Glaube trifft Wirtschaft: Neue Hope TV-Sendereihe „faktor c“ startet am 2. Oktober

Wie gelingt es, unternehmerisch Verantwortung zu tragen und dabei den eigenen Glauben authentisch zu leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen wöchentlichen Interviewreihe „faktor c – Christen in der Wirtschaft“, die ab Oktober 2025 auf Hope TV ausgestrahlt wird.

Echte Geschichten statt Theorie

Das Format biete Gespräche mit Unternehmerinnen, Führungskräften und Selbstständigen, die offen über ihre Zweifel, Krisen und Entscheidungsprozesse sprechen, so Hope TV und die Initiative „faktor c – Christen in der Wirtschaft“ in ihren Pressemitteilungen. Die Gesprächspartner berichten, wie christliche Werte ihr berufliches Handeln prägen und in schwierigen Momenten Orientierung geben.

Moderation mit Erfahrung

Durch die Interviews führt Michael vom Ende. Der gelernte Kaufmann und Theologe kennt sowohl die Wirtschaft als auch das kirchliche Umfeld.
Nach Stationen in der Stahlindustrie und im pastoralen Dienst ist er heute Geschäftsführer der Initiative „faktor c – Christen in der Wirtschaft“ und bringt seine Doppelperspektive in die Gespräche ein.

Ein neues Themenfeld im christlichen Fernsehen

Mit „faktor c“ erschließt Hope TV ein Themenfeld, das im deutschen Fernsehen bislang kaum behandelt wurde: die Verbindung von Christsein und Wirtschaft.
Der Titel steht dabei nicht nur für „Christus“, sondern auch für das besondere Plus – das „Vitamin C“ der Wirtschaft, das Sinn und Werte ins Geschäftsleben trägt.

faktor c – Christen in der Wirtschaft
Sendestart: 2. Oktober 2025
Donnerstags, 21:00 Uhr auf Hope TV
Stream & Podcast: hopetv.dehopepodcasts.de – und überall, wo es Podcasts gibt.

Initiative „faktor c – Christen in der Wirtschaft“

faktor c hat rund 660 Mitglieder aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk. 

Sie laden zu Impulsabenden oder Gesprächskreisen ein, zu überregionalen Wochenenden, Seminaren und Tagungen und bieten Mentoring an. Website: www.faktor-c.org/

Hope TV

Hope TV ist der Fernsehsender des Medienzentrums Hope Media Europe e.V. Er ist ein religiöser, christlicher Sparten-Sender mit den Schwerpunkten Information, Lebenshilfe, Kultur und Musik. Die Hauptthemen sind: Glaube, Familie, Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt. Der TV-Sender gehört zur internationalen Senderfamilie Hope Channel, die 2003 von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA gegründet wurde und aus mehr als 83 Sendern weltweit besteht.

Die Vision von Hope TV ist es, Menschen neue Perspektiven für ein erfülltes, glückliches und hoffnungsvolles Leben zu eröffnen, persönliches Wachstum zu fördern und christliche Werte zu vermitteln. Dabei lädt Hope TV Menschen dazu ein, die Bibel und den christlichen Glauben kennenzulernen, und begleitet sie dabei – unabhängig von Nationalität, Kultur, Sprache, Geschlecht oder Glaubensüberzeugung. Weitere Informationen: www.hopetv.de. Zum Empfang von Hope TV: hopetv.de/service/empfang

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel