Wichtig zu wissen, falls Sie mit Einbauküche vermieten: In diesem Fall müssen Sie im Schadensfall für den Ersatz defekter Küchengeräte sorgen. Haben Sie einen Mietvertrag mit einer so genannten Bagatellreparaturklausel mit Ihrem Mieter vereinbart, muss dieser kleinere Schönheitsreparaturen an der Küche selbst durchführen. Üblicherweise wird hierfür ein Betrag von 100 bis 150 Euro festgelegt, die Obergrenze liegt bei acht Prozent der Jahresmiete.
Die Frage, was sich für Sie mehr rechnet, lässt sich pauschal nicht so einfach beantworten, da sie auch vom Standort der Wohnung abhängt. Ist es in Ihrer Region üblich, eine Wohnung mit Küche zu vermieten, werden Sie höchstwahrscheinlich eher mit Küche eine unkomplizierte Vermietung erreichen als ohne diese Ausstattung.
Um zu ermitteln, wie hoch der Mietzuschlag über die übliche Nutzungsdauer von zehn Jahren ausfallen müsste, um die Kosten wieder hereinzuholen, hat sich folgende Vorgehensweise etabliert: Sie teilen die Gesamtkosten der Küche durch die Nutzungsdauer von zehn Jahren, rechnen die jährlichen Finanzierungskosten hinzu und teilen den Betrag durch zwölf.
Haben Sie beispielsweise 7.000 Euro für die Küche gezahlt und liegt der Zinssatz für die Finanzierung der Küche bei vier Prozent, könnten Sie monatlich einen Zuschlag von 82 Euro ansetzen.
Bei Ihrer Kalkulation sollten Sie zudem berücksichtigen, dass Sie die Anschaffungskosten für die Küche über zehn Jahre abschreiben können und so die Steuerlast geringer ausfällt.
Biallo-Tipp: Eine neue Küche steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern kann auch den Wert Ihrer Immobilie erhöhen. Wer zudem vermietet, sollte wissen, wie sich Investitionen steuerlich auswirken – lesen Sie dazu den Ratgeber zu Mieteinnahmen und Steuern sparen mit Vermietung von biallo.de.
Biallo & Team GmbH
Achselschwanger Str. 5
86919 Utting
Telefon: +49 (8806) 333840
Telefax: +49 (8806) 3338419
http://www.biallo.de
Telefon: +49 (8806) 33384-0
Fax: +49 (8806) 33384-19
E-Mail: pabian@biallo.de