einer Art von Lagerstätte, die in produzierenden Minen(2)in Suriname gut etabliert ist.“

Highlights
• Miata hat in den Bohrlöchern 25DDH-SEL-032 und 25DDH-SEL-033 breite Mineralisierungszonen durchschnitten.
• Diese Bohrlöcher weisen auf zwei übereinanderliegende mineralisierte Linsen hin, die das Potenzial für weitere parallele Zonen bieten
• 25DDH-SEL-033 ergab einen Abschnitt von 35,6 m mit 3,04 g/t Gold ab 69,0 m1, darunter:
o 14,6 m mit 4,95 g/t Gold ab 90,0 m und
o 3,0 m mit 8,93 g/t Gold ab 99,0 m
• 25DDH-SEL-032 ergab einen Abschnitt von 36,8 m mit 1,71 g/t Gold ab 92,7 m1 , darunter:
o 16,1 m mit 2,82 g/t Gold ab 104,4 m und
o 5,0 m mit 4,84 g/t Gold ab 107,0 m
• Bohrungen am Jons Trend weisen auf eine flach abfallende Mineralisierungszone hin, die sich über mehrere hundert Meter Streichlänge erstreckt
• Jons Trend ist eines von vier Prospektionsgebieten, die bisher im zentralen mineralisierten Korridor von Sela Creek identifiziert und erfolgreich gebohrt wurden, darunter Puma und Golden Hand

Jons Trend

Der Jons-Trend befindet sich im Zentrum der Konzession Sela Creek und umfasst eine 1,2 km lange und 250 m breite Zone mit handwerklichem Bergbau3 die an das zuvor von Miata bebohrte Prospektionsgebiet Golden Hand (im Nordwesten) angrenzt. Der Abschnitt 25DDH-SEL-033 im Jons-Trend mit 35,6 m bei 3,04 g/t Gold zeigt einen konsistenten Gehalt in einer Mineralisierungszone, die sanft nach Südosten abfällt. Der Goldgehalt korreliert mit hochdichten (>30 %) blättrigen Quarzadern mit geringen Mengen an Pyrit und Pyrrhotit innerhalb der Adern und verstreut in der verkieselten Gesteinsmatrix. Die mineralisierte Zone tritt neben und innerhalb von interpretierten Faltengelenkzonen in metasedimentärem Gestein auf (Abb. 3). Mehrere Vorkommen von sichtbarem Gold in Quarzadern wurden sowohl in Bohrloch 032 als auch in Bohrloch 033 verzeichnet; in Bohrlochtiefen von 35,4 m und 106,8 m (Bohrloch 032) sowie 96,4 m (Bohrloch 033). Die Bohrungen 034 – 038 im Jons Trend deuten darauf hin, dass in diesen Bohrlöchern ähnliche Zonen durchschnitten wurden (Abb. 1). Handwerkliche Bergbauaktivitäten3 in Saprolit-Zonen neben und entlang des Streichens dieser Abschnitte deuten darauf hin, dass das Zielgebiet Jons Trend mit ähnlich ausgerichteten Mineralisierungszonen erheblichen Raum für eine Erweiterung bietet.

Das Zielgebiet Jons Trend wurde ursprünglich 2012 von einem früheren Betreiber bebohrt. Bei früheren Bohrungen wurde eine mineralisierte Zone durchschnitten, wobei das beste Ergebnis 42 Meter mit einem Gehalt von 1,22 g/t Gold4  in Bohrloch SKD001 erzielt wurde. Im aktuellen Programm wurde mit Bohrloch 25DDH-SEL-032 dieselbe Zone aus einem steileren, direkteren Winkel getestet, was zu einem stärkeren Abschnitt über 35,6 Meter mit einem Gehalt von 3,04 g/t Gold führte. Dies deutet darauf hin, dass die neue Bohrrichtung möglicherweise besser geeignet ist, um das gesamte Ausmaß der Mineralisierung bei Jons Trend zu erfassen.

Alle Bohrergebnisse sind auf der Website des Unternehmens unter diesem Link verfügbar.

