Wachstumschampion 2026: Milk the Sun ist Schrittmacher unter Deutschlands Energieunternehmen

Das Ranking bestätigt die Führungsposition als Marktplatz für Solar-Investments

Hier kommt zusammen, was zusammengehört: Ein spürbarer Beitrag zur Klimawende sinnvoll verbunden mit renditestarken Investitionen. Dieses Erfolgsrezept wurde von Focus Business und Statista mit dem Wachstumschampion 2026 ausgezeichnet. Dank diesem wertschöpfenden Prinzip, das seit 2012 funktioniert, ist der Erfolg auch in Zukunft garantiert und birgt noch weitere Potenziale.

Dazu nutzt Milk the Sun Erfahrungen von mehr als 130.000 Kunden. Im engen Austausch werden Anregungen aufgenommen und für Verbesserungen der Dienstleistungen und der Bedienfreundlichkeit der Online-Plattform genutzt. Hierin sieht das Unternehmen den Treiber für weiteres Wachstum, das unter dem Strich nicht nur den Anlegern, sondern auch der Gesellschaft messbare Vorteile bringt.

Der nächste Schritt zum sicheren Wachstum – global denken und handeln

Klimaschutz kennt keine Grenzen. Um eine effektive Reduzierung der schädlichen Emissionen zu erreichen, muss global gedacht und gehandelt werden. Die Milk the Sun GmbH ist den nächsten Schritt bereits gegangen und hat eine Niederlassung in Dubai eröffnet.

Von dieser Schaltstelle aus wird in weltweit zentraler Lage mitten in einer der dynamischsten Städte der Welt die wachsende Nachfrage nach internationalen Vermittlungen befriedigt. So rechtfertigt Milk the Sun auch weiterhin die Position als weltweit Nr. 1 Vermittlungsplattform für Solar-Investments.

Der Motor dahinter: die Menschen im Unternehmen

Wenn Menschen an eine Sache glauben und sich dafür einsetzen, wird aus Gutem Besseres. So geschehen bei Milk the Sun. In dem Unternehmen ist die Zahl der Beschäftigten direktproportional zum Umsatz gewachsen. Dabei konnten auch Experten in Dubai rekrutiert werden. Diese positive Entwicklung belegt ein gesundes, organisches Wachstum und eine konsequente Erweiterung der operativen Kapazitäten, die die Position als Wachstumschampion sicherstellen werden.

Vom Boom zur stabilen Wachstumsgröße

Die Auszeichnung versteht Milk the Sun nicht nur als Bestätigung der Exzelllenz der bisherigen Arbeit. Nachdem der Bedarf an Erneuerbaren Energien das Angebot deutlich übersteigt, ist sich das Unternehmen in einem Punkt sicher: Was sich in der Vergangenheit so deutlich abgezeichnet hat, wird zur festen Größe, die die Bedeutung des Online-Marktplatzes bestätigt und beste Perspektiven für die Zukunft bietet.

Über die Milk the Sun GmbH

Milk the Sun betreibt den weltweit größten offenen Online-Marktplatz für Photovoltaikanlagen. Über das Portal können Projektentwickler und Betreiber Solaranlagen zum Verkauf anbieten und Investoren interessante Projekte als grüne Kapitalanlage finden. Milk the Sun vermittelt in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern zudem Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus einer Photovoltaikanlage.

www.milkthesun.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Milk the Sun GmbH
Kressengartenstrasse 10
90402 Nürnberg
Telefon: +49 911 8379 9700
http://www.milkthesun.com/de

Ansprechpartner:
Richard Wolny
Marketingleitung
Telefon: +49911477689‑35
E-Mail: Richard.Wolny@milkthesun.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel