Die neue Strategie, die Verbrennertechnologie neben den Elektromodellen beizubehalten und weiterzuentwickeln, begründet Blume mit dem schwachen Absatz von Elektroautos in den wichtigen Märkten in China und den USA. „Der Hochlauf der E-Mobilität geht in den einzelnen Regionen aktuell deutlich langsamer voran als ursprünglich angenommen. Die Segmente sind immer noch relativ klein“, erklärt Blume. „In China findet die E-Mobilität vor allem im Volumensektor und mit einem sehr nationalen Fokus statt. In den USA sind die Kunden insgesamt deutlich zurückhaltender bei vollelektrischen Fahrzeugen. Deshalb haben wir mit Blick auf die Wünsche unserer Kunden entschieden, unser Angebot um zusätzliche Verbrenner- und Plug-in-Hybrid-Modelle zu erweitern – ganz bewusst ergänzend zur E-Strategie.“
Deshalb werde Porsche nach der Einführung des Cayenne Electric auch den Nachfolger des Porsche 718 als ersten vollelektrischen zweitürigen Sportwagen auf den Markt bringen. „Es ist das Fahrzeug, das mich persönlich in den letzten Monaten vom Fahrerlebnis her am meisten begeistert hat“, schildert Blume. „Wir haben den Mittelmotor nachgebildet, indem wir den elektrischen Motor und die Batterien in die Mitte gesetzt und dadurch eine perfekte Gewichtsverteilung realisiert haben. Und das Auto trotzdem sehr leicht gemacht – es ist das pure Vergnügen. Die Porsche-Fan-Gemeinde kann sich auf dieses Fahrzeug freuen. Es wird Maßstäbe setzen im Bereich sportliche E-Mobilität. Auch vom Design her wird es ein gelungener Wurf.“
Redakteur: Michael Pfeiffer
Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de