Da nun mehrere Ziele starke Goldabschnitte liefern, zeigt Sela Creek schnell die Größe und Kontinuität eines bedeutenden Goldsystems. Das Projekt zeichnet sich durch weit verbreitete handwerkliche Abbaustätten in einem 14 km langen Korridor3 aus, doch bisher wurde nur ein kleiner Bereich durch Bohrungen untersucht. Jedes neue Ergebnis erweitert Miatas Verständnis der strukturellen Kontrollen und offenbart gestapelte, flache Zonen mit Hartgesteinsmineralisierung mit bedeutendem Streckungspotenzial. Da der Jons Trend nun die bisher besten Abschnitte des Projekts liefert, ist Miata davon überzeugt, dass Sela Creek auf dem besten Weg ist, eine Entdeckung im Distriktmaßstab zu erschließen, die sowohl oberflächennahe als auch tiefere hochgradige Goldsysteme unterstützen könnte. Die Abschnitte in 25DDH-SEL-033 und 032 bauen auf den Ergebnissen von 25DDH-SEL-030 (Zielgebiet Puma) und 25DDH-SEL-031 (Zielgebiet Golden Hand) auf, die das Verständnis des Unternehmens hinsichtlich der flach einfallenden Ausrichtung der mineralisierten Zonen in diesen Zielgebieten erfolgreich bestätigt haben.

QAQC

Die Proben wurden bei FILAB Suriname, einem nach ISO 9001:2015 zertifizierten kommerziellen Labor, analysiert. Die Proben werden zerkleinert und pulverisiert, bis 85 % eine Korngröße von 88 µm aufweisen, bevor sie mittels einer 50-g-Feuerprobe (50-g-Aliquot) mit atomabsorptiometrischer (AA) Nachbearbeitung analysiert werden. Bei Proben, deren Untersuchungswerte über 5,0 Gramm pro Tonne (g/t) liegen, wurde ein weiterer Schnitt aus der ursprünglichen Pulpe entnommen und mit einem gravimetrischen Finish feuerprobenweise untersucht. Miata Metals fügt zur Qualitätskontrolle zertifizierte Referenzstandards in die Probensequenz ein.

QP-Erklärung

Die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Dr. Jacob Verbaas, P.Geo., einem Direktor des Unternehmens und einer qualifizierten Person gemäß den Definitionen der National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects, geprüft und genehmigt.

1 Schätzung innerhalb von 90 % der tatsächlichen Mächtigkeit

2 Sela Creek ist ein Projekt im Explorationsstadium und verfügt weder über eine 43-101-konforme Ressource, noch ist es möglich, dass Miata jemals Gold fördern wird.

3 Miata erzielt keine Einnahmen aus handwerklichen Bergbauaktivitäten.

4 Die historischen Daten wurden von Hunter Bay gesammelt und teilweise verifiziert und sind im technischen Bericht gemäß NI 43-101 vom 3. Juli 2024 mit dem Titel „Technical Report Sela Creek Gold Project, Sipaliwini District, Suriname, South America” von Dr. Dennis LaPoint, P.Geo., veröffentlicht.

Über Miata Metals Corp.

Miata Metals Corp. (CSE: MMET) ist ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange sowie an den Börsen OTCQB (OTCQB: MMETF) und Frankfurt (FSE: 8NQ) notiert ist. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Erwerb, die Exploration und die Erschließung von Mineralgrundstücken. Das Unternehmen hält eine 70-prozentige Beteiligung am ~215 km² großen Goldprojekt Sela Creek mit einer Option auf den Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung an dem Projekt sowie eine 70-prozentige wirtschaftliche Beteiligung am Goldprojekt Nassau mit einer Option auf den Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung. Beide Explorationsgrundstücke befinden sich im Greenstone-Gürtel von Suriname.

Im Namen des Vorstands
Dr. Jacob (Jaap) Verbaas, P.Geo | CEO und Direktor
info@miatametals.com
+1 778 488 9754

IR in Europa
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Weder die CSE noch die Investment Industry Regulatory Organization of Canada übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte hierin enthaltene Informationen stellen „zukunftsgerichtete Informationen“ gemäß den kanadischen Wertpapiergesetzen dar. Im Allgemeinen können zukunftsgerichtete Informationen durch die Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie „antizipieren“, „antizipiert“, „erwartet“, „beabsichtigt“, „wird“ oder Variationen solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse „eintreten werden“, identifiziert werden. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Äußerung dieser Aussagen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich davon abweichen, einschließlich des Erhalts aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Obwohl das Management des Unternehmens versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen verlassen. Das Unternehmen wird keine zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen, die hierin durch Verweis aufgenommen wurden, aktualisieren, es sei denn, dies ist durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Swiss Resource Capital AG
Poststrasse 1
CH9100 Herisau
Telefon: +41 (71) 354-8501
Telefax: +41 (71) 560-4271
http://www.resource-capital.ch

Ansprechpartner:
Jochen Staiger
CEO
Telefon: +41 (71) 3548501
E-Mail: js@resource-capital.ch
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel