Porsche-Chef Blume bestätigt neuen Verbrenner-SUV

Porsche-Chef Oliver Blume hat erstmals offiziell Spekulationen bestätigt, dass nach Auslaufen des Macan als Verbrenner-SUV eine neue SUV-Baureihe kommen wird. Sie wird neben dem Elektro-Macan ausschließlich auf Verbrennungsmotoren basieren. „Im B-SUV-Segment planen wir für die Zukunft eine eigenständige Modellreihe mit Verbrenner- und PHEV-Antrieb. Der neue SUV soll spätestens zum Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen“, sagt Blume im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. Zudem kündigte Blume neue Performance-Versionen an. „Mit dem hochinnovativen T-Hybrid-Konzept haben wir den Verbrennungsmotor in unserer Ikone Porsche 911 auf ein noch höheres Niveau gesetzt. Der neuartige Performance-Hybrid erhöht den Fahrspaß und senkt gleichzeitig die Emissionen. Auch bei anderen Modellreihen werden wir dieses Prinzip mit innovativen Ideen weiterverfolgen“, so Blume. „Der T-Hybrid könnte eine Option sein.“ Zudem prüfe Porsche „verschiedene Fahrzeugkonzepte im GT- und Hypercar-Segment“.

Die neue Strategie, die Verbrennertechnologie neben den Elektromodellen beizubehalten und weiterzuentwickeln, begründet Blume mit dem schwachen Absatz von Elektroautos in den wichtigen Märkten in China und den USA. „Der Hochlauf der E-Mobilität geht in den einzelnen Regionen aktuell deutlich langsamer voran als ursprünglich angenommen. Die Segmente sind immer noch relativ klein“, erklärt Blume. „In China findet die E-Mobilität vor allem im Volumensektor und mit einem sehr nationalen Fokus statt. In den USA sind die Kunden insgesamt deutlich zurückhaltender bei vollelektrischen Fahrzeugen. Deshalb haben wir mit Blick auf die Wünsche unserer Kunden entschieden, unser Angebot um zusätzliche Verbrenner- und Plug-in-Hybrid-Modelle zu erweitern – ganz bewusst ergänzend zur E-Strategie.“

Deshalb werde Porsche nach der Einführung des Cayenne Electric auch den Nachfolger des Porsche 718 als ersten vollelektrischen zweitürigen Sportwagen auf den Markt bringen. „Es ist das Fahrzeug, das mich persönlich in den letzten Monaten vom Fahrerlebnis her am meisten begeistert hat“, schildert Blume. „Wir haben den Mittelmotor nachgebildet, indem wir den elektrischen Motor und die Batterien in die Mitte gesetzt und dadurch eine perfekte Gewichtsverteilung realisiert haben. Und das Auto trotzdem sehr leicht gemacht – es ist das pure Vergnügen. Die Porsche-Fan-Gemeinde kann sich auf dieses Fahrzeug freuen. Es wird Maßstäbe setzen im Bereich sportliche E-Mobilität. Auch vom Design her wird es ein gelungener Wurf.“

Redakteur: Michael Pfeiffer

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel